Liebe Gemeindemitglieder!
Ich wünsche allen ein frohes und gesegnetes Neues Jahr 2021. Möge dieses Jahr besser werden als 2020. Ich hoffe, wir können dieses Jahr mit schrittweisen Verbesserungen starten und dann immer mehr zur Normalität übergehen, die wir im letzten Jahr vermissten und auch noch in diesen ersten Wochen schmerzlich vermissen.
Bleiben Sie alle gesund!
Ihr Pfarrer Michael Cziba
Archive for Dezember 2020
Neujahrsgrüße 2021
Posted by michaelcziba - 31. Dezember 2020
Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Wochenzettel | Leave a Comment »
Geistlicher Impuls zum Fest der Gottesmutter Maria – Neujahrstag
Posted by michaelcziba - 30. Dezember 2020
Liebe Schwestern und Brüder!
Gut, dass das neue Jahr mit einer alten Geschichte anfängt! Die Erzählung vom Besuch der Hirten im Stall ist die Fortsetzung des Evangeliums, das wir am Heiligen Abend gehört haben. Die Hirten machen was aus dem, was ihnen die Engel versprochen haben, sie wagen den ersten Schritt und finden das ersehnte Ziel. Mit der Geburt Jesu fängt unsere Geschichte mit Gott an, es ist der Anfang von allem, was wir glauben. Natürlich fußt unser Bekenntnis auch auf dem, was in der jüdischen Bibel steht. Doch dieser Jesus, der arm und am Rande der Gesellschaft zur Welt kommen will, ist der, an dem wir unser Leben als Christen ausrichten sollen. Und bei all den vielen Neujahrsvorsätzen, die wir schon haben, die wir uns vielleicht noch vornehmen und all den Wünschen für ein viel besseres Jahr 2021, sollten wir diese auch noch dazuschreiben: Jesus nachfolgen. Außenseiter willkommen heißen. Findbar sein für Suchende. Gottes Verheißungen trauen. Mut haben, den Stall zu betreten und nicht Luftschlösser bauen.
Weihnachten ist kein Abend voll verklärter Erinnerungen. Sondern ein Zukunftsprojekt für 2021 und darüber hinaus.
Posted in Christen am Rhein, Gedanken, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 30.12.2020-05.01.2021 | Leave a Comment »
Geistlicher Impuls zum 2. Sonntag nach Weihnachten
Posted by michaelcziba - 30. Dezember 2020
Liebe Schwestern und Brüder!
Zum zweiten Mal innerhalb von zehn Tagen (nach dem ersten Weihnachtstag) hören wir den Prolog aus dem Johannesevangelium – das Weihnachtsevangelium des Johannes.
Zu Recht, meiner Ansicht nach. Denn was Johannes hier mit poetischen Worten erzählt, ist nicht weniger als Weltgeschichte: Gott hat die Welt erschaffen und wird in seiner Schöpfung selbst Mensch, Geschöpf. Aus Liebe zu uns Menschen, seinen Geschöpfen. Das ist der Rahmen, in dem ich lebe – und mich verändern kann. Denn Weihnachten wird es (auch zehn Tage nach dem Festtag und auch in diesen Zeiten), wenn Weihnachten etwas mit mir macht. Ich will nicht der bleiben, der ich vorher war. Ich wünsche mir eine andere Wirklichkeit, die vielleicht nicht so offensichtlich, deshalb aber nicht weniger wahr ist. Das Geheimnis der Weihnacht liegt in der Veränderung. Gott selbst kann sich verändern. Und wenn Gott selbst sich so radikal verändern kann, von Gott, stark und mächtig, zum Gott im Kind, schwach und ohnmächtig – dann geht auch etwas für mich. Dann kann auch ich verändert werden. Gott ist ein Kind geworden, und wir sind Kinder Gottes. Gott wird Kind, darum, Mensch, kannst auch du Kind werden. Kann ich vertrauen wie ein Kind. Leben gelingt, wo ich vertraue. Darum öffnet Gott jedes Jahr seinen Himmel. Immer wieder sagt er seine Worte zu mir, dem großen Kind, das ich doch immer bleibe: Vertraue mir ganz und gar.
Posted in Christen am Rhein, Gedanken, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 30.12.2020-05.01.2021 | Leave a Comment »
Aufruf der Deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2021
Posted by michaelcziba - 30. Dezember 2020
Liebe Kinder und Jugendliche,
liebe Begleiterinnen und Begleiter in Gemeinden, Gruppen und Verbänden,
liebe Schwestern und Brüder!
Auch in dieser besonderen Zeit werden sich die Sternsinger wieder auf den Weg machen. Der Stern von Bethlehem wird sie von Haus zu Haus führen. Sie bringen den Segen des neugeborenen Kindes, verbunden mit guten Wünschen für das neue Jahr. Dabei bitten sie um eine Spende für Kinder-Hilfsprojekte in rund 100 Ländern weltweit.
Die 63. Aktion Dreikönigssingen im Jahr 2021 steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“. Im Beispielland Ukraine müssen viele Kinder lange von ihrem Vater, ihrer Mutter oder beiden getrennt leben, weil diese im Ausland arbeiten. Die Sternsingeraktion nimmt sie in den Blick: Sie zeigt auf, warum Eltern zum Arbeiten ihre Heimat verlassen müssen und was das für die Kinder bedeutet. Zugleich macht die Aktion deutlich, wie die Projektpartner der Sternsinger Kinder schützen und stärken, denen es an elterlicher Fürsorge fehlt.
Im biblischen Leittext zur kommenden Sternsingeraktion (Mt 18,1-5) beantwortet Jesus die Frage der Jünger, wer im Himmelreich der Größte sein, indem er ein Kind in die Mitte stellt: „Wer sich so klein macht, wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte. Und wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf.“
Der Segen, den die Sternsinger an die Tür schreiben, ist für alle Menschen ein sichtbares Zeichen der Zuwendung Gottes. Für die Projektpartner und die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen ist der Segen gerade angesichts der Corona-Pandemie auch ein Ausdruck unserer Verbundenheit und Solidarität.
Wenn sich die Sternsinger in diesem Jahr aufmachen, tun sie dies unter schwierigen Bedingungen. Wir bitten Sie daher herzlich, sie als Segensbringer freundlich zu empfangen und mit Ihren Spenden dazu beizutragen, dass die Sternsinger auch im Jahr 2021 zum Segen werden für Kinder und Familien an vielen Orten dieser Welt.
Fulda, den 24.09.2020
Für das Erzbistum Köln
+ Rainer Maria Card. Woelki, Erzbischof von Köln
Posted in Erzbistum Köln, Sternsinger, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 30.12.2020-12.01.2021 | 1 Comment »
Sternsingeraktion in Stammheim 2021
Posted by michaelcziba - 28. Dezember 2020
Liebe Gemeindemitglieder,
wie Sie ja bestimmt in den Medien gehört haben, wird die Sternsingeraktion im Jahr 2021 nicht so stattfinden dürfen, wie wir es gewohnt sind. Es dürfen keine Haustürbesuche stattfinden.
Daher laden wir Sie für den Gemeindeteil Stammheim ein, sich den Segen persönlich (unter Einhaltung der Corona-Regeln) in der Kirche abholen zu können. Dort können Sie dann, wenn Sie wollen, auch ihre Spende für Notleidende Kinder abgeben.
Die Aktion findet am 3. Januar 2021 zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr in der Kirche St. Mariä Geburt statt.
Herzliche Einladung, sich den Segen für das kommende Jahr abzuholen. Das Sternsingerteam freut sich auf Ihren Besuch.
Schauen Sie auch:
Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, St. Mariä Geburt, Stammheim, Sternsinger | Verschlagwortet mit: 28.12.2020-05.01.2021 | Leave a Comment »
Hl. Messe zum Fest der heiligen Familie am 27.12.2020
Posted by gemeindemitglied - 27. Dezember 2020
Liebe Gemeinde,
beigefügt finden Sie ein Video der Hl. Messe zum Fest der heiligen Familie aus St. Maria Geburt in Köln Stammheim
Noch einen schönen Sonntag und bleiben Sie gesund
Bernd Hammes
Posted in Weihnachten | Verschlagwortet mit: Hl. Messe, Weihnachten, Youtube | Leave a Comment »
Hl. Messe zum 2. Weihnachtstag 2020
Posted by gemeindemitglied - 26. Dezember 2020
Liebe Gemeinde,
beigefügt finden Sie ein Video der Hl. Messe zum zweiten Weihnachtstag aus St. Hubertus in Köln Flittard
Noch einen schönen zweiten Weihnachtstag und bleiben Sie gesund Bernd Hammes
Posted in St. Hubertus, Weihnachten | Verschlagwortet mit: Hl. Messe, Weihnachten, Youtube | Leave a Comment »
Geistlicher Impuls zum Stephanustag
Posted by michaelcziba - 26. Dezember 2020
Spätestens heute, am zweiten Weihnachtstag wissen wir es ganz genau: Weihnachten ist keine Idylle. Denn heute feiern wir das Fest des ersten christlichen Märtyrers Stephanus. Der Prozess und die Anklage gegen ihn weisen auffallende Parallelen zu Jesus auf. Bei beiden findet keine juristische Urteilsfindung, sondern eine tumultartige Massenempörung statt. Ähnlich wie Jesus gibt auch Stephanus den Anlass zu seinem Todesurteil selbst: „Ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen…“ Das ist Gotteslästerung in den Augen der Jüdischen Oberschicht. Und wie Jesus bittet auch Stephanus Gott um Vergebung für seine Peiniger. Der Tod des Stephanus markiert eine Wende in der Urkirche. Von nun an wird sie zur verfolgten Kirche. Stephanus war für viele Christen, die nach ihm als Märtyrer starben, Vorbild „und Ermutigung für alle Späteren: Zeuge dafür, dass der Herr diejenigen, die mit ihm und für ihn leben, im Tod nicht allein lässt“ – so formulieret es einmal Eleonore Beck. Stephans ist Vorbild und Ermutigung – vielleicht auch für uns in dieser Pandemischen Zeit und dieser Zeit voller Einschränkung und Angst.
Posted in Christen am Rhein, Gedanken | Leave a Comment »
Hl. Messe zum 1. Weihnachtstag 2020
Posted by gemeindemitglied - 25. Dezember 2020
Liebe Gemeinde,
beigefügt finden Sie ein Video der hl. Messe zum ersten Weihnachtstag aus St. Hubertus in Köln Flittard
Frohe Weihnachten an alle und bleiben Sie Gesund
Bernd Hammes
Posted in St. Hubertus, Weihnachten | Verschlagwortet mit: Hl. Messe, Weihnachten, Youtube | Leave a Comment »
Die CD: „Gottesdienst zu Weihnachten 2020“ nun online in Ton und Bild
Posted by N. Groeger - 24. Dezember 2020
Die CD-Gottesdienst zu Weihnachten: Wort Gottes und Musik der Menschen, ist nun Online zu sehen und zu hören.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Posted in Christen am Rhein, Gottesdienst | Verschlagwortet mit: Weihnachten 2020 | Leave a Comment »