Möchtest du etwas Spannendes und Neues erleben? Weißt du noch nicht wo dein beruflicher Weg hingehen soll? Dann ist ein FSJ eine gute Möglichkeit das erste Mal „Arbeitsluft“ zu schnuppern.
Wir, die Kindertagesstätte St. Pius, suchen junge Menschen, die ein FSJ bei und absolvieren, neue Erfahrungen sammeln und sich ein Taschengeld (450€) verdienen möchten. Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in 3 Gruppen. Außerdem bieten wir eine gute und freundliche kollegiale Atmosphäre.
Zu deinen Aufgaben gehört, die Begleitung der Kinder im Alltag, beim Spielen, beim Essen und beim An- und Umziehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!! Bewerbungen bitte an:
Familienzentrum
Köln Stammheim und Flittard
Verbundeinrichtung KiTa St. Pius X
Rungestr.2, 51061 Köln (0221 661701)
Kita St. PiusX
Kamen po kamen – Stein für Stein Sammlung für den Wiederaufbau der vom Erdbeben zerstörten Gebäude in Kroatien
Ein verheerendes Erdbeben hat am 29. Dezember 2020 große Schäden in Kroatien angerichtet. Durch schnelle und intensive Hilfssammlungen der kroatischen Gemeinden im Erzbistum Köln, konnten direkt nach der Katastrophe schon Hilfstransporte organisiert werden. Die kroatischen Gemeinden haben bereits 60.000 Euro gesammelt.
Das Erzbistum Köln hat daraufhin zusätzlich zu diesen gesammelten Spenden einen Betrag in gleicher Höhe an die vom Erdbeben am meisten betroffene Diözese Sisak gespendet. Vlado Kosic, der Bischof von Sisak bedankte sich herzlich für die Solidarität und Hilfe aus dem Erzbistum Köln. Mit dem Gesamtbetrag von 120.000 Euro will er die Familien, die durch das Erdbeben ihr Zuhause verloren haben und deren Häuser stark beschädigt wurden ganz direkt beim Wiederaufbau ihrer Häuser unterstützen.
Gerade jetzt im Winter und während der Corona-Pandemie ist es überlebenswichtig für die Familien und Menschen, dass sie so bald wie möglich wieder in ihre Häuser zurückkehren können.
Um die extrem schwierige Lage für die Familien und Menschen in der Region um Sisak und Petrinja zu verbessern und die zerstörten Gebiete wieder Stein für Stein aufzubauen, laden wir am 14. März 2021 zu einer Sonderkollekte für die Opfer des Erdbebens in Kroatien ein und wollen auch in besonderer Weise für sie beten.
Es ist auch möglich, die Spende zu überweisen. Die entsprechenden Kontodaten dafür finden Sie auf der Homepage unserer Pfarrei, oder im Aushang.
Spendenkonto: DE 34 370 501 98 0019 6222 24, Kontoinhaber: Erzbistum Köln, Verwendungszweck: „Erdbeben Kroatien“
Das Pfarr-Magazin „KREUZundQUER“ Ausgabe 2021-1 liegt zur weiteren Verteilung bereit.
Die Ausgabe für Stammheim liegt bei Familie VNestler zur Verfügung.
Hier die Ausgabe in elektronischer Form. Kreuz+Quer_2021-1-ng V2
Weißt du noch nicht, wo dein beruflicher Weg hingehen soll? Dann ist ein FSJ eine gute Möglichkeit, das erste Mal „Arbeitsluft“ zu
schnuppern. Wir, die Kindertagesstätte St. Hubertus, suchen junge Menschen, die ein
FSJ bei und absolvieren, neue Erfahrungen sammeln und sich ein Taschengeld (450€) verdienen möchten.
Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in 3 Gruppen.
Außerdem bieten wir eine gute und freundliche kollegiale Atmosphäre.
Zu deinen Aufgaben gehört, die Begleitung der Kinder im Alltag, beim Spielen, beim Essen und beim An- und Umziehen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungen bitte an:
Kindertagestätte St Hubertus
Miltzstrasse 12
51061 Köln
0221661893
Traurigen Herzens teilen wir mit, dass unser Mitarbeiter des Stadtteilbüros und Motor unserer sozialen Arbeit, Herr Ralf Juras, heute plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Mögen Engel ihm entgegeneilen und möge sein Andenken ein Segen sein!
Liebe Schwestern und Brüder!
Noch einmal voller Glanz. Noch einmal ganz großes Kino auf dem Berg. Es strahlt ein Licht, das viel mehr ist als alle Lichter auf Erden. Das Licht Gottes, ein Himmelslicht. Alle, die dabei sind, spüren, was hier Einmaliges geschieht. Und möchten bleiben. Am liebsten für immer. Die Jünger wollen Hütten bauen, weil sie ahnen: So schön kann’s nie mehr werden. Hier wollen wir bleiben, hier ist Gott nahe. Dabei übersehen sie, dass Gott sein Licht nicht einfach so schenkt, sondern ein Ziel hat. Das Ziel heißt: Auf den sollt ihr hören. Ihr sollt nicht auf der Welt hören, sondern auf den Sohn. Der volle Glanz des Himmels ist kein Selbstzweck. Gott beleuchtet nicht sich selbst. Er leuchtet für die dunklen Zeiten. Bald nach dem Berg kommt ja die Passion, das Leiden, der Spott und der Hohn auf Gottes Sohn. Auch dann gilt: Auf den sollt ihr hören. Wenn er vor Pontius und Pilatus steht und tapfer sagt: Mein reich ist nicht von dieser Welt. Dann gilt es, sich an den Glanz des Berges zu erinnern und die Wahrheit zu erkennen. Gott strahlt nicht immer. Aber auch, wenn er nicht strahlt oder sehr ferne scheint, leuchtet er. Jesus wusste, dass nichts ohne Gottes Willen geschieht. Selbst dann nicht, wenn er Gottes Willen nicht versteht. Dann fügt er sich und sagt: Dein Wille geschehe. In diesen Worten leuchtet Gott. Auch in der Finsternis.
Spielräume! 7 Wochen ohne Blockaden Die Fastenzeit 2021 ist wie alles andere in unserem Leben gerade anders als sonst.
So hat sich dieses Jahr eine ökumenische Fastengruppe online zusammengefunden. Kreative Köpfe als Stammheim, Flittard und der BKS haben Ideen für die Veedel entwickelt, die das Motto der deutschlandweiten Fastenaktion „Spielräume! 7 Wochen ohne Blockaden“ corona-conform umsetzen.
In den 7 Wochen vor Ostern werden ganz unterschiedliche Angebote zum Mitmachen einladen.
Die ausführlichen Informationen zur Aktion von dieser Woche sind auf der Webside der Brückenschlag-Gemeinde zu finden: https://www.brueckenschlag-gemeinde.de
»Information zu anstehenden Präventionsschulungen:
Liebe Mitwirkende in unseren gemeindlichen Begegnungsorten.
Vor einigen Wochen habe ich per Mail die Verantwortlichen/ Leitungen/ Ansprechpersonen/ MitarbeiterInnen der einzelnen Bereiche/ Gruppierungen/ Vereine etc. angeschrieben im Blick auf neue Präventionsschulungen in 2021. Für die einen ist in diesem Jahr ein Vertiefungskurs nach 5 Jahren vorgegeben, andere müssen noch eine Grundschulung machen.
Ich habe für diese Schulungen wieder den fiten Referenten gebucht. Angesichts der weiteren Corona-Gegebenheiten wird am 13.03.2021 der diesjährige Grundkurs bei uns als Online Videokonferenz stattfinden. Dazu bedarf es aber einer persönlichen Anmeldung unter meiner Mailadresse (m.ch.lutz@web.de). Ab dem 21.02.2021 erhalten diejenigen, die noch keinen Grundkurs gemacht haben von mir eine Einladung per Mail. FALLS jemand zum Kreis derjenigen gehört, von mir per Mail aber keine Einladung erhalten hat, möge sich bitte per Mail bei mir melden. Ich maile die Einladung dann zu. Bitte beachten: es gibt einen Anmeldeschluss und eine begrenzte Teilnehmerzahl!
Ich freue mich auf ein Kennenlernen und Passt bitte gut auf Euch auf!
Herzlichen Gruss Monika Lutz, Pastoralreferentin und Präventionsbeauftragte«