Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for September 2021

Was nun Kardinal Woelki?

Posted by Florian Seiffert - 26. September 2021

Ein Kommentar von Florian Seiffert.

Der Papst hat entschieden, alle Bischöfe, die bei der Behandlung und Aufklärung von sexuellem Missbrauch Fehler gemacht haben, bleiben im Amt. Es hat wohl gereicht, dass sie nicht in böser Absicht handelten. So bleibt auch Kardinal Woelki im Amt. Wie das auf die Betroffenen wirkt, ist für mich Spekulation.

Ich kann aber sagen, dass mein Vertrauen in die Kirchenleitung in Köln und in Kardinal Woelki schwer getrübt ist. Jetzt nimmt sich Kardinal Woelki eine Auszeit (oder sie wurde verordnet – auch Spekulation) und hat schon angekündigt, danach wieder die Leitung des Erzbistums zu übernehmen. Das hört sich nicht nach einer ergebnisoffenen Auszeit an. Kann Auszeit, Gebet und Nachdenken nicht auch dazu führen, dass er nicht mehr Erzbischof von Köln sein möchte? Offenbar nicht.

Die Auszeit soll wohl auch dazu führen, verloren gegangenes Vertrauen wieder herzustellen. Ich frage mich, wie soll das gehen? Durch Abwarten? Wir Gläubige vergessen dann, was war? Einfach so? Aschermittwoch 2022 ist alles vorbei und das Vertrauen, wieder da? Ich denke, ich bin keine Blumenwiese, wo es sozusagen „von alleine“ wieder wächst.

Nein, Vertrauen kann man nicht verlangen, es wächst nicht einfach von alleine, es ist was anderes, als Vergessen. Vertrauen muss man sich verdienen. Das fängt für mich mit Demut an!  Und mit Respekt und mit Empathie. 

Ich fand Kardinal Woelki bisher einfach  nicht emphatisch, nicht einfühlsam oder mitfühlend. Sein Wort „Peanuts“ auf die bei unserer letzten Visitation genannte Zahl von Taufen nach der Kindergartenzeit von bis dahin nicht katholischen Kindern, ist mir da noch gut (in schlechter) Erinnerung.

Seit gestern denke ich darüber nach, was Kardinal Woelki und wir konkret machen können. Ein ungewöhnlicher Schritt, der mir aber möglich scheint und die Probleme des Erzbistums lösen helfen könnte, ist es zu wählen. Kardinal Woelki könnte sozusagen die Vertrauensfrage stellen und uns Menschen im Erzbistum fragen: Soll ich weiter euer Bischof sein? Möchtet ihr das? Oder soll ich meinen Platz für einen Nachfolger räumen. Alle Debatten, ob Kardinal Woelki im Amt bleiben kann/darf/muss etc. wäre sofort zu Ende. Ein Wahlergebnis würde ohne Zweifel akzeptiert werden. Es wäre ein mutiger Schritt, es setzte Zeichen und es würde meinen Respekt vor Kardinal Woelki deutlich erhöhen. 

Im November sind Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand. Alle, die den PGR wählen dürfen (Wahlalter ab 16 – beim Kirchenvorstand ab 18)  wählen auch: Soll Kardinal Woelki im Amt bleiben oder auf sein Amt verzichten!

Dann wäre die Sache in Köln mutig und beherzt entschieden, es wäre ein Zeichen für die Kirche in der Welt gesetzt und es herrschte wieder mehr Frieden in der Zusammenarbeit zwischen Erzbistum und den Gemeinden. Und wir könnten uns der Frage zuwenden, wie sollen Gemeinden in der Zukunft aussehen? Vielleicht dann mit einer echten Beteiligung der Gemeinden, nicht nur einer Anhörung und ein paar sehr optimistischen Videos?

Und für die, die glauben, eine hierarchische Kirche kann doch nicht wählen: Beim Apostelkonzil wurden sieben Diakone gewählt, nicht ernannt. Geht also. Oder?

Lieber Kardinal Woelki: Lassen Sie uns wählen, legen Sie Ihr Leben in Gottes Hand – wie jeden Tag sonst auch!

Posted in Artikel, Christen am Rhein, Erzbistum Köln | 2 Comments »

Pro Ecclesia et Pontifice für Walter Kissel

Posted by Florian Seiffert - 26. September 2021

Heute erreichte mich die Nachricht, dass der gebürtige Flittarder und Mitglied der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Köln Flittard, 70er-Jubilar und Schützenkönig von 1977/78 der Orden:

Pro Ecclesia et Pontifice
(„Für Kirche und Papst“)

verliehen wurde.

Er erhält die Auszeichnung für 50 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand, Verbindungsglied zwischen PGR und KV, Lektorendienst, 40 Jahre Organisation der Lektoren und Kommunionhelfer, für Krankenkommunion und für seine Arbeit bei der Gründung des Männerwerks.

Wir gratulieren sehr sehr herzlich!

Posted in Flittard, Schützenbruderschaft | Leave a Comment »

Vatikan würdigt Anstrengungen zur Aufarbeitung – Weihbischöfe im Amt bestätigt

Posted by Florian Seiffert - 24. September 2021

Die Stellungnahme des Erzbistums Köln:

https://www.erzbistum-koeln.de/news/Papst-Kardinal-Woelki-bleibt-und-nimmt-Auszeit/

Posted in Artikel, Christen am Rhein, Erzbistum Köln | Leave a Comment »

Kardinal Woelki bleibt

Posted by Florian Seiffert - 24. September 2021

Kardinal Woelki bleibt Erzbischof von Köln. Er nimmt aber eine Auszeit.

Die Erklärung des Heiligen Stuhls im Wortlaut:
https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/presse_2021/Mitteilung-des-Heiligen-Stuhls-24.09.2021.pdf

Mitteilung-des-Heiligen-Stuhls-24.09.2021.pdf

Posted in Artikel, Christen am Rhein, Erzbistum Köln | Leave a Comment »

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates „Christen am Rhein“ 21.9.21

Posted by vnestler - 24. September 2021

im Pfarrsaal St. Hubertus

Anwesend:  Hajo Bauer, Pfarrer Michael Cziba, Elisabeth Frank, Norbert Gröger, Sabine Grunthal, Thomas Kosch, Sigrid Metzinger, Veronika Nestler, Alexandra Raue, Andreas Schmeichel, Florian Seiffert

Gast: Sandra Wirz (GVO BKS), Oswald Wilmes (KV)

Entschuldigt: U. Filler, M. Lutz, E. Niederehe

1. Ankommen und Austauschen

2. Geistliches Wort: V. Nestler         

3. Genehmigung des Protokolls: Das Protokoll vom 30.6.21 wird genehmigt.

4. PGR/GVO- und KV Wahlen am 6./7. November 2021

Der PGR war der Meinung, dass wenigstens drei Helfer zur Wahl benötigt werden.

Zwei Helfer für die Listen, einer zur Aufsicht der Wahlurne. Die Wahlhelfer kümmern sich vor Ort um Auf- und Abbau (Tische, Stühle, Urne…). Die „Wahllokale“ sind bis auf St. Hubertus hinten in den Kirchen. Der Hausmeister sollte vor der Wahl die Wahlkabinen überprüfen.

St. Mariä Geburt

Der Zelebrant bringt die Wahlunterlagen (Listen, Urne, Kabinen) mit nach Mariä Geburt.

Die Wahl findet vor der Messe (ab 15:30) und nach der Messe (17-17:30) statt.

Wahlhelfer sind: V. Nestler, S. Metzinger , HJ. Bauer (Treffen um 15 Uhr)

Die Kirche ist offen. Das Abschließen der Kirche übernimmt V. Nestler.

St. Pius X.

Norbert Gröger holt die Wahlunterlagen um 17:30 in Mariä Geburt ab.

Die Wahl findet nach der Messe ab ca. 18:15 bis 19:00 statt.

Wahlhelfer sind: Norbert Gröger, Elvira Gröger, Alexandra Raue.

Das Aufschließen der Kirche wird der Küster, abschließen N. Gröger.

St. Hubertus

A. Raue bringt die Wahlunterlagen am Sonntag nach St. Hubertus, Pfarrsaal.

Die Wahl findet vor der Messe ab 9:00 und nach der Messe ca. 10:30 – 11:00 statt.

Wahlhelfer sind: E. Frank, A. Rauhe, T. Kosch

Das Auf-und Abschließen des Pfarrheimes muss noch besprochen werden.

Der PGR schlägt vor, die Wahl eventuell in der Kirche durchzuführen, da er befürchtet dass viele alte und nicht so mobile Menschen den Weg ins Pfarrheim nicht machen.  Der Wahlausschuss sollte das nochmals überdenken.

St. Bruder Klaus

Der Zelebrant bringt die Wahlunterlagen mit nach Bruder Klaus.

Die Wahl findet nach der Messe von 12:00 – 12:30 statt.

Sandra Wirz fragt in der BKS nach drei Wahlhelfern. 

Die Kirche aufschließen wie normal der Küster, das Abschließen muss geregelt werden.

Stimmenauszählung

Die Stimmenauszählung findet ab 13:00 im Pfarrheim von Bruder Klaus statt.

Helfer sind: Pfarrer Filler, N. Gröger, E. Gröger, F. Seiffert,

Sandra Wirz fragt die Wahlhelfer BKS, ob sie auch bei der Auszählung teilnehmen könnten,

da die Auszählung durch die dreifache Wahl sehr umfangreich ist! Es werden noch weitere Zähler gesucht. Auf- und Abschließen des Pfarrheimes evtl. Sandra Wirz?

Gemeindemitglieder ab 14 Jahren dürfen den PGR, ab 16 Jahren den KV wählen.

Um ein Plakat und entsprechende Karten zum Aufruf zur Wahl kümmert sich V. Nestler.

5. Termin für gemeinsames Treffen von PGR/KV

O. Wilmes kümmert sich bei der ersten Sitzung des neuen KV um einen gemeinsamen Termin mit dem neuen PGR. Das Thema kommt auch auf die Tagesordnung des neuen PGR.

6. Stadtteilbüro Stammheim

Die Arbeit im Stadtteilbüro läuft weiter. Der KV kümmert sich um die Anstellung einer Sozialarbeiterin. U. Campmann organisiert die Lebensmittelausgabe. Evtl. wird wieder eine Sprechstunde des Jobcenters eingerichtet.

7. Bericht aus dem KV

O. Wilmes informiert über den Stand der Planung zur Nutzung Gelände rund um St. Johannes.  Der PGR stimmt dem vorliegenden Plan zu (10 dafür, bei einer Enthaltung)

8. Verschiedenes und Eiliges

– Ab 2023 sind Umsatzsteueranmeldungen für die Pfarrfeste nötig.

– S. Grunthal kümmert sich um 12 neue Fahnen für die Kirchen.

– Adventsfenster: S. Metzinger organisiert wieder die Termine für das Adventsfenster in Stammheim. Die jeweiligen Veranstalter können im Rahmen der dann aktuellen Coronaregeln ihre private Veranstaltung durchführen.

Die Gastgeber sind für die Einhaltung der aktuellen Corona – Regeln selber verantwortlich. (Dafür 10 dafür,  bei einer Enthaltung)

– H. Bauer verteilt Einladungen zur Kulturmeile in dieser Woche

– S. Grunthal verteilt Einladung zu einer Soiree vom Domforum zum Mitnehmen und Auslegen in den Kirchen

– Am Sonntag 26.9.21 ist um 10 Uhr Messe in BKS. Es gibt kein Pfarrfest auch keine Prozession. Dafür gibt es in der Kirche eine Klang – Licht – Musik Installation und um den Kirchturm herum drei Stände. Private Veranstaltungen und Stände gibt es dezentral über die Siedlung verteilt.

– „Rettet unser Jugendheim“. Der Förderverein in BKS wird in einen gemeinnützigen Trägerverein umgewandelt. Er bekommt einen neuen Vorstand.

– F. Seiffert und B. Hammes werden das Filmen der Sonntags -Messen für die Homepage aufgrund mangelnder Nachfrage einstellen. Der PGR dankt beiden ganz herzlich für diesen intensiven und aufwändigen Einsatz in den letzten anderthalb Jahren.

– Das Lichtblick Café und mehr hat eine neue Geschäftsführung.

Der Förderverein des Lichtblicks  bewirbt sich wieder um den Vereinspreis der PSD-Bank, bei dem das Cafè eine Spende von bis zu 2000 Euro erhalten kann. In der Qualifikationsphase vom 14. September bis 5. Oktober braucht der Förderverein möglichst jeden Tag einen Click. Das geht anonym. Wenn er in die Endrunde kommt, braucht es noch einen Click bis zum 7. Oktober mit Angabe der E-Mail-Adresse.

Der Link https://www.psd-vereinspreis.de/profile/f%C3%B6rderverein-des-%C3%B6kumenischen-begegnungscaf%C3%A9s-lichtblick-caf%C3%A9-mehr/  führt direkt auf die Seite. Bitte klicken und weitersagen.

Das Abendgebet macht S.Grunthal

Köln, den 22.9.21      Für das Protokoll      V. Nestler

Posted in Christen am Rhein, PGR, Protokoll | Leave a Comment »

Frauen in die Bruderschaft

Posted by Florian Seiffert - 23. September 2021

Eine Jahreshauptversammlung mit historischen Beschlüssen!

Die Schützen in Flittard haben auf ihrer gestrigen Jahreshauptversammlung eine neue Satzung und eine neue Geschäftsordnung beschlossen.
Die Satzung ist eine Anpassung an die heutige Zeit bei Bewahrung von alten Traditionen.
Ein richtiger Schritt nach vorne ist die neue Möglichkeit, auch Frauen in die Bruderschaft aufzunehmen. Der Schritt würdigt die große Leistung vieler Schützenfrauen, die bisher fleißig für die Bruderschaft arbeiteten, ohne Recht und Stimme bei Entscheidungen der Bruderschaft zu haben. Nun ist es anders! Wir freuen uns auf Aufnahmeanträge unsere Frauen und Mädchen!

Gleichzeitig gibt sich die Bruderschaft eine Geschäftsordnung, die eine zeitnahe Anpassung von Regeln und Vereinbarungen ermöglicht, ohne den formal aufwändigen Weg über Satzungsänderungen gehen zu müssen. Sie fasst erstmals auch Traditionen zusammen, die bisher nicht schriftlich festgehalten waren.
Die neue Satzung wird in den nächsten Tagen auf der Homepage der Bruderschaft veröffentlicht.


Posted in Flittard, Schützenbruderschaft | Leave a Comment »

Goldene Samstage zur Ehren der Gottesmutter

Posted by michaelcziba - 22. September 2021

Liebe Gemeindemitglieder,

wir wollen im Oktober als Wallfahrtskirche zur Freudenreichen Mutter die alte Tradition der „Goldenen Samstage im Oktober“ wieder aufleben lassen. Nach dieser Tradition sind die ersten drei Samstage im Oktober in besonderer Weise der Gottesmutter geweiht.

Wir wollen diese Samstage unter den Obergedanken „Sammelt euch Schätze im Himmel!“ (Mt 6,20) stellen. Die Goldenen Samstage im Oktober laden uns ein, unsere Bitten und Anliegen voller Vertrauen zur Freudenreichen Mutter in Stammheim zu bringen. An ihrer Hand preisen wir Gott, den Vater, aus ihrer Hand nehmen wir Jesus entgegen, ihr ihrer Gemeinschaft bitten wir um die Gaben des Heiligen Geistes. 

2. Oktober 2021
Maria, Tochter Adams, auserwählte Tochter Israels
„Gott ist Liebe.“ (1 Joh 4,8) – Wir bitten um die Liebe Gottes für unser Leben. 

9. Oktober 2021
Maria, die Mutter des Herrn
„Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“ (Lk 1, 43) – Wir bitten um die Gabe der Liebe zum Nächsten, in dem wir Christus erkennen und dienen. 

16. Oktober
Maria, reich beschenkt mit den Gaben des Heiligen Geistes
„Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet.“ (Apg 1,14) – Wir bitten darum, dass unser Leib immer mehr ein Tempel des Heiligen Geistes wird, der in uns wohnt und den wir von Gott haben (1 Kor 6,19). 

Herzliche Einladung zur Mitfeier der Goldenen Samstagen. Wir feiern die Abendmesse um 16.00 Uhr an diesen Samstagen unter den oben genannten Gedanken. Ihr Seelsorgsteam.

Posted in Christen am Rhein, Gottesdienst, Wallfahrt, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Videos der Sonntagsgottesdienste

Posted by Florian Seiffert - 21. September 2021

Liebe Schwestern und Brüder,

Bernd Hammes und ich haben seit März 2020 die Sonntags- und Feiertagsgottesdienste unserer Gemeinde auf Video aufgenommen und über unseren Webauftritt zur Verfügung gestellt.
Nach 18 Monaten scheint es uns nun, dass das Interesse der Menschen, sich diese Gottesdienste anzuschauen abgeflacht ist und wir in den Bereich kommen, wo die Mühe und der Aufwand, einen Gottesdienst zu filmen, das Video zu schneiden und zu veröffentlichen nicht mehr lohnend erscheint.
Wir stellen dazu das Filmen im Gottesdienst nach dem 03.10.2021 erst mal ein. Je nach neu aufkommendem Interesse oder auch je nach Corona-Lage, sind wir gerne bereit, das Filmen neu anzufangen bzw. weiter fortzuführen.

Bernd Hammes u. Florian Seiffert

Posted in Uncategorized | 2 Comments »

Hl. Messe am 19.09.2021 aus St. Hubertus

Posted by gemeindemitglied - 19. September 2021

Liebe Gemeinde,

beigefügt finden Sie ein Video von der Hl. Messe in St. Hubertus vom 19.09.2021 .

Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende

Bernhard Hammes

Posted in Gottesdienst, St. Hubertus | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Patrozinium / Pfarrfest in St. Bruder Klaus

Posted by Sandra Wirz - 18. September 2021

Posted in Einladung, Gemeindevertretung vor Ort, Gottesdienst, Pfarrfest, St. Bruder Klaus, Uncategorized | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »