Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for März 2011

KV-Wahl: Ergebnis

Posted by Florian Seiffert - 27. März 2011

Logo KV Wahl

Nach Auszählung der Stimmen steht folgendes Ergebnis fest:

Wahlberechtigt waren: 6932
gültige Stimmen: 569
ungültige Stimmen: 6

Gewählt wurden:

Nicole Dziuba, Christian Gentzsch, Rainer Graeske, Bernd Hammes, Dr. Ulrich Koemm, Markus Moritz, Roland Morawietz, Christoph Schmitz, Monika Welsch, Dr. Oswald Wilmes.

Posted in Kirchenvorstand | 1 Comment »

Endgültige KandidatInnenliste KV-Wahl

Posted by Florian Seiffert - 19. März 2011

Pfarrer Cziba mailt die endgültigen Listen für die Kirchenvorstandswahl:

Kandidatenliste in alphabetischer Reihenfolge:

1. Dr. Martina Albach
Hufelandstraße 69, 51061 Köln

2. Roland Clages
Schwyzer Klause 4, 51063 Köln

3. Nicole Dziuba
An der Joch 33, 51061 Köln

4. Winfried Felden
Fritz-Haber-Straße 17, 51061 Köln

5. Christian Gentzsch
Hubertusstraße 13, 51061 Köln

6. Rainer Graeske
Solothurner Weg 26a, 51063 Köln

7. Elvira Groeger
Hufelandstraße 76, 51061 Köln

8. Bernd Hammes
Pützlachstraße 75, 51061 Köln

9. Dr. Ulrich Koemm
Semmelweisstr. 167, 51061 Köln

10. Roland Morawietz
Ludwig-Aschoff-Str. 1, 51061 Köln

11. Markus Moritz
Gisbertstraße 60, 51061 Köln

12. Christoph Schmitz
Pützlachstraße 65, 51061 Köln

13. Monika Welsch
Triberger Weg 29, 51061 Köln

14. Stephan Wenker
Haslacher Weg 29, 51063 Köln

15. Dr. Oswald Wilmes
Edmund-ter-Meer-Str. 28, 51061 Köln

Die Kirchenvorstandswahl findet am 26. und 27. März 2011 statt. Die Regelung der Wahllokale entnehmen Sie bitte dem gesonderten Aushang
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Gemeinde, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr hier am Ort der Gemeinde wohnen.

(Siegel)

Für den Wahlausschuss
Dechant Pfarrer Michael Cziba

Posted in Kirchenvorstand | Leave a Comment »

Geschützt: Dokumentation PGR-Wochenende März 2011

Posted by Florian Seiffert - 13. März 2011

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Posted in Christen am Rhein, PGR | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Kommunion- und Lektorenplan für Pius X. 02-2011

Posted by Florian Seiffert - 10. März 2011

Wolfgang Krabbe mailt den Plan für Lektorinnen, Kommunionhelferinnen, Lektoren und Kommunionhelfer für St.Pius X bis 23.07.2011:

Hallo zusammen,

anbei der Plan für die Monate April bis Juni.

Ich habe im Juli bereits Daten eingesetzt (ich bin von Mitte Juni bis Mitte Juli in Urlaub), die aber nicht mit dem Diakon abgestimmt sind.

Dies erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Für die Osternacht bzw. Christi Himmelfahrt habe ich Lektoren bzw. Kommunionhelfer von Hubertus und Pius X. in Abstimmung mit Herrn Malecki vorgesehen. Ich bitte um Beachtung.

Viele liebe Grüße

Wolfgang

Posted in St. Pius X. | Leave a Comment »

Grußwort des Pfarrgemeinderates zum Jubiläum des „Café Lichtblick + mehr“

Posted by Florian Seiffert - 9. März 2011

Sehr geehrter Herr Superintendent,
sehr geehrter Pfarrer Vorländer,
sehr geehrte Frau Gensichen,
sehr geehrte Damen und Herren,

mit großer Freude überbringe ich heute zusammen mit meinem Vorstand die Gratulation des Pfarrgemeinderates eurer katholischen Mitchristen zum Jubiläum dieses schönen ‚Lichtblicks‘ hier!

Wenn ich an die gemeinsame Arbeit der evangelischen und katholischen Christen in dem Weinberg unseres Herrn hier in Flittard, Stammheim und Bruder Klaus denke, kommen mir persönlich immer auch Gedanken an Temperatur, Wärme, Gemütlichkeit und Geborgenheit.

Deutlich wurde mir das zuletzt wieder durch das Presbyteriumsmitglied Frau Friedrich. Der Zufall (oder der Herr) wollten es, dass wir in der katholischen Fusionsmesse am 1. Januar diesen Jahres benachbart saßen. Als Pfarrer Cziba uns beim ‚Vater unser‘ bat eine Menschenkette zu bilden, nahm ich ihre Hand, erschrak kurz und raunte ihr dann zu: „Sie haben aber kalte Pfoten“. Sie raunte zurück: „Das kommt daher, dass ihr Katholiken nicht ordentlich heizt“.

Wenn ich an das Caf’e Lichtblick denke, ist das anders. Hier ist es warm und gemütlich, hier wird geheizt. Mensch fühlt sich hier wohl, es herrscht seit 15 Jahren ein gutes Klima. Nicht zuletzt deshalb hat der Pfarrgemeinderat beschlossen, alle seine Vollversammlungen in dieser ersprießlichen Atmosphäre abzuhalten. Dies auch als Zeichen der Verbundenheit mit einem gemeinsamen oekumenischen Projekt.

Ich wünsche dem Caf’e Lichtblick viele weitere gemeinsame gute Jahre, weiter ein gutes Klima, immer genug Kohle für die Heizung und den Frauen und Männern hier allezeit warme Pfoten.

Florian Seiffert

Posted in Artikel, Ökumene | Leave a Comment »

Nacht der Offenen Kirche: 18.03.2011

Posted by Florian Seiffert - 9. März 2011

Veronika Nestler mailt:

Nacht der Offenen Kirche

Nacht der Offenen Kirche

Nacht der Offenen Kirche „unterwegs“
Am Freitag den 18.03.2011,
19 – 24 Uhr.
Kirche St.Johannes
Ricarda-Huch-Straße Köln Stammheim
Offenes Gebet
mit freiem Kommen und Gehen
Stündliche Impule

Posted in Artikel, Einladung, St. Johannes Evangelist | Leave a Comment »

Einladung Ortsausschuss St.Hubertus + St.Pius X. 15.03.2011

Posted by Florian Seiffert - 9. März 2011

Nobert Gröger mailt:

Liebe Ortsausschussmitglieder,

anbei die Einladung des Ortsausschusses St. Hubertus und St. Pius X. für die
10. Vollversammlung am Dienstag den 15. März 2011 um 19:00 Uhr (nach dem Abendlob) im Pfarrheim St. PiusX.

Beste Grüße
Norbert Gröger

Posted in Einladung, St. Hubertus, St. Pius X. | Leave a Comment »

Bücherei-Infos … St. Bruder Klaus

Posted by Florian Seiffert - 7. März 2011

Das Büchereiteam mailt:

Katholische öffentliche Bücherei

Katholische öffentliche Bücherei


Bücherei-Infos …
Ausleihe von Hörbüchern auf CD für blinde oder stark sehbehinderte Menschen.

Es besteht die Möglichkeit, über die Deutsche Katholische Blindenbücherei in Bonn Hörbücher auf CD, sog. Daisy-Bücher, an Büchereibenutzer auszuleihen. Voraussetzung ist, dass diese blind oder stark sehbehindert sind. Ausleihe und Versand der Bücher sind kostenfrei und könnten über unsere Bücherei abgewickelt werden.

Zum Abspielen einer CD wird ein Daisy-Player oder wenigstens einen MP3-Spieler mit Resume Funktion benötigt (=Das Gerät setzt nach einer Hörpause und Abschalten des Geräts wieder an der Stelle ein, an der das Hören unterbrochen wurde). Informationen hierzu (auch für einen evtl. Bezug eines solchen Gerätes) liegen uns vor.

Das umfangreiche Bücherverzeichnis und die Leihordnung können ebenfalls in unserer Bücherei eingesehen bzw. erfragt werden. Die Ausleihzeit beträgt 2 Wochen / Hörbuch.

Falls Ihrerseits Interesse besteht, stehen wir gerne für weitere Fragen zur Verfügung, auch vorab.
Ihr Bücherei-Team

„Lesen und lesen lassen“
im Café Lichtblick in Köln-Stammheim

Freitag, 20. Mai 2011, 19.30 Uhr,

Jenseits von Bullerbü
Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren

Autorenlesung mit Maren Gottschalk
Weltweit toben sie durch die Kinderzimmer: Pipi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Karlson vom Dach und die vielen anderen Figuren der schwedischen Autorin Astrid Lindgren (1907-2002). Maren Gottschalk zeichnet ihren Weg nach – vom Bauernmädchen aus Bullerbü zur berühmten Autorin, von den sonnigen Plätzen der Kindheit durch die teils tiefen Schatten des Erwachsenenlebens.
Maren Gottschalk, promovierte Historikerin aus Leverkusen, arbeitet seit vielen Jahren für den WDR. Bekannt sind ihre Beiträge der Sendung WDR-Zeitzeichen, in der sie historische Fakten in lebendige Geschichten verwandelt.
Herzliche Einladung!
Ihr Bücherei-Team

Posted in Artikel, Bücherei, St. Bruder Klaus | Leave a Comment »

Samba mit Kaffee

Posted by Florian Seiffert - 7. März 2011

Veronika Nestler mailt:

Lichtblick – Café + mehr“ feiert 15. Geburtstag im Stammheimer Karnevalszug

Verrückte Hüte gibt es nicht nur beim berühmten Pferderennen im englischen Ascot zu sehen. Auch beim Stammheimer Karnevalszug wurden Kopfbedeckungen zur Schau getragen, die für zahlreiche „Ah!“-s und „Oh!“-s bei den Zuschauern am gut besuchten Straßenrand sorgten.
In mühevoller Kleinarbeit hatten ehrenamtliche Mitarbeiter für die Fußgruppe des „Lichtblick Café + mehr“ außergewöhnliche Hüte gebastelt. Sie standen für die ganze Angebotspalette der ökumenischen Begegnungsstätte, die ihren 15. Geburtstag feierte.

Schwitzende Salami

Da gab es stellvertretend für den eigentlichen Café-Betrieb Hüte mit Tortenaufbau, Kaffeebohnen oder Teegläsern. Auf einem anderen klebte ein riesiges Pappmaché-Brötchen, aus dem echte (!) Salami heraushing – die bei den warmen Außentemperaturen schnell zu schwitzen begann. Andere Hüte trugen Bücherstapel oder fair gehandelte Produkte und symbolisierten so den Laden des Cafés. Auch die zahlreichen „Lichtblick“-Veranstaltungen, die seit 15 Jahren das Stammheimer Dorfleben bereichern, wurden dargestellt: Hüte mit Litfass-Säulen standen etwa für die regelmäßigen Autoren-Lesungen, Hüte mit großen Notenschlüsseln für die Konzerte. „Willi“, das lebensgroße Stoffmaskottchen, das sonst immer auf einem Stuhl im Café sitzt, wurde diesmal in einem Fahrradanhänger durch die Straßen gezogen und machte Werbung für die Gebrauchtkleiderkammer.

Ansteckender Rhythmus

Für Riesen-Stimmung sorgte der offene Wagen an der Spitze der Gruppe. Unermüdlich trommelten dort Pfarrer Gerold Vorländer und seine Musiker auf dem über zweistündigen Weg durch Stammheim heiße Samba-Rhythmen oder schmetterten Karnevalshits auf ihren Blasinstrumenten. Nicht nur die etwa 30 Mitglieder der Fußgruppe tanzten dazu. Auch viele Zuschauer begannen, sich im Samba-Rhythmus zu wiegen. Viele positive Reaktionen erntete die Idee, in kleinen Pappbechern Kaffee an die Jecken am Straßenrand auszuschenken. Das dürfte es wohl noch nie bei einem Stammheimer Karnevalszug gegeben haben.
Bis in den Abend wurde im und vor dem Café an der Gisbertstraße kräftig gefeiert: mit bester Laune, Musik, Kölsch, Frikadellen, jeder Menge Kuchen und natürlich Kaffee und Tee. Das machte Appetit für die nächsten 15 Jahre „Lichtblick – Café + mehr“ – mindestens.
Die Jubiläumsfeiern waren mit dem Karnevalszug übrigens noch nicht zu Ende. Am Aschermittwoch wurde bei einem Empfang im Café auf den Geburtstag angestoßen. Und am 18. Juni wird es rund um das „Lichtblick“ noch einen großen Trödelmarkt geben.

(Stefan Nestler)

Heißer Samba

Heißer Samba

Hutparade mit Willi

Hutparade mit Willi

Im Zug

Im Zug

Laufende Café-Bud

Laufende Café-Bud

Lichtblick-Fete

Lichtblick-Fete

Posted in Artikel, Ökumene | Leave a Comment »

Vorläufige Kandidatenliste KV-Wahl

Posted by Florian Seiffert - 4. März 2011

Dechant Pfarrer Michael Cziba mailt:

Kandidatenliste in alphabetischer Reihenfolge:

1. Dr. Martina Albach Hufelandstraße 69, 51061 Köln
2. Roland Clages Schwyzer Klause 4, 51063 Köln
3. Nicole Dziuba An der Joch 33, 51061 Köln
4. Winfried Felden Fritz-Haber-Straße 17, 51061 Köln
5. Christian Gentzsch Hubertusstraße 13, 51061 Köln
6. Rainer Graeske Solothurner Weg 26a, 51063 Köln
7. Elvira Groeger Hufelandstraße 76, 51061 Köln
8. Bernd Hammes Pützlachstraße 75, 51061 Köln
9. Dr. Ulrich Koemm Semmelweisstr. 167, 51061 Köln
10. Roland Morawietz Ludwig-Aschoff-Str. 1, 51061 Köln
11. Markus Moritz Gisbertstraße 60, 51061 Köln
12. Christoph Schmitz Pützlachstraße 65, 51061 Köln
13. Monika Welsch Triberger Weg 29, 51061 Köln
14. Stephan Wenker Haslacher Weg 29, 51063 Köln
15. Dr. Oswald Wilmes Edmund-ter-Meer-Str. 28, 51061 Köln

Nach Art. 5 der Wahlordnung erfolgt die Veröffentlichung der Kandidatenvorschläge zur KV-Wahl durch den Wahlausschuss. Ergänzungsvorschläge sind gemäß Art. 6 der Wahlordnung bis zum 13. März 2011 an den Wahlausschuss einzureichen. Ergänzungsvorschläge benötigen gemäß Art. 6 Absatz 3, die schriftliche Unterstützung von mindestens 20 Wahlberechtigten, sowie der schriftlichen Bereitschaftserklärung des Vorgeschlagenen.

Für den Wahlausschuss
Dechant Pfarrer Michael Cziba

Posted in Kirchenvorstand | Leave a Comment »