Zeichen des Heils – Schutzwehr in Gefahren – Unterpfand des Friedens
Skapulierfest
in St. Mariä Geburt
Samstag, 16. Juli
16.00 Uhr Heilige Messe (Vorabend vom Sonntag)
im Anschluss Segnung und Auflegung der Skapuliere
Am 16. Juli – dem Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berg Karmel – feiert die Kirche das Skapulierfest. Ein Skapulier ist ein Überwurf, der zur Ordenstracht gehört. Das Skapulier vom Berg Karmel ist ein Mini-Ordenskleid aus zwei braunen Wollstücken, die mit Bändern verbunden sind und auf Brust und Rücken getragen werden können.
Am 16. Juli 1251 hatte der Ordensgeneral der Karmeliter, der heilige Simon Stock, eine Vision der Muttergottes, die ihm das Skapulier übergab und sagte: „Nimm hin, mein vielgeliebter Sohn, dieses Skapulier. Wer mit diesem Gewand bekleidet stirbt, wird das ewige Feuer nicht erleiden. Es ist ein Zeichen des Heils, eine Schutzwehr in Gefahren und ein Unterpfand des Friedens.“
Bereits im Alten Testament ist der Berg Karmel ein heiliger Ort, an dem der Prophet Elija machtvoll den Glauben verkündete. Im 12. Jahrhundert entstand dort der Karmelitenorden. Wenn wir ein gesegnetes Skapulier empfangen und tragen, werden wir mit dieser Ordensgemeinschaft verbunden, automatisch in die Skapulier-Bruderschaft aufgenommen und haben Anteil an den Verdiensten des Karmelitenordens.
Das Skapulier ist ein sichtbares Zeichen unseres Glaubens und unseres Vertrauens auf die Hilfe der Gottesmutter, unter deren Mantel wird beschützt sind.
Am Ende der Messfeier werden die Skapuliere gesegnet.
Jeder ist eingeladen, nach vorne zu kommen und ein Skapulier zu empfangen.
Archive for Juni 2022
Skapulierfest in St. Mariä Geburt
Posted by Anja Popell - 29. Juni 2022
Posted in Christen am Rhein, Einladung, Gottesdienst, St. Mariä Geburt, Wochenzettel | Leave a Comment »
Pressemitteilung v2 Schützen Fliitard 2022
Posted by Florian Seiffert - 26. Juni 2022
Die St.Sebastianus Schützenbruderschaft Köln-Flittard veröffentlicht die zweite Pressemitteilung des Schützenfestes 2022.
Pressemitteilung Schützenfest Köln-Flittard v2
Posted in Flittard, Schützenbruderschaft | Verschlagwortet mit: 2022, Info, Information, Presse, Pressemitteilung, Schützenfest, Zeitung | Leave a Comment »
Protokoll der Vollversammlung des PGR vom 23.06.2022
Posted by Florian Seiffert - 25. Juni 2022
[nogalery]
Anbei das Protokoll der Vollversammlung des Pfarrgemeinderates vom 23.06.2022 zur freundlichen Kenntnisnahme.
Posted in PGR, Protokoll | Verschlagwortet mit: 23.06.2022, Pfarrvermeinderat, PGR, Protokoll | Leave a Comment »
Einladung zur PGR Sitzung am 23.06.2022
Posted by Florian Seiffert - 22. Juni 2022
Anbei die Einladung zur Vollversammlung des Pfarrgemeinderates am Donnerstag, 23.06.2022.
Posted in Einladung, PGR | Leave a Comment »
Literarisches im Lichtblick-Café + mehr
Posted by Florian Seiffert - 21. Juni 2022
lesen &lesen lassen
Literarisches im Lichtblick-Café + mehr
Veranstaltungsübersicht für September bis Dezember 2022
Die Lesungen finden jeweils am 3. Freitag im Monat um 19:30 Uhr statt.
Freitag, 16. September 202219:30 Uhr
Kaiserstuhl
Autorenlesung mit Brigitte Glaser
Deutschland 1962. Der französische Präsident Charles de Gaulle besucht zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg Bonn. Damit soll der Grundstein für die europäische Einigung gelegt werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Nervosität kennt keine Grenzen. Der Elsässer Paul Duringerwird von höchster Stelle beauftragt, nach einer legendären Flasche Champagner zu suchen, die an Symbolkraft kaum zu überbieten ist. Sie steht stellvertretend für die Plünderungen der Deutschen im benachbarten Frankreich. Sein Weg führt zu Henny Köpfer, einer gestandenen Freiburger Weinhändlerin. Doch zwischen ihnen stehen die Ereignisse der letzten Kriegsjahre, ein Verrat und Intrigen hatten ihre Liebe zerstört.
Freitag, 21. Oktober 202219:30 Uhr
Der Rhein
Autorenlesung mit Karl-Heinz Göttert
Der Rhein beschleunigte als Verkehrsweg den kulturellen Austausch und zivilisatorischen Fortschritt, aber er inspirierte auch ganz unmittelbar eine reiche Literatur. Von der Nibelungensage bis zur »Loreley« – hier fanden kulturprägende Geschichten, Mythen und Märchen ihren Ursprung. Die »Rheinromantik« wurde vor allem dank ihrer Gedichte und Lieder zum weltweiten Inbegriff deutscher Kultur.
Dieses Buch folgt dem Rhein durch acht Jahrhunderte Literaturgeschichte von den Alpen bis zur Nordsee und macht uns bekannt mit den Dichtern, die hier gelebt und geschrieben haben. Wir begegnen der Literatur, die an diesem Fluss entstanden ist: Eine literarische Rheinfahrt mit fesselnden Ortsbegehungen, unerwarteten Geschichten und neuen Blicken auf das scheinbar Altbekannte.
Karl-Heinz Göttert, geb. 1943, ist emeritierter Professor für Ältere Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Köln. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Sachbücher. Bei Reclam erschienen zuletzt „Als die Natur noch sprach“ (2019) und „Weihnachten. Biographie eines Festes“ (2020).
Freitag, 18. November 202219:30 Uhr
Karl May oder die Macht der Phantasie
Autorenlesung mit Helmut Schmiedt
Am 30. März 1912 stirbt in Radebeul Karl Friedrich May – Lehrer, Kleinkrimineller und Schöpfer unsterblicher Gestalten wie Winnetou, Old Shatterhand oder Kara Ben Nemsi. Zum 100. Todestag des großen deutschen Romanciers im Jahr 2012 legte der Germanist Helmut Schmiedt eine spannende Biographie vor, die heute noch Gültigkeit beanspruchen kann.
In seiner Lebensbeschreibung Karl Mays zeigt er, wie dem Jungen, der in elendeste Verhältnisse einer Weberfamilie am Rande des Erzgebirges hineingeboren wurde, allein die Phantasie einen Weg aus der ihn umgebenden, materiell wie geistig beengten Umwelt weist – freilich nicht, ohne erheblich mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.
Helmut Schmiedt ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und hat bis 2015 an der Universität Koblenz-Landau gelehrt. Neben Forschungen zur Literatur des 18. Jahrhunderts, vor allem des „Sturm und Drang“, gilt sein besonderes Interesse der Unterhaltungs- und Gegenwartsliteratur.
Freitag, 16. Dezember 202219:30 Uhr
„Weihnachtslesung“
Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Ort für alle Lesungen:
Lichtblick-Café + mehr, Gisbertstr. 98, 51061 Köln-Stammheim
Der Eintritt ist frei.
Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen zur Coronasituation in Köln.
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Köln, Lichtblick-Café + mehr, Evangelische Brückenschlaggemeinde Köln-Flittard/Stammheim, KÖB St. Mariä Geburt, KÖB St Hubertus, KÖB St. Bruder Klaus
Posted in Uncategorized | Leave a Comment »
Kinderfest bei den Schützen Flittard
Posted by Florian Seiffert - 18. Juni 2022
Die Schützen in Flittard laden alle Kinder herzlich ein zum Kinderfest. Und alle zu Flittard Beach. und zum 1596’er Tanzabend.
- 2022 kinderfest plakat
- 2022 flittard beach party plakat
- 2022 tanzabend plakat
Posted in Einladung, Flittard, Schützenbruderschaft | Leave a Comment »
Einladung Kinderkirche 19.06.2022
Posted by Florian Seiffert - 14. Juni 2022
Posted in Uncategorized | Leave a Comment »
Einladung Lobpreis
Posted by Florian Seiffert - 12. Juni 2022
Posted in Uncategorized | Leave a Comment »
Infos zur Sakramentsprozession an Fronleichnam in St. Hubertus
Posted by N. Groeger - 10. Juni 2022
Posted in Gemeindevertretung vor Ort, St. Hubertus | Verschlagwortet mit: Fronleichnam, Sakramentsprozession | Leave a Comment »
Der Kirchenvorstand im Bild
Posted by Florian Seiffert - 5. Juni 2022
Anfang April 2022 habe ich den Kirchenvorstand St.Hubertus und St.Mariä Geburt fotografiert.
- KV St.Hubertus und Mariä Geburt
- KV St.Hubertus und Mariä Geburt
Posted in Christen am Rhein, Kirchenvorstand | Leave a Comment »