Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for August 2022

Vorankündigung Grundkurs Prävention 22.10.2022

Posted by Florian Seiffert - 29. August 2022

Herzliche Einladung an die ehrenamtlich Tätigen in unseren Gemeinden, die noch keinen Grundkurs in Prävention gemacht haben. Dieser Kurs ist Voraussetzung, um ehrenamtlich im Bereich Kinder- und Jugendarbeit tätig sein zu können bzw. wenn Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen besteht. Der Kurs muss dann alle 5 Jahre aufgefrischt werden, um ein erweitertes Führungszeugnis beantragen zu können, welches im Erzbistum vorgelegt werden muss.

Bei uns findet ein solcher Grundkurs Samstag, 22.10.2022, 09.00-17.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.

Da die Teilnahmezahl begrenzt ist, bei Interesse bitte zeitnah bei mir melden:

Pastoralreferentin Monika Lutz:

monika-christa.lutz

Eine Einladungsmail mit genaueren Infos auch zur Anmeldung und den Coronaregeln kommt dann rechtzeitig.

Wer diesen Grundkurs braucht, an dem Termin aber nicht kann, kann ihn bei einem anderen Anbieter machen und mit dem Zertifikat ins Pfarrbüro St. Hubertus kommen s. etwa im Internet auf der Präventionsseite des Erzbistums Köln.

Herzlichen Gruß Monika Lutz, Pastoralreferentin und Präventionsbeauftragte

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

KREUZundQUER 2022-3 die Auslieferung verzögert sich, ist aber schon Online.

Posted by N. Groeger - 26. August 2022

Die Auslieferung des Pfarr-Magazins „KREUZundQUER“ Ausgabe 2022-3 kann erst am Montag Vormittag ausgeliefert werden. Die Ausgabe für Stammheim kann ab Dienstag Vormittag den 30.08.2022 im Café Lichtblick abgeholt werden. Die Verteilung in BKS ist weterhin am Montag Nachmittag durch die Frauengemeinschaft. In St Hubertus und St. Pius X. kann die Verteilung am Montag Nachmittag beginnen.
Hier die Ausgabe in elektronischer Form: KREUZundQUER 2022-3

Posted in Christen am Rhein, Kreuz und Quer, PGR | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

Pfarrfest 2.9-4.9.2022 in St. Pius X.

Posted by N. Groeger - 24. August 2022

Den Grillabend veranstaltet der Herbstlagerkreis am Freitag den 2.9.2022 von 19 Uhr bis 24 Uhr im Innenhof der Kirche.

Am Samstag, den 3.9.2022 um 19:30 Uhr „Taize-Gebet“.

Am Sonntag, den 4.9.2022 um 10 Uhr beginnt die Pfarrfestmesse. Anschließend wird das Pfarrfest im Innenhof der Kirche stattfinden. Mit Kaltgetränken, Fleisch und Würstchen vom Grill, selbstgemachten Salaten, Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen, ist ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt. Für unsere Kleinen steht eine Hüpfburg zur Verfügung.

Die Gemeinde ist zu diesem Pfarrfest recht herzlich eingeladen.

Die GvO St.Hubertus und St. Pius X.

Posted in Christen am Rhein, Flittard, Gemeindevertretung vor Ort, Pfarrfest, St. Pius X., Wochenzettel | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Pfarrversammlung 22.08.2022 in St.Bruder Klaus

Posted by Florian Seiffert - 23. August 2022

Heute ist Pfarrversammlung in St.Bruder Klaus. Knapp 30 Personen sind versammelt.
Marie Löhrer, Veronika Nestler und Sandra Wirz führen durch den Abend.
Nach der Begrüßung (auch einer Delegation aus Mülheim, angeführt von Zdenko Barbarić) bringt uns eine Präsentation auf den neuesten Stand.

In der Diskussion gibt es keine Gegenstimmen zum Vorschlag des Bistums und viele sehen positive Aspekte einer Fusion.
Es kommt auch Kritik an der Lage der Kirche insgesamt auf, aber es gehört nicht hierher. Und es ist nicht hier von uns behebbar.
Pfarrer Michael Cziba sagt, dass es eigentlich klar ist, dass nicht zwei leitende Pfarrer in einer fusionierten Großgemeinde bleiben. Es sei schon länger klar, dass der leitende Pfarrer, der weniger „Seelen“ mit seiner Gemeinde einbringt versetzt werde. Er rechne also damit in ein paar Jahren versetzt zu werden. Es schien mir nicht mathematisch sicher, aber doch recht plausibel. Pensionierte Pfarrer müssen in aller Regel ihren Sprengel verlassen – das mach Sinn, damit „der Neue“ Fuß fassen kann.
Insgesamt wieder ein gelungener Abend. Es wird gut. Aber auch eine Träne im Auge, wenn uns Chef Cziba tatsächlich verlassen muss.

Zusammenfassung:

Fragen, Bedenken, Gedanken zur möglichen Fusion

– Wichtig ist eine Stärkung der Arbeit vor Ort: „die am Kirchturm wohnen, wissen am Besten, was vor Ort gebraucht wird.“

– Es gibt immer weniger Gläubige – daher ist es besser den Glauben interessant zu machen, statt sich ständig umzuorganisieren.

– Wortgottesdienste als Alternativen fördern, wenn Messen wegfallen sollten.

– vielleicht gibt es dann im größeren Konstrukt die Möglichkeit jugendspezifische Kirche anzubieten / mehr themenorientiere Messen

– Fusion bietet Chancen gute Konzepte zu übernehmen, gute Ideen zusammen weiter zu entwickeln

– kann so ein großes Gebiet überhaupt als Gemeinde zusammenwachsen, gibt es ein Zusammengehörigkeitsgefühl?

– Sachen, die im kleinen Bereich (mangels Menschen) nicht zustande kommen, könnten im großen Bereich vielleicht neu belebt werden z.B. Bibelkreis

– Es entsteht ein großes Fragezeichen was die Entfernung angeht; gehen die Leute auch woanders in die Messe, wenn keine vor der Haustüre ist?

– Wir können viel gewinnen!

– Wir werden auch weiterhin Gottesdienst feiern können und auch mit den Entfernungen geht das. Wir haben trotz Fusion immer noch Taufen, Erstkommunion, Trauungen und Beerdigungen vor Ort.

– Fusion kann Bereicherung sein. Man findet vielleicht in größerer Runde eher Gleichgesinnte. Dazu wäre dann die Aufgabe: mehr Kommunikation, Treffen, damit persönliche Begegnungen stattfinden.

– Wie lange bleibt diese Fusion? Was kommt noch?

– Wie wird die Gemeinde in Zukunft aussehen? Bleiben genug Räumlichkeiten vor Ort, um das Leben vor Ort zu erhalten (z.B. Unterbringung von Material, Pfadfindertreffen)?

Florian Seiffert und Veronika Nestler

Posted in Artikel, Christen am Rhein, ZusammenFinden | 2 Comments »

#ZusammenFinden in Mülheim

Posted by Florian Seiffert - 20. August 2022

Heute ist Gremientreffen in Mülheim zum Thema #ZusammenFinden.
Wir sind knapp 40 Personen aus Pfarrgemeinderäten, Kirchenvorständen und den Ortsausschüssen bzw. Gemeindevertretungen und Hauptamtlichen.
Zdenko Barbarić, PGR-Vorsitzender von St.Clemens und Mauritius begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Veronika Nestler, PGR-Vorsitzende von St.Hubertus und Mariä Geburt stellt ihre Gemeinde kurz vor, dann auch Zdenko Barbarić seine.
Auch Pfarrer Wagner sagt ein paar Worte zu dem Weg, der vor uns liegt und dass es erstmal ’nur‘ darum geht zu schauen, ob der Vorschlag des Bistums denn machbar erscheint.
Wir teilen uns in kleinere Gruppen auf, um zu diskutieren, vorzustellen und kennen zu lernen. Jugendarbeit, Caritas, Öffentlichkeitsarbeit…

Eigentlich haben wir zu wenig Zeit, um überhaupt nur ein paar grundlegende Themen zu beleuchten und zu vertiefen.
Aber wir stellen klar, wie wichtig es ist, dass man die Menschen bei dem Prozess, der vor uns liegt mitnehmen muss und dass das auch die Aufgabe von Webauftritt und Pfarrmagazin ist. Gut wären gegenseitige Verlinkungen auf Artikel zum Thema #ZusammenFinden und gut wäre auch eine Zusammenarbeit bei den Pfarrmagazinen zum Thema. Vielleicht in der Ausgabe Nr.1 im Jahr 2023?

Es folgt noch die Zusammenfassung im Plenum und die freundliche Verabschiedung. Wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Gut so.

Am kommenden Dienstag, 23.08.2022 findet in diesem Zusammenhang im Jugendheim St. Bruder Klaus um 19 Uhr die
Informations- und Gesprächsrunde über den künftigen räumlichen Zuschnitt unserer Pfarrei statt. Das ist unsere Pfarrversammlung zum Thema #ZusammenFinden. Herzliche Einladung dazu!

Posted in Artikel, Christen am Rhein, ZusammenFinden | Leave a Comment »

Pfarrfest in St.Pius X. Fr 02. bis So 04.09.2022

Posted by N. Groeger - 14. August 2022

Auch in diesem Jahr sind alle Gemeindemitglieder zu unserem Pfarrfest eingeladen.
Die GvO St. Hubertus und St. Pius X.

Posted in Pfarrfest, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Es bleibt bei 12 Grad.

Posted by Florian Seiffert - 13. August 2022

Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 10.08.2022 beschlossen, die Temperaturen in den Kirchen während der Heizperiode zu den Gottesdiensten nicht mehr von 12 auf 16 Grad anzuheben. Es bleibt einfach bei den 12 Grad.

Der Kirchenvorstand von St.Clemens und Mauritius hat beschlossen, es bei der Grundtemperatur von 8 Grad zu belassen. Das Anheben der Temperatur ist so energieintensiv und muss schon 24h vor dem Gottesdienst erfolgen, dass sich heute niemand mehr damit wohlfühlt.

Das Heizen der Kirchen ist ein Relikt der Wirtschaftswunderzeit nach dem zweiten Weltkrieg. Man hatte Geld, Klimawandel gab es noch nicht im Bewusstsein und es war komfortabel. Also los. Es wurden überwiegend Gas-Gebläseheizungen eingebaut. Die wahrscheinlich sinnvolleren Fußbodenheizungen eher nicht. Vor dem Krieg gab es keine Kirchenheizung. Man war es gewöhnt und kam damit zurecht.

Schwierig am Heizen in Kirchen ist die Luftfeuchtigkeit. Warme Luft, kann mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte Luft. Er fällt als Wasser (Tau) aus, wenn die Luft wieder abkühlt. Je nachdem, wie man heizt, lüftet und Feuchtigkeit (durch Atemluft) einbringt, fängt man sich Probleme mit Schimmel, der Orgel oder Kunstwerken ein. Das kann teurer werden, als einen höheren Gaspreis zu zahlen … Man muss also klug handeln.

Alternativen.
Man könnte nur eine Kirche im Sprengel heizen und alle anderen kalt lassen. Dann fragt sich: Welche? Gibt es Streit, wenn es ’nicht meine‘ ist?
Besser scheinen Sitzkissen (das machen viele Dauerkarteninhaber im Winter beim Effzeh auch). Wenn der Hintern warm ist friert es sich nicht so leicht.
Man könnte Decken beschaffen und die Gottesdienstbesucher:innen wickeln sich nach Bedarf darin ein.
Ich bin dafür bei unter 20 Besucher:innen in der Woche den Gottesdienst in die Sakristei oder den Pfarrsaal zu verlegen. Mit gutem Willen und etwas Kreativität, lässt sich da eine Lösung finden.

In St.Hubertus und Mariä Geburt prüft der Kirchenvorstand, ob man die Grundtemperatur absenken kann, ohne dass die Orgel Schaden nimmt.

Die Heizungen von St.Hubertus, St.Pius X und St.Bruder Klaus sind alle alt und müssen zukünftig erneuert werden. Nicht nur wegen des Geldes und wegen Putin, sondern vor allem wegen der Klimaerwärmung müssen wir weg vom Gas! Welche Möglichkeiten es gibt oder ob wir Heizung und Heizen sparen, müssen wir diskutieren und prüfen. Es hängt auch viel von uns Gottesdienstbesucher:innen ab. Wenn alle sagen: Heizung aus! haben Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand es leicht mit einer Entscheidung.

Den seit 20 Jahren im Raum stehenden Wunsch auf die Südseite des Daches von St.Hubertus eine Photovoltaik-Anlage zu bauen, wird vom Erzbistum nicht mehr so kritisch gesehen. Aber der Denkmalschutz der Stadt Köln zeigte uns deutlich die rote Karte. Vielleicht muss es noch schlimmer kommen, dass da etwas möglich wird.
Ich fände Solarmodule auf Kirchen ein sehr positives Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung und für Nachhaltigkeit.

Wie auch immer es kommt, unsere Kirchen werden im Winter weniger warm sein, so wie im Dom. Da gibt es keine Heizung.

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Wir freuen uns auf euch

Posted by Florian Seiffert - 13. August 2022

In Buchheim ist Pfarrversammlung von St.Clemens und Mauritius. Es geht um #ZusammenFinden und um Energiesparen. Wegen des Projektes #ZusammenFinden bin ich hier. Ich möchte wissen, was die Pfarrkinder in Mülheim denken. Es sind ca. 50 Personen gekommen, die meisten wohl älter als ich.
Zdenko Barbaric, der PGR-Vorsitzende führt routiniert durch die Versammlung. Er zeigt Karten des Vorschlags St.Hubertus und Mariä Geburt plus St.Clemens und Mauritius. Das werden so ca. 21.000 Seelen sein. Benachbarte Vorschläge sind deutlich größer. Eine Dame und ein Herr sagen, dass sie sich das mit Flittard, Stammheim und Bruder Klaus gut vorstellen können. Da wird mir gleich warm ums Herz.
Die Frage, was denn St.Hubertus und Mariä Geburt zu dem Vorschlag sagen, wird von Pfarrer Wagner und Zdenko an mich weiter gegeben:
Wir waren überrascht, dass der Vorschlag nicht „ganz Köln-Ost“ umfasste und konnten uns mit Mülheim, Buchheim, Buchforst gleich anfreunden und wohlfühlen. Es gab an keiner einzigen Stelle eine Äußerung dagegen oder Bedenken oder Missfallen. Der Tenor war: Super, das bekommen wir hin. Ich gehe so weit zu sagen: Wir freuen uns auf euch und ihr dürft euch auch auf uns freuen!
Da kommt Beifall auf. Heute ist es mal besonders schön im Weinberg des Herrn zu arbeiten!
Auch hier in Buchheim gibt es kein: Ich bin dagegen, ich will das nicht … Sehr gut!

Es kommen auch Fragen auf, warum macht das Erzbistum (mal wieder) zuerst die Strukturen klar und spricht nicht zuerst von Inhalten? Was wird man später (in einer Großpfarrei) noch dürfen? Wird es einen Pfarrgemeinderat und einen Kirchenvorstand geben? Werden Finanzen zusammen gelegt? Was wird man uns erlauben noch zu entscheiden? Das sind Fragen, die wir im weiteren Prozess das Erzbistum fragen werden. Aus heutiger Sicht geht es erstmal darum können sich St.Clemens und Mauritius zusammen mit St.Hubertus und Mariä Geburt mit dem Vorschlag des Erzbistums anfreunden. Bis Mitte Oktober sollen sich die zwei Pfarrgemeinderäte und zwei Kirchenvorstände dazu äußern.
Was dann genau die nächsten Schritte sind und bis wann die Pfarreien (auf welche Art) zusammengelegt werden, ist noch offen.

Es folgt ein spannender Bericht zum Sparen von Energie und Gas des stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands. Und ich denke mir gleich, das hätte unseren Kirchenvorstand auch interessiert – da kann man von Erfahrung und Expertise voneinander lernen. Aber dazu schreibe ich ein eigenes Posting.
Ich fahre jedenfalls gut gelaunt nach Hause und denke, dass wir (mal wieder) gut in Gottes Hand geborgen sind.

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Pfarrwallfahrt 2022

Posted by Anja Popell - 11. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder,

herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt 2022 am 21. September nach Kevelaer.

Wir starten um 06:45 Uhr am Friedhof Stammheimer Ring,

um 07:00 Uhr von der Kirche St. Hubertus und

um 07:10 Uhr am Johanniter-Stift.

Anmeldung ist ab sofort über das Pfarrbüro (0221 663704; Hubertusstraße 3) möglich.

Dort erhalten Sie auch alle weiteren Informationen.

Posted in Christen am Rhein, Einladung, Wochenzettel | Leave a Comment »

Clemens Meid ist Schützenkönig

Posted by Florian Seiffert - 9. August 2022

Clemens Meid ist Schützenkönig von Stammheim.
Der Pfarrgemeinderat der „Christen am Rhein“ freut sich, dass es ein Mitglied geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch Clemens! Wir freuen uns sehr!

Schützenkönig Clemens Meid

Clemens Meid – Schützenkönig von Stammheim

(Fotos von Sigrid Metzinger)

Posted in Christen am Rhein, PGR, Schützenbruderschaft, Stammheim | Verschlagwortet mit: , , , | Leave a Comment »