Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for Juni 2012

Augen leuchten um mich her

Posted by Florian Seiffert - 28. Juni 2012

Grundstein Immanuelkirche

Grundstein Immanuelkirche

Augen leuchten um mich her. Freude liegt auf den Gesichtern, die Sonne lacht, der Himmel ist blau, eine angenehme Briese weht. Nein, es geht nicht um Fußball – es ist auch erst 15 Uhr. Heute bin ich auf eine Grundsteinlegung eingeladen und ich konnte es zum Glück möglich machen dabei zu sein.
Heute wird der Grundstein der Immanuelkirche der evangelischen Schwestern und Brüder in Stammheim gelegt. Schon von weitem sieht man die Menschen strömen und sich auf dem Bauplatz versammeln. Pfarrer Vorländer begrüßt mich herzlich, Frau Friedrich vom Presbyterium winkt mir zu. Bruno Odenthal unser Flittarder „Bürgermeister“ ist gekommen, ebenso drei weitere Kollegen vom Pfarrgemeinderat. Alle sind in froher Erwartung.
Pfarrer Vorländer begrüßt die Anwesenden und stellt die eingeladenen Gäste, die Architekten, die Bauleute, die Handwerker vor, begrüßt auch mich stellvertretend für den Pfarrgemeinderat. Man spürt, wie sehr er sich freut, das freut auch alle anderen um mich her.
Zeitkapsel

Zeitkapsel

Jetzt wird eine Zeitkapsel gepackt. Die Zeitkapsel ist ein großes Metallrohr in welches nun eine Bibel, eine Urkunde, drei Tageszeitungen, aktuelle Münzen und die Pfarrbriefe der Gemeinden kommen. Weil Franz Josef Ostermann noch schnell zum Pfarrhaus geflizt ist, kommt auch der aktuelle Pfarrbrief der „Christen am Rhein“ noch mit in die Zeitkapsel. Nun folgt ein Grußwort der Superintendentin, für die die Grundsteinlegung einer Kirche auch Neuland ist. Während sie spricht, lötet ein Handwerker unter den kritischen Augen einer fröhlichen Kinderschaar die Zeitkapsel zu und packt sie in eine wasserdiche Plastikhülle. Möge diese Zeitkapsel erst in vielen hundert Jahren das Tageslicht wieder sehen!
Der Architekt spricht nun und auch ihm merkt man an, dass es ihm eine Freude ist hier zu sein und er erleutert ein bisschen, wie die Kirche aussehen wird und wo der Altar stehen und die Musik spielen wird und die Gemeinde sitzen darf. Die Bäume, die eine eigene grüne Kathedrale bilden werden, stehen in einem Bretterhemd gut geschützt auch schon da und beschatten ein Teil des Bauplatztes und später das Foyer der Kirche, sie waren ein Teil des Gesamtplans Immanuelkirche.
Jetzt wird der Grundstein gelegt. Der Grundstein ist der alte Grundstein der Lukaskirche aus Flittard und sein erstes Gründungsdatum steht auf der Seite: 7. August 1959. Nun steht auf seiner Oberseite dazu das neue Datum: 28.6.2012. So vebindet sich hier auf diesem Stein – Symbol der Beständigkeit – noch ein bisschen mehr Flittard und Stammheim. Eine gute Idee – fein überlegt.
Grundsteinlegung

Grundsteinlegung

Zwei, eine kraftvolle Ruhe ausstrahlende Steinmetze, buckeln nun an Trageriemen elegant den Grundstein in sein Fundament. Wenn die Kirche fertig ist, wird er im Foyer zu sehen sein.
Als eher heidnisches Ritual klopf Pfarrer Vorländer nun mit einem Meißel dreimal auf ein Winkeleisen, direkt über dem Grundstein. Das verteibt die bösen Geister von der Baustelle, sollten je welche dagewesen sein.
Da die Löt- und Verpackungsarbeiten an der Zeitkapsel nun fertig sind, mauern zwei weitere ruhige Handwerker die Zeitkapsel in die ihr zukommene Vertiefung. Kräftig Beton drauf, glattstreichen, fertig.
Die Chefin des Presbyteriums, Frau Friedrich verliest nun die Kopie der gerade in der Zeitkapsel verschwundene Urkunde, Pfarrer Vorländer spricht noch ein Gebet, erteilt den Segen und meine erste Kirchengrundsteinlegung ist fröhlich, würdig und sehr gelungen beendet. Noch ein paar Hände sind zu schütteln ein paar Tipps für das heutige Halbfinale sind zu hören, ein Wasser ist zu trinken und ich fahre sehr fröhlich nach Hause.
Eine schöne Zeremonie, ein schöner Platz ist bereitet, ein Haus Gottes aufzunehmen. Ich freue mich schon auf Richtfest und Einweihungsgottesdienst.
Da werden dann wieder Augen leuchten um mich her.

Posted in Artikel, Ökumene, Einladung | Verschlagwortet mit: , , , | Leave a Comment »

Redaktionsschluss Pfarrkontakte Nr.3 – 2012: 27.08.2012

Posted by Florian Seiffert - 25. Juni 2012

Manfred Lorenz mailt:

Hallo!

Bald ist die Zeit der Fußballeuropameisterschaft zu Ende und es beginnt die Ferienzeit. Danach ist dann bald der Abgabetermin für Ihre Beiträge für die nächste Nummer der Pfarrkontakte/Briefe nämlich am Montag, 27. August. Das Heft wird dann in der zweiten Septemberhälfte verteilt werden. Wie sie wissen, diesmal auch an alle Haushalte in Stammheim mit wenigstens einem katholischen Familienmitglied. Hiermit bietet sich dann für alle die Möglichkeit ihre Anliegen und Angebote allen Stammheimern nahe zu bringen und zwar auch denen, die bisher vielleicht nicht so intensiv am Gemeindeleben teilgenommen haben.

Das gilt selbstverständlich auch für alle und für Alles im und um das Gemeindegebiet: Für Berichte, Pläne, Ankündigungen für alle Wohngebiete, Altersklassen und Vorlieben. Also nützen wir die Zeit.

Für den Redaktionsausschuss
Manfred Lorenz

Senden sie bitte ihre Beiträge per Email an: pfarrbrief@christen-am-rhein.com.

Um auch in Stammheim die Pfarrkontakte in jeden Haushalt zu bringen, bräuchten wir ca. 30 Boten, die sich bereit erklären, sie 4x im Jahr auszutragen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele im Pfarrbüro melden würden. Tel.-Nr.: 662561.

Posted in Pfarrkontakte | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

Protokoll Gemeindevertretung vor Ort St.Bruder Klaus 04.06.2012

Posted by Florian Seiffert - 25. Juni 2012

Werner Spillter mailt das Protokoll Gemeindevertretung vor Ort St.Bruder Klaus vom 04.06.2012:

Protokoll GVO BKS 4.6.2012

Protokoll GVO BKS 4.6.2012

Posted in Gemeindevertretung vor Ort, Protokoll, St. Bruder Klaus | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

LektorInnenplan St.Pius X. – 30.06.-29.09.2012

Posted by Florian Seiffert - 25. Juni 2012

Wolfgang Krabbe mailt den LektorInnenplan St.Pius X. – 30.06.-29.09.2012!

Posted in LektorInnenplan, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Sommerfest Johanniter-Stift Köln-Flittard

Posted by Florian Seiffert - 18. Juni 2012

Bruno Odenthal mailt die Einladung für das Sommerfest Johanniter-Stift Köln-Flittard:

Programm Sommerfest 2012

Programm Sommerfest 2012

Plakat 2012

Plakat 2012

Posted in Einladung, Flittard | Leave a Comment »

Pfarrkontakte 2012 Nr.2

Posted by Florian Seiffert - 15. Juni 2012

Peter Flock mailt die Pfarrkontakte 2012 Nr.2:

PfarrKontakte Nr2 2012

PfarrKontakte Nr2 2012

Posted in Pfarrkontakte | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Protokoll der Gemeindevertretung vor Ort St.Hubertus u. St.Pius X. 11.06.2011

Posted by Florian Seiffert - 11. Juni 2012

Das Protokoll der 21. Gemeindevertretung vor Ort St.Hubertus u. St.Pius X. 11.06.2011:

Posted in Flittard, Gemeindevertretung vor Ort, Protokoll, St. Hubertus, St. Pius X. | Leave a Comment »

Hubbies: Informationen

Posted by Florian Seiffert - 8. Juni 2012

Der Pate der Freizeit, schickt die letzten Infos für die Hubbies und ihre Eltern:

Siehe auch unter:

Posted in Uncategorized | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Veranstaltungen des Forums PGR

Posted by Florian Seiffert - 7. Juni 2012

Dr. Wolfgang Isenberg von der Thomas-Morus-Akademie Bensberg schreibt mir:

Sehr geehrter Herr Dr. Seiffert

gerne weisen wir Sie auf zwei Veranstaltungen des Forums PGR hin und laden Sie herzlich ein.

16. Juni 2012 (Sa.)
Kommunikation und Teamentwicklung im Pfarrgemeinderat
Psychologische Hintergründe und Kompetenzen

Das Programm finden Sie hier

7. Juli 2012 (Sa.)
Herausforderung Demenz
Hintergründe und Anregungen für den Umgang mit Demenzerkrankten und deren Angehörige in Pfarrgemeinden

Das Programm finden Sie hier

Bitte weisen Sie auch Freunde und Bekannte aus Ihrer Gemeinde auf diese Angebote hin. Besten Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse.

Freundliche Grüße aus Bensberg

Dr. Wolfgang Isenberg
Akademiedirektor
Thomas-Morus-Akademie Bensberg

Posted in Einladung, Thomas Morus Akademie | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Geschützt: Einladung an PGR: Einladung zur Grundsteinlegung der Immanuelkirche

Posted by Florian Seiffert - 6. Juni 2012

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Posted in Ökumene, Einladung | Verschlagwortet mit: , , , | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.