Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for Juni 2021

Stadtteilbüro

Posted by Florian Seiffert - 30. Juni 2021

Stadtteilbüro

Die wichtigste Nachricht: DANK der weiteren Finanzierung durch die katholische Pfarrei St. Hubertus und St. Mariä Geburt geht das Stadtteilbüro als Ort der Begegnung, der Information, der Hilfe und der Vernetzung weiter.
Die Nachricht vom unerwarteten Tod von Ralf Juras im Februar 2021 hat jede/n erschüttert, der davon erfuhr.
Menschlich ein kaum fassbarer Verlust. Und im Blick auf seinen unermüdlichen Einsatz für die Menschen hier bei uns im Stadtteilbüro mit seinen verschiedenen Bereichen nicht ersetzbar.
Wir danken Ralf für seinen Einsatz bei uns, sein großes Herz und Ohr für die Anliegen der Menschen hier bei uns!
Und Dank des sofortigen Weiterführens der Lebensmittelausgabe und der Planungen bzgl. der Arbeit im Stadtteilbüro durch Archie Campmann in Zusammenarbeit mit mir, soll Unverzichtbares weitergeführt werden.
Von Seiten der Kirchengemeinde als Trägerin bin ich zunächst in diesen Klärungsprozess eingestiegen.
Als Pastoralreferentin bin ich u.a. die Caritasbeauftragte in Flittard/Stammheim/Bruder Klaus, weil mir die konkrete Arbeit und Begegnung mit Menschen in sozialen und/oder seelsorglichen Angelegenheiten sehr am Herzen liegt.
Gemeinsam mit Archie Campmann führe ich folgende Begegnungs- und Beratungsangebote im Stadtteilbüro weiter: Montags, 09.00-12.00 Uhr, Seniorennetzwerk,
Dienstags und Donnerstags, 09.00-12.00 Uhr, bin ich vor Ort,
Mittwochs, 09.00-12.00 Uhr, ist Nina Berding, Sozialraumkoordinatorin im Bezirk Mühlheim bei uns,
Freitags, 09.00-12.00 Uhr, Stephi Campmann, die als Fachfrau die Beratung in sozialen Anliegen weiterführt, Kontakte vermittelt.
Wir suchen zudem dringend Menschen, Vereine, Gruppierungen, die bereit sind, in konkreten Anliegen (z.B. Begleitung zum Arzt/Amt…) oder auch finanziell die Arbeit im Stadtteilbüro zu unterstützen. Die personelle Besetzung einer Stelle ist wie bisher allein durch die katholische Kirchengemeinde neben den Betriebskosten nicht zu leisten. Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne unter:
Tel. 0221/9337737 oder
E-Mail: stadtteil-stammheim@netcologne.de

M. Lutz, Pastoralreferentin und Caritasbeauftragte

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Video zur Hl. Messe am 27.06.2021

Posted by gemeindemitglied - 28. Juni 2021

Liebe Gemeinde,

beigefügt finden Sie ein Video von der Hl. Messe auf dem Schützenplatz vom 27.06.2021 (13 Sonntag im Jahreskreis)

ich bitte die späte Erstellung zu Entschuldigen, aber ich wollte wenigstens einen Tag Schützenfest im kleinen Kreis feiern.

Daher konnte ich das Video erst heute nach der Arbeit erstellen

Beste Grüße und noch einen schönen Wochenstart

Bernhard Hammes

Posted in Gottesdienst, St. Hubertus | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Seniorennetzwerk Flittard – drei Veranstaltungen

Posted by Florian Seiffert - 23. Juni 2021

Marion Frings mailt uns zwei neue Veranstaltungen. Zur Deichrunde kommen nun Schnupperkurs Wassergymnastik ü 60 und Nordic-Walking.

SeniorenNetzwerk.pdf

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!

Posted by Florian Seiffert - 20. Juni 2021

Wir, das Team der Bücherei in Stammheim, suchen Ihre Unterstützung! Zum einen ist unsere Website technisch „veraltet“ und braucht einen Neustart. Hierzu benötigen wir dringend Support, da unser bisheriger Webmaster dies leider nicht mehr begleiten kann. Neben den allgemeinen Infos wie Anschrift, Öffnungszeiten etc. sollten die Besucher der Website auch auf unseren Katalog zugreifen können. Langfristig gesehen sollte die Seite ein attraktives Kommunikationsinstrument zwischen unseren LeserInnen und der Bücherei werden. Da sind wir für weitere Vorschläge offen. Bei Interesse bitte per Mail melden an: koebstammheim@web.de

Zum anderen hoffen wir, den Büchereibetrieb bald wieder zu den regelmäßigen Öffnungszeiten durchzuführen. Bücherfreunde mit Lust und Zeit sind hier herzlich willkommen, bei den allgemeinen Aufgaben (Ausleihe, Bestellungen neuer Medien, Inventarisierung, Newslettergestaltung etc. etc.) zu helfen. Wir bieten eine solide Einarbeitung, „Dienstbesprechungen“, Offenheit für Vorschläge die Bücherei weiterhin attraktiv zu gestalten und einen regen Austausch im Team als auch mit den LeserInnen, gleich welchen Alters. Und es wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert.
Bei Interesse bitte eine Mail an: koebstammheim@web.de senden oder das Team beim Besuch während der Öffnungszeiten ansprechen!

Posted in Bücherei, Stammheim | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Protokoll der Gemeindesitzung in St. Bruder Klaus im Mai 2021

Posted by Sandra Wirz - 16. Juni 2021

Hier das Protokoll der Mai-Gemeindesitzung in voller Länge zum Nachlesen: https://pfarrgemeinderat.files.wordpress.com/2021/06/33.-protokoll-gvo-bks-mai_21-rev.-02-3.pdf

Das Protokoll zusammengefasst als Ergebnisprotokoll: https://pfarrgemeinderat.files.wordpress.com/2021/06/33.-protokoll-gvo-bks-zusammengefasst-1.pdf

Posted in Gemeindevertretung vor Ort, Protokoll, St. Bruder Klaus | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Werbung aus

Posted by Florian Seiffert - 15. Juni 2021

Liebe Gemeinde!

Ich habe heute eine Aktualisierung eingekauft, die den Speicherplatz dieses Blogs auf 6GByte
erhöht, da die ursprünglichen 3GByte voll waren. Schöner Nebeneffekt: Im Blog taucht ab jetzt keine Werbung mehr auf.

Florian Seiffert

Posted in Uncategorized | 2 Comments »

Hl. Messe in St. Hubertus Köln Flittard

Posted by gemeindemitglied - 13. Juni 2021

Liebe Gemeinde,

beigefügt finden Sie ein Video von der Hl. Messe in St. Hubertus vom 13.06.2021 (11 Sonntag im Jahreskreis)

Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag

Bernhard Hammes

Posted in Gottesdienst, St. Hubertus | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Geistlicher Impuls zum 11. Sonntag im Jahreskreis im Lesejahr B

Posted by michaelcziba - 9. Juni 2021

Liebe Schwestern und Brüder!

Gleichnisse sind Sinnbilder. Und Sinnbilder sind Bilder, deren Sinn sich erst nach einer kleinen oder langen Weile erschließt. Das ist ein Problem heute, denn Menschen erwarten von etwas ein schnelles, ja sofortiges Verstehen. Man sieht etwas und will wissen: Wer? Warum? Ein Brennpunkt im abendlichen Fernsehprogramm gibt vor, Antworten zu haben. Sieht man dann zu, sieht man oft Reporter, die auch nicht wissen. Einige Tage später ist die Dramatik vergessen; späte Antworten werden kaum noch zur Kenntnis genommen. Schnelles Verstehen wollen ist verständlich, aber oft wenig hilfreich. Verstehen braucht Zeit. Auch die Sinnbilder, die Gleichnisse Jesu brauchen Zeit – Zeit, in denen die Inhalte wie hier buchstäblich wachsen können. Erst Recht braucht das Reich Gottes Zeit. Was Zeit bedeutet, wissen die auf dem Land. Sie kennen das eindrückliche Sinnbild: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Das Reich Gottes wird nicht dadurch größer, dass man es erzwingen will. Das Reich Gottes braucht Gottes Zeit, selbst dann, wenn ich mir alle Mühe gebe. Das allerdings sollte ich tun: mich darum mühen. Selbst wenn ich nichts mehr tun kann, kann ich eines immer noch tun: mir meine Freundlichkeit bewahren. Mit Gottes Hilfe. Ob ich Erfolg habe, weiß Gott allein. Und das darf und das muss mir genügen.

Posted in Christen am Rhein, Gedanken | Leave a Comment »

Familienzentrum Flittard/Stammheim

Posted by Florian Seiffert - 6. Juni 2021

Das Familienzentrum Flittard/Stammheim schickt aktuelle Informationen:

Familienbildung-und-Erziehungspartnerschaft.pdf

fruehlingsfit.pdf

Trotz-Abstand-nicht-allein.pdf
Verzeichnis-ueber-Beratungsstellen.pdf

Posted in Christen am Rhein, Familienzentrum, Flittard, Stammheim | Leave a Comment »

Protokoll PGR Sitzung vom 26.5.2021

Posted by vnestler - 2. Juni 2021

20.00 Uhr bis 22.10 Uhr via Internet

Anwesend: Hajo Bauer, Michael Cziba, Ulrich Filler, Norbert Gröger, Sabine Grunthal, Monika Lutz, Sigrid Metzinger, Veronika Nestler, Elke Niederehe, Alexandra Raue, Florian Seiffert

Entschuldigt: Thomas Kosch, Andreas Schmeichel

Gast: Nicole Dziuba, Martin Voorwold (bis 21 Uhr), Oswald Wilmes (KV)

1. Ankommen und Austauschen

2. Geistliches Wort: S. Grunthal, alle: Gedanken zur eigenen Firmung

das nächste macht: A. Raue

3. Genehmigung des Protokolls: Das Protokoll vom 23.3.21 wird einstimmig genehmigt.

4. Stadteilbüro

Kurzfristig werden Mittel zur Fortführung des Stadteilbüros vom KV genehmigt. Es gibt eine Projektgruppe, die sich derzeit um den Fortbestand kümmert, damit das Stadtteilbüro erhalten bleibt. Die Anstellung einer Fachkraft ist nötig und wäre mit einem überschaubaren Stundenkontingent machbar (ca. 7,5 Std.). Der KV wird in seiner nächsten Sitzung überlegen, was da nötig und möglich ist. Trotzdem ist langfristig eine verlässliche Co-Finanzierung erforderlich, da mit dem bisherigen Kostenumfang eine Dauerfinanzierung weiter nicht zu stemmen ist (Förderverein, Großspender…). Ideen hierzu bitte an M. Lutz weitergeben.

Der PGR-Vorstand nimmt dies als Tagesordnungspunkt für die nächste Sitzung auf.

Ein Konzeptpapier (was fordern wir – was bieten wir dafür) für einen eventuellen Sponsor/ Spender wäre gut.

5. Brief an R. Woelki: Rückblick

Es gab einige positive Rückmeldungen zur Stellungnahme von PGR und GvO BKS, auch einen Brief als Kritik (F. Seiffert hat ihn beantwortet – Danke).

Auch Vertreter des Caritasverbands waren begeistert, der Katholikenausschuss wollte den Brief auf seiner Seite verlinken.

Bisher gibt es keine Eingangsbestätigung vom Erzbistum.

Der Kölner Stadtanzeiger hat Auszüge des Briefes für einen Artikel genutzt. Die komplette Stellungnahme ist auf der Homepage der Gemeinde und im kommenden KuQ zu lesen.

6. Wahlen

Für die PGR-Wahl im November gibt es inzwischen auch ein offizielles Plakat, das aufgehängt werden kann. 8 bis 14 Mitglieder für den PGR sollen es sein.

Es gibt einen persönlichen Austausch darüber, ob die aktuellen PGR-Mitglieder weitermachen wollen oder nicht – und über unsere Perspektiven für eine fruchtbare Weiterarbeit vor Ort.

Als Motivation zum Weitermachen wurden unter anderem genannt:

– Unsere Basis ist Wort Gottes, Gottes Liebe, er ist der Chef.

– Ich bin für die Menschen vor Ort da.

– Ich überlasse die Kirche nicht dem W. / den „Obrigen“.

– Wir gucken auf das, was hier vor Ort läuft! Dafür sind wir hier.

Es gibt die Anregung einer Pfarrversammlung (wenn das möglich ist), um weitere Mitstreiter zu finden.

Jedes Mitglied des jetzigen PGRs ist aufgefordert, Menschen persönlich anzusprechen, um sie zur Mitarbeit zu ermutigen. Wenn jeder einen anspricht, ist schon viel gewonnen…

7. Perspektiven für die Zeit „nach Corona“

Es gibt derzeit einige Kreise, die mit Alternativen zu ihrem normalen Programm arbeiten. Aber viele Gemeindemitglieder warten darauf, endlich wieder loslegen zu können.

Kreise und Engagierte fragen nach, ob und wann sie ihr Programm wieder hochfahren können.

8. Diverses:

– Die restlichen Kommunionkinder von 2020 werden demnächst noch ihre Erstkommunion feiern. Die Erstkommunion 2021 ist verschoben auf das Wochenende von Weißen Sonntag 2022. Parallel wird der diesjährige Jahrgang ab Herbst ausgebildet. Diese Kinder gehen am 30.April / 1. Mai zur Erstkommunion.

– Eine Firmung ist derzeit noch nicht planbar.

– S. Metzinger fragt nach Impfungen für Ordner. Sie klärt das mit M. Voorwold.

– Impfungen vor Ort in einem Gemeindegebäude wären denkbar, wurden aber bisher nicht benötigt. In den Praxen vor Ort wird derzeit fleißig geimpft, bisher war kein Bedarf an externen Orten.

– Im BKS wurde vor der Kirche eine Regenbogen-Fahne aufgehängt.

– Es gibt Lob für die GVO BKS für die Protokolle in zwei Formen.

– Lichtblick: Die Geschäftsführerin Antje Gensichen hat zum Ende August gekündigt. Eine Stellenausschreibung wurde von der Brückenschlaggemeinde veröffentlicht.

– H. Böhm hört im Ausschuss für Demenz auf.

9. Das Abendgebet spricht U. Filler.

Die nächste Sitzung ist am Mittwoch, 30.6.21.

Köln, den 27.5.21

Für das Protokoll

V. Nestler

Posted in PGR, Protokoll | Leave a Comment »