Liebe Gemeinde,
beigefügt finden Sie ein Video von der Hl. Messe in St. Hubertus vom 31.01.2021.
Viele Grüße
Bernhard Hammes
Posted by gemeindemitglied - 31. Januar 2021
Liebe Gemeinde,
beigefügt finden Sie ein Video von der Hl. Messe in St. Hubertus vom 31.01.2021.
Viele Grüße
Bernhard Hammes
Posted in Gottesdienst, St. Hubertus | Verschlagwortet mit: Film, Gottesdienst, St. Hubertus, Video, Youtube | Leave a Comment »
Posted by vnestler - 30. Januar 2021
Vom 26.1.2021, 20.00 Uhr bis 21.50 Uhr per Internet
Anwesend: Hajo Bauer, Pfarrer Michael Cziba, Ulrich Filler, Norbert Gröger, Sabine Grunthal, Monika Lutz, Sigrid Metzinger, Veronika Nestler, Elke Niederehe, Alexandra Raue, Oswald Wilmes (KV)
Entschuldigt: Florian Seiffert, Andreas Schmeichel, Thomas Kosch, Elisabeth Frank
Verwaltungsleiter: Martin Voorwold
Gast: Nicole Dziuba, Marie Löhrer, Sandra Wirtz
1. Ankommen und Austauschen
2. Geistliches Wort: E. Niederehe
3. Genehmigung des Protokolls: Das Protokoll vom 19.11.20 wird genehmigt.
4. Nachlese:
– Es gab Entscheidungsschwierigkeiten mit der Planung der Messe auf dem Schützenplatz an Weihnachten. Das Abspracheverfahren per Mail war sehr komplex und kompliziert und wurde der tatsächlichen Situation nicht gerecht.
Wie wollen wir künftig kurzfristig erforderliche Entscheidungen herbeiführen?
Bei einfachen Absprachen reichen sicherlich Mails, aber für schwierigere Entscheidungen sollte ein kurzfristig angesetztes Online-Meeting (derzeit wegen der Infektionslage) durchgeführt werden. Absprachen sind dann situationsgerechter und Entscheidungen besser zu treffen.
(5 für kurzfristige Online-Meetings, 4 Enthaltungen, 1 für nur Mails, 1 für live vor Ort) – Christmetten/ Sonntags- und Wochentagsmessen
Weihnachten waren teilweise nur 50% bzw. 60% der angemeldeten Personen in den „Kinder“- Messen. Die 18-Uhr-Metten waren gut besucht.
Für die Sonntagsgottesdienste gibt es im Normalfall immer noch freie Plätze – nur bei besonderen Anlässen könnte die Liste auch voll sein.
Die Wochentagsmessen werden ausgesprochen schlecht besucht (drei bis fünf Personen). Präsenzgottesdienste dürfen nur abgesagt werden, wenn das EGV seine Zustimmung gibt.
– Lebensmittelausgabe: Es sind viele Lebensmittel in Flittard in der Apotheke abgegeben worden, im Lichtblick in Stammheim ging das leider nicht – das Lichtblick hatte wegen des Lockdowns geschlossen. Der Korb für die Lebensmittelspenden steht jetzt bei Zigarrenhaus Müller in der Gisbertstr.
– Sternsinger: Kurzfristig mussten die Teams ihr Programm wegen der Coronalage umstellen. Trotzdem wurden insgesamt inkl. Online-Spendendose 13.030 € gesammelt. Es gibt Lob für das Team, die Aktion so spontan umgestellt und gestemmt zu haben.
5. Finanzkonzept Die Abrechnungsformulare können auch elektronisch von der Homepage heruntergeladen, ausgefüllt und dann auch per Mail an das Pfarrbüro St. Hubertus geschickt werden. Das vereinfacht die Arbeit für das Finanzteam erheblich. Belege werden aufgehoben und sind bei Nachfrage vorzuweisen. Der jetzige Weg (Papier) funktioniert.
Ob sich dann später noch etwas ändern muss (wegen der Umsatzsteuer), wird noch geprüft. Der PGR spricht sich in diesem Punkt einstimmig für eine weitere Digitalisierung der Abrechnungen aus.
Abgabedatum für die Abrechnungen von 2020 ist der 31.1.2021 (mit vier Tagen Karenz). Die Abgabe erfolgt im Pfarrbüro in St. Hubertus (weil das Büro Stammheim derzeit geschlossen ist). Danke an N. Gröger für die super zuverlässige Arbeit.
6. Brief von M. Löhrer M.Cziba wird auf den Brief antworten. Für das Kommunikationsproblem wird eine Lösung gesucht.
Es wird angeregt, ein übersichtlicheres Ergebnisprotokoll statt eines Verlaufsprotokolls der GVO-Sitzungen in der BKS zu veröffentlichen. In einem Verlaufsprotokoll wird von „Externen“ schneller etwas überlesen.
7. Offene Kirchen für Spaziergänger St. Mariä Geburt ist derzeit die einige Kirche, die außerhalb der Gottesdienste für Besucher geöffnet ist. Inzwischen ist die Kirche auch mit beiden Ausgängen geöffnet (auch der Behinderteneingang zum Schlosspark hin). Es gibt wenig Probleme mit Vandalismus, weil immer wieder Leute in der Kirche sind.
Die anderen Kirchen sind geschlossen.
Es wird überlegt, dies für St. Hubertus und St. Bruder Klaus zu ändern, damit Spaziergänger auch dort die Möglichkeit zum Gebet haben.
Für St. Hubertus wird überlegt, die Turmkapelle wieder zu öffnen. M. Cziba bespricht dies mit dem Küster M.Wirz. Zusätzliche Personen in die Öffnung und Schließung einzubeziehen ist nicht möglich, da es wegen der Schließanlage keine weiteren Schlüssel gibt.
Die GVO in BKS wird gebeten, für ihre Kirche zu überlegen, ob eine Öffnung der Kirche über „Kirchturmpaten“ machbar wäre.
Entsprechende Aushänge und Werbungen könnten auf die Kirchenöffnungen aufmerksam machen. Je mehr Leute die offenen Kirchen nutzen, umso weniger Vandalismus wird stattfinden.
Die Umsetzung wird bis zur nächsten Sitzung weiterentwickelt, damit sie dann zeitnah umgesetzt werden kann.
8. Vorschau:
– Neue Corona-Regeln für Gottesdienste ab 25.1.21:
Es gilt eine Pflicht, in den Kirchen „medizinische“ Masken zu tragen. Die Regelungen für den Blasius-Segen und die Verteilung des Aschenkreuzes werden rechtzeitig im Wochenpropheten veröffentlicht.
– Ostern/Weihnachten 2021, Neujahr 2022: Was findet in welcher Kirche statt? (immer unter der Voraussetzung, was geht)
Für Ostern gilt der Standardplan: Die Messen an Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht finden in St. Pius und St. Bruder Klaus statt (da sie 2020 ausgefallen sind) An Karfreitag gibt es in BKS einen Stationenkreuzweg im Freien, den die Leute alleine abgehen können.
Weihnachten 2021 wird wie bisher im normalen Rahmen geplant.
Die Neujahrs-Geburtstagsmesse 2022 findet in St. Pius statt.
– CDs für die Fastenzeit und Ostern
Es gibt Lob für die CD-Aktion zum Advent/Weihnachten. Das ist bei vielen Gemeindemitgliedern gut angekommen.
Es wird eine Neuauflage für die Fasten- und Osterzeit geben (Aufnahmen in St. Pius). Möglicherweise gibt es auch ein Begleitheft dazu.
– Erstkommunion 2021
2020 sind noch nicht alle Kinder zur Erstkommunion gegangen, die dran gewesen wären. Eine Verlegung der Erstkommunion 2021 wird möglicherweise in den Frühherbst nötig sein. Bisher hat noch gar keine Vorbereitung stattfinden können.
– Firmung 2022 oder 2023
Ein Start der Firmvorbereitung 2021 ist illusorisch. Voraussichtlich 2022 könnte mit der Vorbereitung angefangen werden. Die Firmung wäre 2023.
– Die Terminsuche für einen PGR-Tag in Präsenz wird auf die nächste Sitzung vertagt.
– Vor zwei Jahren wurde 60 Jähriges Jubiläum der Gründung der Pfarrei gefeiert. Am 28. Januar 1961 wurde die Kirche St. Pius X. geweiht. Dieses Datums wird am Samstag, dem 30.01.2021 in der Vorabendmesse gedacht.
Verschiedenes:
Die Einladungen für den nächsten Vertiefungskurs Prävention sind herausgegangen. Bitte bei Bedarf bei M. Lutz melden.
Pater Bergers ist seit Dezember nicht mehr bei uns tätig, da er woanders eine neue Aufgabe übernommen hat. Die GVO BKS hat ein Abschiedsbuch geplant. Wer sich mit beteiligen möchte, melde sich bitte bei Sandra Wirz.
Am 5.3.2021 macht das Lichtblick Café und Mehr eine groß angelegte Online-Zoomfeier zum 25-jährigen Bestehen (ca. 1,5 Std). Herzliche Einladung an den PGR. Interessierte melden sich bitte bei der Geschäftsführung.
Gremienwahl: Dieses Jahr werden 6 neue Personen für den KV gewählt. Neue Kandidaten werden gesucht. Auch die PGR-Wahl wird voraussichtlich stattfinden.
Das Abendgebet spricht M. Voorwold.
Köln, den 26.1.21 Für das Protokoll
V. Nestler
Posted in PGR, Protokoll | 1 Comment »
Posted by susiczekalla - 30. Januar 2021
Posted in Uncategorized | Leave a Comment »
Posted by michaelcziba - 27. Januar 2021
Liebe Gemeindemitglieder,
auch in diesem Jahr werden wir nach alter Tradition den Blasiussegen erteilen. Dies nicht nur am eigentlichen Gedenktag dem 3. Februar, sondern auch am folgenden Wochenende in den Heiligen Messen am 6. und 7. Februar.
Allerdings sind aufgrund der Corona-Regelungen einige Besonderheiten zu beachten. Der Segensspruch wird zentral für alle vom Altar gesprochen und dann wird der Segen – für alle, die wollen – auch persönlich erteilt. Allerdings IN STILLE – ohne gesprochenen Segensspruch.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Ihr Pfarrer Michael Cziba
Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 27.01.2021-09.02.2021 | Leave a Comment »
Posted by michaelcziba - 27. Januar 2021
Liebe Gemeindemitglieder,
am Fest der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess – bieten wir eine Heilige Messe um 17.00 Uhr in St. Mariä Geburt an. Nach alter Tradition werden an diesem Tag Kerzen gesegnet. Sie sind herzlich eingeladen zur Kerzenweihe Kerzen mitzubringen.
Posted in Christen am Rhein, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 27.01.2021-02.02.2021 | Leave a Comment »
Posted by michaelcziba - 27. Januar 2021
Liebe Schwestern und Brüder!
Die Geschichte der jüdischen Synagoge (ihre Entstehung und Entwicklung) ist ungemein spannend. Wann und wo sie entstanden sind, ist in der Forschung höchst umstritten. Nicht wenige Exegeten meinen, dass das, was das Markusevangelium als Synagoge bezeichnet, wenig mit dem zu tun hat, was wir heute unter einer Synagoge verstehen. Weil zur Zeit Jesu das religiöse, kultische Leben auf den Tempel in Jerusalem konzentriert war. Wohin Jesus in Kafarnaum gegangen ist, war wohl eher ein allgemeiner Versammlungsraum nicht nur der religiösen, sondern auch der politischen Gemeinde. Und dort lehrt Jesus mit Vollmacht. Nicht in den engen Grenzen von Religion und Kult, sondern offen vor allen Augen und Ohren. Dass Religion auf den religiösen Bereich oder gar auf das Privatleben zu beschränken sei, war den Menschen damals völlig fremd. Kann es heute sein, dass nicht wenige Religion aus dem öffentlichen Leben verbannen möchten, weil sie eine „Lehre mit Vollmacht“ befürchten, die Sand ins gut laufende Getriebe von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft streuen könnte? Und wie gehe ich selbst damit um? Beschränke ich Jesu Worte auf mein religiöses Leben oder lasse ich auch den Alltag von ihnen prägen?
Ich persönlich glaube, diese strikte Trennung, die ja auch im grundgesetzt verankert ist, funktioniert nicht. Wenn ich als Christ*In Jesu Worte ernst nehme, kennt seine Vollmacht keine Grenzen.
Posted in Christen am Rhein, Gedanken, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 27.01.2021-02.02.2021 | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 26. Januar 2021
Monika Lutz mailt:
Information zu anstehenden Präventionsschulungen:
Liebe Mitwirkende in unseren gemeindlichen Begegnungsorten. Vor einigen Wochen habe ich per Mail die Verantwortlichen/Leitungen/Ansprechpersonen/MitarbeiterInnen der einzelnen Bereiche/Gruppierungen/Vereine etc. angeschrieben im Blick auf neue Präventionsschulungen in 2021. Für die einen ist in diesem Jahr ein Vertiefungskurs nach 5 Jahren vorgegeben, andere müssen noch eine Grundschulung machen. Ich habe für diese Schulungen wieder den fiten Referenten gebucht. Angesichts der weiteren Corona-Gegebenheiten wird am 20.02.2021 ein Vertiefungskurs als Online Videokonferenz stattfinden. Dazu bedarf es aber einer persönlichen Anmeldung unter meiner Mailadresse=m.ch.lutz@web.de. Ab dem 21.01.2021 erhalten diejenigen, die 2016 (oder früher) einen Grundkurs gemacht haben von mir eine Einladung per Mail. FALLS jemand zum Kreis derjenigen gehört, die nun nach 5 Jahren einen Vertiefungskurs brauchen, von mir per Mail aber keine Einladung erhalten haben, mögen sich bitte per Mail bei mir melden. Ich maile die Einladung dann zu. Bitte beachten: es gibt einen Anmeldeschluss und eine begrenzte Teilnehmerzahl! Ich freue mich auf ein Kennenlernen und Passt bitte gut auf Euch auf!
Herzlichen Gruss
Monika Lutz,Pastoralreferentin und Präventionsbeauftragte
Posted in Artikel, Christen am Rhein, Einladung, Prävention | Verschlagwortet mit: Prävention, Präventionsschulung | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 24. Januar 2021
Ansprache von Pfarrer Michael Cziba. Er spricht zum verpflichtenden Tragen von medizinischen Masken im Gottesdienst ab dem 25.01.2021 in Köln Stammheim, Flittard und in der Bruder Klaus Siedlung.
Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Gottesdienst | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 20. Januar 2021
Ab Montag, 25.01.2021 sind FFP2-Masken auch bei uns in Gottesdiensten Pflicht. Dies schreibt die Coronaschutzverordnung des Landes NRW / bzw. die Regelungen des Erzbistums Köln vor. Wir bitten um Beachtung!
… „In vielen Bereichen werden medizinische Masken wie OP- oder FFP2-Masken Pflicht, so etwa in Geschäften, Bus und Bahn oder auch in Gottesdiensten sowie bei anderen religiösen Zusammenkünften. Das geht aus dem Beschluss von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Länderchefs von Dienstagabend hervor.
Weitere Regeln für Gottesdienste
Gottesdienste müssen künftig spätestens zwei Werktage zuvor beim Ordnungsamt angezeigt werden, sofern keine generellen Absprachen mit den zuständigen Behörden getroffen wurden. Die bisherigen Regeln für Gottesdienste wie 1,5 Meter Mindestabstand und ein Verbot für Gemeindegesang gelten weiterhin. „
…
Siehe:
Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Gottesdienst | Verschlagwortet mit: FFP2, FFP2-MASKEN, Mund-Nasen-Schutz | Leave a Comment »
Posted by michaelcziba - 20. Januar 2021
Liebe Schwestern und Brüder!
Keine Zeit! Diese Antwort kennen wir alle. Und wir geben sie alle. Keine Zeit, das heißt: Dafür habe ich keine Zeit. Keine Zeit für Tabeas begeisterten Bericht vom Schullandheim. Keine Zeit, um mit Salome das neue Bilderbuch anzuschauen. Keine Zeit für das Gespräch mit der Nachbarin. Keine Zeit, auszuschlafen. Ich brauche meine Zeit für etwas, das – mir? – wichtiger ist. Was Paulus schreibt, klingt ganz ähnlich: Die Zeit ist zusammengedrängt, die Zeit ist verdichtet. Und doch ist damit etwas ganz anderes gesagt. Die Zeitverdichtung, von der der Apostel spricht, ist mehr als Zeitverknappung. Die verdichtete Zeit wird kostbar wie ein hochkarätiger Diamant. Dass wir Geschöpfe sind, dass unsere Zeit geschenkte Zeit ist – das Warten auf das Kommen Christi lässt uns eben dies in höchster Dramatik spüren. Die Zeit, die uns gegeben ist, sollten wir nicht verwässern. Unsere umtriebigen Wichtigkeits- und Alarmstufen werten die Zeit nicht auf, sondern ab. Ebenso wenig geht es darum, tote Zeit totzuschlagen. Freude und Leid, Liebe und Ehe und der rechte Weltgenuss – für all das ist Zeit. Aber alles ist verwandelt – weil unsere Zeit Gottes Zeit ist.
Posted in Christen am Rhein, Gedanken, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 20.01.2021-26.01.2021 | Leave a Comment »