Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for the ‘Coronavirus’ Category

Informationen und Corona-Regelungen im Erzbistum Köln

Posted by Florian Seiffert - 2. April 2022

In Anlehnung an die ab dem 3. April 2022 geltenden staatlichen Bestimmungen, werden im Erzbistum Köln viele der bisher verpflichtenden Maßnahmen auf einen Empfehlungscharakter reduziert.

https://mam.erzbistum-koeln.de/m/4b14d65900c6d526/original/Tabellarische-Ubersicht-Kirchenmusik-zum-Update-24-Corona-Schreiben_01-04-2022.pdf

https://www.erzbistum-koeln.de/news/Informationen-und-Regelungen-im-Erzbistum-Koeln-zum-Corona-Virus/

Posted in Coronavirus, Erzbistum Köln | Leave a Comment »

Hinweis zu den Weihnachtsgottesdiensten

Posted by michaelcziba - 16. Dezember 2021

Liebe Gemeindemitglieder!

Für die Weihnachtsgottesdienste gelten die 3G-Regeln (also geimpft, genesen bzw. getestet (Bürgertest gilt 12 Stunden, PCR-Test gilt 48 Stunden). Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise und einen Lichtbildausweis zu den Gottesdiensten mit. Kinder und Schüler gelten bis einschließlich zum 26.12. als getestet, sofern Sie den letzten Pool-Test am 22./23.12. im Kindergarten bzw. Schule mitgemacht haben und dieser negativ war. Familien/Personen aus einem Haushalt, Geimpfte und Genesene können zusammensitzen, wenn Sie wollen. Getestete sollten den entsprechenden Abstand von 1,5 m einhalten. Dieser Abstand gilt auch bei allen, die nicht zusammensitzen wollen. In der gesamten Kirche und am Platz gilt Maskenpflicht (auch beim Singen).

Am besten Informieren Sie sich kurz vor Weihnachten auf unserer Homepage www.christen-am-rhein.com oder über den Schaukasten über die Zugangsregeln.

Ihr Pfarrer Michael Cziba

Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Gottesdienst, Gottesdienstzeit, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: | 1 Comment »

Hinweis zur Fastenzeit

Posted by michaelcziba - 17. Februar 2021

Liebe Gemeindemitglieder!
Wir leben in Zeiten, wo Verzicht zum Schutz der Gesundheit der Mitmenschen und auch die eigene Gesundheit im Vordergrund stehen. Wir verzichten seit Monaten auf vieles im täglichen Leben. Gerade auch im Gottesdienst verzichten wir auf den Gemeindegesang und damit auf ein wichtiges Element unseres Glaubenslebens.
Trotzdem wollen wir in der Fastenzeit auch in diesem Jahr ein Zeichen setzen, dass diese Zeit eine Zeit der Ruhe und der Besinnung sein soll. Eine Zeit der Vorbereitung auf die Auferstehungsfeier unseres Herrn Jesus Christus. Daher werden wir – trotz der Corona-Einschränkungen – Musik noch dezenter einsetzen, damit die Freude des Osterfestes – wie auch immer wir gestalterisch Ostern feiern dürfen – deutlicher zum tragen kommt.
Wir hoffen dafür auf Ihr Verständnis und laden ein, die Zeiten der Stille im Gottesdienst zu genießen.
Ihr Pfarrer Michael Cziba

Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Gottesdienst, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Hausgottesdienste in der Fastenzeit

Posted by Florian Seiffert - 10. Februar 2021

Wenn Sie Hausgottesdienste feiern möchten, finden Sie Material beim Bistum Regensburg: https://seelsorge-regensburg.de/thema/zeit-im-jahreskreis/

Posted in Coronavirus | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Hinweis zur Austeilung des Achsenkreuzes

Posted by michaelcziba - 10. Februar 2021

Liebe Gemeindemitglieder,
für die Austeilung der Asche am Aschermittwoch hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung folgende Regelung mitgeteilt:
„Nachdem der Priester das Segensgebet über die Asche gesprochen und sie ohne weitere Begleitworte mit Weihwasser besprengt hat, spricht er einmal für alle Anwesenden die im Römischen Messbuch enthaltene Formel: „Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium“ oder „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“. Dann setzt der Priester die Maske auf, um Nase und Mund zu bedecken, reinigt seine Hände und legt denjenigen, die zu ihm herantreten, die Asche
auf oder nähert sich, wenn es angebracht ist, denjenigen, die an ihrem Platz stehen.
Der Priester nimmt die Asche und lässt sie auf das Haupt eines jeden fallen, ohne etwas zu sagen. Bitte bedenken Sie, dass in unseren Gemeinden bislang vielfach die Bezeichnung mit dem Aschekreuz auf der Stirn üblich war. Dies ist in diesem Jahr nicht möglich! Daher wird die Asche auf das Haupt gestreut, um den Körperkontakt zu vermeiden. Dies entspricht ohnehin eher der Formulierung im Messbuch, dass der Priester die Asche „auflegt“, und bringt auch das Gemeinte gut zum Ausdruck, wenn man an die Redewendung „Asche auf mein Haupt“ denkt.“
Wir bitten Sie um ihr Verständnis.

Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Pfarrsitzung Bruder Klaus: 2021-Corona Edition

Posted by Florian Seiffert - 1. Februar 2021

Aktualisierung 05.02.2021:

Ender Karadag schreibt:

»Liebe Freunde des gepflegten Karnevals. Unsere virtuelle Pfarrsitzung 2021-Corona Edition findet am 14.02.2021 um 15:30 Uhr statt. Herzlichen Dank an Eileen Neumann, die mich bei der Regie und der technischen Umsetzung unterstützen wird. Holle steht uns als Moderator zur Verfügung. Merci!

Ihr habt Beiträge aus dem Jahr 1998-2020 eingereicht. Großartig! Bitte denkt daran, die anvisierten Beiträge -falls noch nicht geschehen- mir bis morgen zukommen zu lassen.

Dank Eileen steht uns eine Zoom – Version für unbeschränkte Teilnehmerzahl zur Verfügung. Somit könnt ihr auch Freunde und weitere Interessierte zur unserer Pfarrsitzung einladen.

Den passenden Link dazu werden wir Euch am 07.02.2021 hier in der Gruppe bereitstellen. Die Teilnahme ist per Smartphone, Tablett, PC, Laptop oder einem internetfähigem Fernsehgerät möglich. Bei Fragen gerne per PN melden.

Herzliche Grüße und bis bald, Alaaf!«

<hr>

»Alaaf Ihr Jecken.

Es ist in der Tat sehr traurig, unseren geliebten Karneval nicht feiern zu können. Für mich seit nun 28 Jahren das erste Mal. Wollen wir wirklich nur hinterher trauern oder vielleicht doch noch „anders“ feiern? Folgende Idee:

Wir feiern unsere Pfarrsitzung virtuell ( Das Kisi – Team hat es letzte Woche erfolgreich durchgeführt)

*Pfarrsitzung 2021-Corona Edition*

14.02.2021 (Karnevalssonntag)

15:30 Uhr (2x 45 Minuten) inkl. einer Pause von 15 Minuten

Jeder stellt sich zu Hause sein eigenes Buffet zusammen, vielleicht mit einem Pittermännchen, Sekt, halve Hahn…etc.

Verkleidung erwünscht aber nicht zwingend. Stellt Euch vor, Ihr geht zu der Pfarrsitzung ;-)

Da die Zeit für neue Beiträge fehlt, könnten wir die Beiträge aus den letzten Jahren zusammenstellen. Die technische Umsetzung übernehme ich gerne! Freue mich selbstverständlich auch über Unterstützung.

Mir ist bekannt, dass die ein oder andere Gruppierung Ihre Beiträge gefilmt hat. Ich würde diese für den 14.02.2021 zusammenstellen. Bitte nur Beiträge mit max. 10 Minuten Dauer einreichen, damit wir eine bunte Mischung und viel Auswahl haben…

Wer Lust hat einen Beitrag einzureichen, kann mir diesen gerne bis spätestens 06.02.2021 zukommen lassen. Egal ob per USB Stick oder per Download z.B. über WeTransfer.

Wer nur als Zuschauer teilnehmen möchte, bekommt am 07.02.2021 einen Zoom-Einwahllink zu unserer „Pfarrsitzung 2021-Corona Edition“. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Wir haben für die Interessenten eine WhatsApp gegründet. Den Link erhält ihr gerne von mir.

Schreibt mich über Whatsapp an: 015775274198

Mit karnevalistischen Grüßen,
Ender«

Posted in Coronavirus, Einladung, St. Bruder Klaus | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Hinweis zum Blasiussegen

Posted by michaelcziba - 27. Januar 2021

Liebe Gemeindemitglieder,
auch in diesem Jahr werden wir nach alter Tradition den Blasiussegen erteilen. Dies nicht nur am eigentlichen Gedenktag dem 3. Februar, sondern auch am folgenden Wochenende in den Heiligen Messen am 6. und 7. Februar.
Allerdings sind aufgrund der Corona-Regelungen einige Besonderheiten zu beachten. Der Segensspruch wird zentral für alle vom Altar gesprochen und dann wird der Segen – für alle, die wollen – auch persönlich erteilt. Allerdings IN STILLE – ohne gesprochenen Segensspruch.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Ihr Pfarrer Michael Cziba

Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Ansprache zum Tragen von Masken im Gottesdienst

Posted by Florian Seiffert - 24. Januar 2021

Ansprache von Pfarrer Michael Cziba. Er spricht zum verpflichtenden Tragen von medizinischen Masken im Gottesdienst ab dem 25.01.2021 in Köln Stammheim, Flittard und in der Bruder Klaus Siedlung.

Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Gottesdienst | Leave a Comment »

FFP2-Masken Pflicht, auch in Gottesdiensten

Posted by Florian Seiffert - 20. Januar 2021

Ab Montag, 25.01.2021 sind FFP2-Masken auch bei uns in Gottesdiensten Pflicht. Dies schreibt die Coronaschutzverordnung des Landes NRW / bzw. die Regelungen des Erzbistums Köln vor. Wir bitten um Beachtung!

… „In vielen Bereichen werden medizinische Masken wie OP- oder FFP2-Masken Pflicht, so etwa in Geschäften, Bus und Bahn oder auch in Gottesdiensten sowie bei anderen religiösen Zusammenkünften. Das geht aus dem Beschluss von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Länderchefs von Dienstagabend hervor.

Weitere Regeln für Gottesdienste

Gottesdienste müssen künftig spätestens zwei Werktage zuvor beim Ordnungsamt angezeigt werden, sofern keine generellen Absprachen mit den zuständigen Behörden getroffen wurden. Die bisherigen Regeln für Gottesdienste wie 1,5 Meter Mindestabstand und ein Verbot für Gemeindegesang gelten weiterhin. „

Siehe:

Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Gottesdienst | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Menschen in Not caritativ zu helfen

Posted by Florian Seiffert - 1. Januar 2021

Monika Lutz schreibt:

Liebe Gemeindemitglieder,

die Adventszeit und das Weihnachtsfest ist für viele von uns immer wieder eine Herausforderung, für manche auch eine Überforderung-in menschlicher und in finanzieller Hinsicht.

Gerade in dieser Corona geprägten Zeit sind manche an ihre Grenzen gekommen. Vieles vertraute und scheinbar Wichtige war nicht möglich. Da war und ist man auf sich selbst geworfen und auf die Frage: was macht das Weihnachtsfest eigentlich für mich aus?

Geblieben ist für viele auch bei uns die schmerzvolle Erfahrung von Not und Ausgrenzung. Und das gilt auch in diesem Jahr nicht nur für die Geschenke unterm Tannenbaum, sondern auch für das Notwendige zur Ernährung und zum Leben.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei all denen bedanken, die in den letzten Wochen und Monaten, gerade auch unter den erschwerten Coronabedingungen, wieder unermüdlich im Einsatz waren und sind, um Menschen in Not caritativ zu helfen und zur Seite zu stehen-sei es durch Spenden, im Stadtteilbüro, der Lebensmittelausgabe, der Kleiderkammer, in den Büros und bei all den Einzelkontakten in unserem Pfarrverband-wenn es nicht anders geht auch auf der Strasse! Sie leisten einen unverzichtbaren Dienst am Mitmenschen, der oft sehr diskret stattfindet.

Deshalb auf diesem Weg meinen ganz herzlichen DANK an alle Caritashelferinnen und Caritashelfer und SpenderInnen in unserem Pfarrverband für Ihren unermüdlichen Einsatz verbunden mit dem Wunsch für ein gutes Jahr 2021 mit Gottes Segen für jeden von uns in unserer Pfarreien-gemeinschaft!

Ihnen Allen herzlichen DANK!

M. Lutz, Pastoralreferentin und Caritasbeauftragte

Posted in Artikel, Christen am Rhein, Coronavirus, Gedanken | Leave a Comment »