Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for Juni 2010

Lebendiger Adventskalender Stammheim, Suche Nachfolger

Posted by vnestler - 30. Juni 2010

Nachfolger gesucht

Denken Sie mal an die Adventszeit der letzten Jahre zurück! Da haben Sie doch sicher in Stammheim von Zeit zu Zeit kleine Gruppen von lieben Menschen gesehen, die vor einem geschmückten Fenster standen, einer Weihnachtsgeschichte lauschten, Glühwein tranken oder sich nett miteinander unterhielten. „Lebendiger Adventskalender“ nennt sich diese Idee, die wir vor Jahren im Ort umgesetzt haben. Jeden Abend lädt eine Familie oder auch eine Stammheimer Institution dazu ein, ein weiteres Fenster zu öffnen. Ziel ist es, mit Nachbarn, Freunden, Bekannten oder auch Fremden ins Gespräch zu kommen.

Jemand muss die Fäden in der Hand halten (Terminliste führen, Vordrucke an die Einladenden verteilen, zwei vorhandene Thermobehälter weitergeben). Ich habe das viele Jahre lang gemacht, suche jetzt aber eine/n Nachfolger/in. Es wäre schade, wenn diese schöne Aktion einschlafen würde.

Nähere Infos bei: Martina Nesgen, Tel.: 661606, Mail: g.nesgen(at)gmx.de.

Posted in Christen am Rhein, Stammheim | Leave a Comment »

Leitfaden PGR-Sachausschuss Liturgie

Posted by Florian Seiffert - 20. Juni 2010

Liturgieausschuss

Liturgieausschuss

Dechant Pfarrer Cziba mailt den Leitfaden des Liturgieausschusses unserer Gemeinde:

Liturgie: Das griechische Wort „Liturgie“ (aus: leiton, ergon = Dienst am Volk) bezeichnet die gottesdienstliche Versammlung der Gemeinde, in der Christus durch seinen Heiligen Geist in Verkündigung und sakramentalen Zeichen den Gläubigen Anteil gewährt an seinem Pascha-Mysterium und dem erlösten Menschen die dankbar preisende Antwort an den Vater ermöglicht. (Rupert Berger)

Das Zweite Vatikanische Konzil förderte und forderte maßgeblich die tätige Teilnahme des Volkes an der Liturgie. Die Gemeinde als Ganzes, mit all ihren Charismen und Diensten ist Trägerin der Liturgie.
Im Liturgieausschuss koordinieren wir die unterschiedlichen Aufgaben und Zuständigkeiten all derer, die durch Weihe oder Laiendienst, haupt-, neben- oder ehrenamtlich in der Liturgie tätig werden. Dabei sind folgende Aufgaben Schwerpunkte des Liturgieausschuss:

  • Grundsätzlichen Überlegungen und Ausrichtungen wie z.B. liturgische Formen und die Anbindung der Liturgie an das Gemeindeleben
  • Überlegungen zu den Sakramentsvorbereitungen (neue Strukturen, die unsere Seelsorger auf Zukunft hin entlasten)
  • die Grundsätzliche Verteilung der Gottesdienste unter Berücksichtigung der Orts-Traditionen, soweit diese auch personell besetzt werden können
  • Gemeinsame thematische Inhalte zu bestimmten Zeiten des Kirchenjahres (Weihnachts- und Osterfestkreis, Advents- und Fastenzeit, Pfingsten, Pfarrprozessionen, Stammheimer Wallfahrtswoche, verbindende Gottesdienste)
  • sowie die Vorbereitung der großen gemeinsamen Liturgien
  • Organisation bzw. Delegation der jeweiligen Dienstpläne. Hier werden die Lektoren- und Kommunionhelfer, die Folgedienste und auch das Seelsorgsteam ihre eigenen Überlegungen anstellen.
  • Blick und Vernetzung der verschiedensten Vorbereitungskreise, welche sind:
    • Rosenkranzgebet in Pius
    • Kinderkirche (Hubertus, Pius und BKS)
    • Kindermesskreise (BKS und Maria Geburt)
    • Familienmesskreise (Pius, Maria Geburt und BKS)
    • Themenmesskreis (Hubertus)
    • Jugendmesskreis (Pius) ???
    • Wallfahrtskreis (KFD Pius, Maria Geburt und BKS, AG Hubertus)

Ideen für Neuerungen in der Liturgie und wiedergefundene Traditionen werden besprochen und geprüft. Der Ausschuss berät den PGR zu eingebrachten liturgischen Fragen und Neuerungen und erarbeitet Vorschläge für notwendig werdende Veränderungen, zum Beispiel neue Gottesdienstzeiten in der Seelsorgeeinheit, dabei wird der Plan für die Gottesdienste und deren Leitung besprochen und geregelt.
„Lebendige Kirche Christi: Die Kirche lieben, weil Christus sie geliebt und sich für sie hingegeben hat; Die Kirche lieben, wie Christus sie heute liebt – das heißt sich Mühe geben, dass sie wird wie er sie will. Jeder mit der Gabe, die er mitbekommen hat. Ich muss den lebendigen Herrn in der Liturgie wiederfinden, aber nicht mich! Ganz im Gegenteil: Ich sollte mich verlieren, und zwar in ihm – ganz dem Wort des Täufers entsprechend: „Er (der Herr) muss wachsen, ich aber muss kleiner wer-
den“ (Joh 3,30).“ (Kardinal Meisner bei der Predigt in der Chrisammesse 2003)

Posted in Christen am Rhein, Liturgieausschuss, Protokoll | Leave a Comment »

Protokoll #01 PGR-Sachausschuss Liturgie 08.06.2010

Posted by Florian Seiffert - 20. Juni 2010

Liturgieausschuss

Liturgieausschuss

Dechant Pfarrer Cziba mailt das Protokoll des Liturgieausschusses vom 08.06.2010:

Protokoll der Sitzung des Liturgieausschusses am 08. Juni 2010

Das Protokoll als pdf-Datei

Anwesend: Axel Wirz, Sandra Wirz, Beate Löhr, Sabine Grunthal, Florian Seiffert, Michael Cziba, Christoph Schmitz

  1. Begrüßung der Mitglieder zur ersten Sitzung des Ausschusses. Pfarrer Cziba begrüßte die Anwesenden Mitglieder aus dem PGR bzw. KV Hubertus zur ersten Sitzung des Liturgieausschusses. In dieser Ersten Sitzung geht es erst einmal um
    Gemeinsame Arbeitsgrundlage und eine gemeinsame Themenfindung sowie um
    Überlegungen zur Anbindung an die vorhandenen Mess- und Litturgievorbereitungskreise.
  2. Leitfaden des Liturgieausschusses
    Pfarrer Cziba stellte den Entwurf eines Leitfadens als gemeinsame Arbeitsgrundlage vor.
    Nach eingehender Diskussion und Bearbeitung wurde der Leitfaden verabschiedet und als Information auch an unsere Internetseite „Christen-am-Rhein.com“ weitergeleitet.
  3. Themen und Schwerpunkte für die kommenden Monate
    In den kommenden Monaten sind einige Arbeitspunkte als besonders dringlich angesehen worden und in folgender Reihenfolge festgelegt:

    • Firmung in BKS 2010
      Dazu wird zur nächsten Sitzung ein Vertreter des Firmkatechetenkreises eingeladen, damit wir gemeinsam überlegen können, wie die Firmung in BKS stärker in das
      Bewusstsein der Gemeinde gelangen könnte. Es scheint bisher an der Gemeinde in BKS
      gedanklich nicht relevant zu sein.
    • Gestaltung der „Geburtstagsmesse“ unserer Fusionierten Gemeinde am 1.1.2011 in BKS. Es soll für alle ein guter und zukunftsweisender Gottesdienst sein.
    • Überarbeitung der Gottesdienstordnung und Aufstellung eines „Notfallplanes“ falls ein Geistlicher ausfallen sollte.

    Folgende Themenbereiche sollen in den nächsten Sitzungen berücksichtigt werden:

    • Kommunionausteilung unter beiden Gestalten
    • Predigtgespräch
    • Liturgische Erklärungen (Lesungen, Fürbitten, Heilige, Ablauf der Messe etc.)
  4. Weitere Berufungen in den Ausschuss
    Es ist sehr wichtig, dass der Ausschuss auf eine breitere Basis gestellt wird. Daher sollen durch Pfarrer Cziba weitere Personen angesprochen werden.
  5. Erstellung eines Entwurfes als Info an die Lektoren- und Kommunionhelfer zu Aufgaben und Position des Diakons. Pfarrer Cziba soll einen Entwurf zu diesem Thema erstellen, das dann zum besseren Verständnis der Aufgaben eines Diakons an die Lektoren- und Kommunionhelfer ausgeteilt werden soll.

Die Sitzung schloss mit einem Abendgebet von Florian Seiffert.
Das nächste Abendgebet wird von Sandra Wirz gehalten.

Posted in Christen am Rhein, Liturgieausschuss, Protokoll | Leave a Comment »

Protokoll #05 Ortsausschuss Stammheim 17.06.2010

Posted by Florian Seiffert - 20. Juni 2010

Johannes Oepen mailt das Protokoll der Sitzung des Ortsausschusses St. Mariä Geburt vom 17.06.2010:

Protokoll der 5. Sitzung des Ortsausschusses Köln-Stammheim vom 17.06.2010

Das Protokoll als pdf-Datei

Anwesend: Beate Löhr, Justine Alker, Sabrina Oepen, Johannes Oepen, Alexandra Oepen, Stephan Oepen, Justina Pawelek, Hajo Bauer

Entschuldigt: Rolf Schneider

Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr

  1. Beate Löhr begrüßt die Mitglieder des Ortsausschusses und entschuldigt die Vertreterin der Pfadfinder.
  2. Zum Austausch mit den Pfadfindern werden Beate Löhr und Stephan Oepen an der nächsten Leiterrunde der Pfadfinder am 26.07.2010 teilnehmen.
  3. Zur nächsten Ortsausschusssitzung soll ein Vertreter des Kirchenvorstandes eingeladen werden um Zuständigkeiten abzusprechen.
  4. Beate Löhr berichtet von der letzten Sitzung des PGR.
  5. Johannes Oepen fertigt Hinweiszettel für die Falschparker auf dem Kirchengelände an.
  6. Sabrina Oepen berichtet vom Treffen des Ökumeneausschusses.
    • Der Ortsausschuss hätte zukünftig auch gerne das Protokoll des Ökumeneausschusses.
    • Der Ortsausschuss erarbeitet ein eigenes Konzept für die Pfarrprozession 2011 zur Vorlage beim PGR. Die Prozession von 2010 wurde vom Ortsausschuss trotz der schwierigen Rahmenbedingungen als sehr positiv und erfolgreich angesehen.
  7. Der erste Arbeitstag zur Vorbereitung unseres Lagerraumes findet am 25.06. um 10 Uhr statt.
  8. vorgesehene Programmpunkte und Angebote beim Pfarrfest 2010:
    • Tambourkorps
    • Kindergarten
    • Schule Diependahlstr.
    • Schule Ricarda-Huch-Str.
    • Kapelle Mross
    • Offene Tür
    • Tombola und Postkartenaktion Messdiener
    • Kinderschminken
    • Grill + Pommes
    • Kaffee & Kuchen
    • Bierwagen
    • Bonverkauf
    • Tische & Bänke
    • Auf- und Abbau (Ortsausschuss, PGR-Stammheim und Pfadfinder)
    • Versorgungsanschlüsse
    • weitere Helfer können gerne angesprochen werden
    • Für die Organisation des „Lebendigen Adventskalenders“ findet sich im Ortsausschuss niemand.
    • Die 3 angeschafften Bierzeltgarnituren sowie die beiden Bistrotische können zukünftig von Gemeindemitgliedern gegen eine geringe Leihgebühr ausgeliehen werden.

Ende der Sitzung: 22:40 Uhr

Für das Protokoll
Johannes Oepen

Posted in Protokoll, St. Mariä Geburt, Stammheim | Leave a Comment »

Einladung zum Jahresausflug: KFD St.Bruder Klaus 1. September 2010

Posted by Florian Seiffert - 19. Juni 2010

Gerda Saalfeld mailt eine Einladung für die Kfd St.Bruder Klaus:

kfd

Einladung zum Jahresausflug der Mitglieder und Helferinnen der katholischen Frauengemeinschaft St. Bruder Klausam am 01.09.2010

Die Einladung als pdf-Datei

Auch die Frauengemeinschaft macht sich auf den Weg nach Remagen.

Auf Grund einer Empfehlung haben sowohl die Senioren, als auch die Frauengemeinschaft für ihren Jahresausflug dasselbe Ziel gewählt. Für alle die am 22. Juli nicht bei den Senioren dabei sein können (dürfen), bietet die Kfd den Besuch der Straußenfarm am 1.9.2010 an. Wir fahren um 13.00 Uhr zuerst zum Friedensmuseum nach Remagen und besuchen im Anschluss die Straußenfarm „Gemarkenhof“. Dort bietet sich die Gelegenheit zu einer gemütlichen Kaffeepause. Nach einer Führung mit der Bimmelbahn ist ein leckeres Straußenbuffet für uns reserviert.

Abfahrt am 1.9.2010 in St. Bruder Klaus 13.00 Uhr
Ankunft in St. Bruder Klaus ca. 21.00 Uhr
Die Kosten betragen für die Helferinnen 17.00 € *
Für Mitglieder der Kfd 19.00 € *
Für Nichtmitglieder der Kfd 21.00 € *

Es ist ein Bus für 50 Personen bestellt.
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Anmeldung bitte bis spätestens 24.08 2010 bei Gerda Saalfeld Tel. Nr. 64 35 95

* Im Preis enthalten sind An- und Abreise, Eintritt im Museum, Führung mit der Bimmelbahn sowie das Straußenbuffet.

Posted in Frauengemeinschaft KFD, St. Bruder Klaus | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Second-Hand Basar rund ums Kind 11.09.2010

Posted by Florian Seiffert - 16. Juni 2010

Alexandra Schorm mailt ein Plakat für einen Second-Hand Basar rund ums Kind:

PlakatPlakat

Plakat

Posted in Einladung, Kindergarten | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Protokoll #05 Ortsausschuss Bruder Klaus 14.06.2010

Posted by Florian Seiffert - 16. Juni 2010

Heinz Erkens mailt das Protokoll des Ortsausschuss Bruder Klaus:

Sitzung des Ortsausschusses von Bruder Klaus vom 14.06.2010

Anwesend sind:
Als Mitglieder des Ortsausschusses
M. Scheuß, C. Böhm, W. Spiller, B. Schmidt-Girod, W. Pätzold, S. Düster, S.
Heising, M. Düster

Protokollführer: H. Erkens
für den KV: Chr. Böhm (KV), R. Graeske , M. Welsch, M. Schmidt,
für den PGR: A. Wirz und Dr. F. Seiffert

  1. Werner Spiller begrüßt neben den OA-Mitgliedern die Vertreter von PGR und KV.
    Protokollführung soll zukünftig reihum erfolgen.
  2. Winfried Böhm fungierte bislang als Verbindungsmann zum PGR. Er möchte
    zukünftig nicht mehr an den OA-Sitzungen teilnehmen und teilt dies schriftlich mit.
    Seine Entscheidung wird vom OA bedauert, aber akzeptiert.
  3. PGR und Ortsausschüsse müssen noch ihre Rollen finden und die Kommunikation
    untereinander organisieren.
    Einladungen des OA BKS werden ab jetzt auch an den PGR-Vorstand gemailt.
    Außerdem wird der KV jeweils eine Einladung erhalten.
  4. Bericht von Axel Wirz über PGR-Klausurwochenende.
    Insgesamt positive Veranstaltung unter Moderation von Herrn Weber, Erzbistum –
    Referat Pfarrgemeinderäte.
    Anschließend tauscht sich das Gremium über Möglichkeiten und Grenzen der
    ehrenamtlichen Arbeit in Pfarrgemeinderäten und Ortsausschüssen aus.
  5. Gründung Förderverein –
    Es wird eine private Einladung zur Gründungsversammlung geben.
    Die früheren Mitglieder des sog. Kirchbauvereins werden in geeigneter Form auf
    Eintritt in den neuen Förderverein angesprochen.
  6. Verschiedenes
    Im Juli keine Sitzung wegen Ferien.
    Somit nächste Sitzung am 6. September 2010.

Posted in Protokoll, St. Bruder Klaus | Leave a Comment »

Entwurf Flyer für Eltern von Neugeborenen

Posted by Florian Seiffert - 16. Juni 2010

Der Pfarrgemeinderat hat den Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit beauftrag, einen Entwurf für einen Flyer für Eltern von Neugeborenen anzufertigen. Um für das heutige Treffen schon mal eine Diskussionsgrundlage zu haben, stelle ich aus perpetua.de bzw. christen-am-rhein.com relevante Inhalte zusammen:

Angebote

Angebote

Um wahrgenommen zu werden, sollte der Flyer vielleicht von einem Profi gestaltet werden. Zur Verfügung steht ein Din A4 Blatt (Vorder- und Rückseite). Zu prüfen wäre auch (über die Ortsausschüsse), ob die Inhalte bei christen-am-rhein.com alle richtig sind und somit auch im Flyer korrekt auftauchen.

Posted in Christen am Rhein, Gedanken, Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit | 2 Comments »

Auf Raubzug im Pfarrbüro

Posted by Florian Seiffert - 14. Juni 2010

St. Pius X. - Köln Flittard

St. Pius X. - Köln Flittard


Der Kölner Stadtanzeiger berichtet in seiner Internetausgabe und in der Printversion vom 15.06.2010 über ein Gerichtsverfahren gegen sechs Personen, denen auch der Raub im Pfarrbüro St.Pius X. zur Last gelegt wird.

Posted in Flittard, Hinweise, Zeitungsartikel | Leave a Comment »

Einladung Sommerfest Herz-Jesu Stift 2010

Posted by Florian Seiffert - 14. Juni 2010

Das Herz-Jesu-Stift mailt mich an:

Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage übersenden wir Ihnen unsere Einladung zum Sommerfest 2010. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an diesem Tag Zeit hätten. Ebenso freuen wir uns darüber, wenn Sie den Termin weitersagen würden.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Maurer
Einrichtungsleiter

Sommerfest

Sommerfest

Posted in Einladung, Herz-Jesu-Stift | Leave a Comment »