Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for the ‘Kindergarten’ Category

Protokoll der Vollversammlung des Pfarrgemeinderates vom 24.11.2022

Posted by Florian Seiffert - 29. November 2022

Lassen Sie es sich angelegen sein, das Protokoll der Pfarrgemeinderatsvollversammlung vom 24.11.2022 zu studieren.

2022-11-24-protokoll-pgr.pdf

Posted in Kindergarten, PGR, Protokoll, St. Bruder Klaus | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Dringend: Wohnung gesucht

Posted by michaelcziba - 10. November 2021

Wir suchen für eine Erzieherin aus einer unserer Kindertagesstätten dringend eine 4-Zimmer-Wohnung. Die Familie hat drei Kinder, beide Eltern sind berufstätig. Kontakt über die KiTa Stammheim (0221 641272).

Posted in Kindergarten, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: | Leave a Comment »

Freiwillges Soziales Jahr – Kita St.Hubertus sucht DICH

Posted by Florian Seiffert - 25. Februar 2021

Wir suchen DICH!

Für ein Freiwilliges Soziales Jahr
ab August 2021

Möchtest du etwas Spannendes und Neues erleben?

Weißt du noch nicht, wo dein beruflicher Weg hingehen soll? Dann ist ein FSJ eine gute Möglichkeit, das erste Mal „Arbeitsluft“ zu
schnuppern. Wir, die Kindertagesstätte St. Hubertus, suchen junge Menschen, die ein
FSJ bei und absolvieren, neue Erfahrungen sammeln und sich ein Taschengeld (450€) verdienen möchten.

Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in 3 Gruppen.

Außerdem bieten wir eine gute und freundliche kollegiale Atmosphäre.
Zu deinen Aufgaben gehört, die Begleitung der Kinder im Alltag, beim Spielen, beim Essen und beim An- und Umziehen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungen bitte an:

Kindertagestätte St Hubertus
Miltzstrasse 12
51061 Köln
0221661893

FSJ-hubertus.pdf

Posted in Christen am Rhein, Kindergarten | Verschlagwortet mit: , , , , , , , | Leave a Comment »

Corona und die Kitas sind geschlossen!?

Posted by Florian Seiffert - 22. Mai 2020

Bärbel Koza schreibt uns:

Corona und die Kitas

Corona und die Kitas

Corona und die Kitas

Posted in Artikel, Christen am Rhein, Coronavirus, Flittard, Kindergarten, St. Hubertus | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Ein Kölner Träger für katholische Kindergärten?

Posted by Florian Seiffert - 10. März 2020

Kitatraegerverein

Kitatraegerverein

Es fängt so an, wie es immer anfängt. Bunte Folien, schöne Icons, schöne Worte, schöne Versprechungen. “Erhöhte Eigenverantwortung durch freieres Budget“, “Entlastung der Kirchenvorstände“, “… professionelle Betreuung“.
Wie habe ich das satt!
So wie es jetzt ’schön‘ anfängt, wird uns noch eine Weile Honig ‚ums Maul geschmiert‘ werden, bevor es dann zum Schwur kommt und die Kirchenvorstände die Abgabe der Verantwortung ihrer Kitas an einen zentralen Träger beschließen sollen, immer noch umsäuselt von warmen Worten, sanften Versprechungen und wenig Fakten.
Wenn die Kirchenvorstände sich weigern, wird Druck ausgeübt: Irgendein ‚Chef‘ aus Köln ruft den Pfarrer an und deutet an, dass er seinen Kirchenvorstand nicht im Griff hat. Oder es kommt ein ‚Chef‘-Schreiben: „In der Sache Kitaträger erwarten wir ihre Beschlüsse!“. Man wird nicht lange brauchen, um uns klar zu machen, dass wir nicht ganz freiwillig den Träger zu wechseln haben – Worte hin Worte her. Wenn wir weiter widerstehen (und das wollen wir!), kommt es am Ende vielleicht zu einem Gespräch mit dem Herrn Generalvikar. Das hatten wir schonmal am 01.04.2003 bei Norbert Feldhoff. Unter Weglassung aller Tränen und Übel in diesem Gespräch blieben zwei Fakten: a) Er (Feldhoff) gibt eine Notiz an die Bauabteilung, dass keiner unserer Anträge genehmigt wird, bis wir einer Reduzierung unserer Kindergärtenguppen um 7 (SIEBEN!) zustimmen. b) Die Gründe der Schließungen sind pastoraler Art. Feldhoff räumt aber ein, dass sie in Wirklichkeit finanzieller Art sind – schriftlich bekommen wir das NATÜRLICH nicht.
Erpressung durften wir a) nicht nennen! Deshalb nannten wir es dann: „In besonderer Eindringlichkeit wurden wir auf die Konsequenzen unseres Handelns hingewiesen!“

Warum glauben wir also der „Kirche von Köln“ ihre Versprechungen nicht mehr? Weil wir schon zweimal damit argen Schiffbruch erlitten haben. Einmal bei den Kindergärten, einmal bei den Finanzen und Rendanturen. Beide male wurde es schlimmer und schlimmer und zuletzt ist es mit unseren Gemeindefinanzen desaströs. Keine Zahlen, Widersprüche, keine kompetenten Ansprechpartner, keine Hilfe, keine Aussicht auf Besserung.

Im Ernst ihr ‚Chefs‘ in Köln: Warum sollen wir diesmal euren bunten Bildchen glauben?

Ich mache euch einen Vorschlag: Macht einen zentralen Träger, nehmt die Kitas der Kirchengemeinden auf, die das wollen. Wenn es fünf Jahre gut läuft und Kita-Leitungen, -Mirarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen-Vertretung, Verwaltungsleitungen, Eltern, KV, PGR und Pfarrer danach mehrheitlich sagen: Es läuft super, die Versprechen sind erfüllt, DANN, NUR DANN bin ich bereit über eine Diskussion in den Gremien und mit den Kitas über einen Trägerwechsel nachzudenken!

Wenn es bei den Finanzen so gelaufen wäre, hätten wir immer noch eine eigene gute, fleißige Rendantin und einen guten Überblick über unser Geld und wir wären nicht durch Druck gezwungenermaßen in diesen „Zentralrendanturen“.

Wenn es bei einem Kita-Trägerwechsel gut laufen soll, dann liebe Chefs in Köln, nehmt unsere Bedenken, Verwundungen, schlechten Erfahrungen ernst, beachtet, dass wir Christen uns an unseren Taten messen lassen müssen, macht uns den Wechsel schmackhaft, macht, dass wir ungezwungen wechseln WOLLEN und hört mit bunten Bildchen auf denen Erpressung folgt!

Florian Seiffert
PGR-Mitglied seit 1982

Posted in Artikel, Generalvikariat, Kindergarten | Leave a Comment »

Die Kita St.Hubertus berichtet. 2020.

Posted by Florian Seiffert - 3. März 2020

Frau Regina Steiner mailt für die Kita St.Hubertus. Dankeschön!

Mit diesem Themen haben wir uns die letzte Zeit auseinander gesetzt.

Posted in Artikel, Flittard, Kindergarten | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Zentraler Kindergartenträger ?

Posted by Florian Seiffert - 8. Februar 2020

Erklärung.

Der pastorale Zukunftsweg des Erzbistums Köln sieht vor, dass die Gemeinden ihre Kindertagesstätten in die Hand eines zentralen Trägers geben.
Die Gemeinde St.Hubertus und Mariä Geburt hat sehr schlechte Erfahrung mit kirchlicher Zentralisierung. Zentral-Rendanturen und zentrale Liegenschaftsverwaltung sind aus unserer Sicht desaströs. Wir fürchten bei einem zentralen Kindergartenträger auch nichts Gutes. Das Vertrauen in Versprechungen ist nicht mehr vorhanden.
Wenn die Kindergärten nicht mehr unsere sind, fällt die Unterstützung durch Gemeindemitglieder und Eltern weg, das Engagement leidet. Pastorale Arbeit ist personenbezogen. Sie wird unmöglich, wenn das Personal nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgesucht und eingesetzt wird und die Bindung an Kinder, Eltern und Hauptamtliche verloren geht. Baumaßnahmen liegen auch nicht mehr in unserer Hand. Personalauswahl auch nicht, das braucht es aber, wenn man mit Fingerspitzengefühl agieren möchte.
Kindergärten bilden einen Schwerpunkt unserer gemeindlichen Arbeit, sie sind für uns unverzichtbar. Nein, die Gemeinde will keine Kindertagesstätten in fremder Trägerschaft. Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Mitarbeiter*innenVertretung wollen das auch nicht!

Der Pfarrgemeinderat hatte am 25.11.2019 bereits beschlossen

Kindertagesstätten und Familienzentrum sind ein wesentlicher Bestandteil der katholischen Pfarrgemeinde St. Hubertus und Mariä Geburt. Gemäß ihrer Satzung und gemäß unseres Pastoralkonzepts setzen wir als Pfarrgemeinde einen pastoralen Schwerpunkt im familien- und generationenübergreifenden Dialog. Das heißt, die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern ist eng in die Arbeit der Pfarrgemeinde eingebunden. Um dies auch künftig auf gleichbleibend hohem Niveau zu gewährleisten, ist es aus Sicht des Pfarrgemeinderates unbedingt notwendig, die Kindertagessstätten in den heutigen Verwaltungsstrukturen zu belassen und sie nicht an einen externen Träger abzugeben.

Posted in Christen am Rhein, Kindergarten, pastoraler Zukunftsweg, PGR | Verschlagwortet mit: , , , , , , , | Leave a Comment »

Kitas bleiben Montag, 10.02.2020 geschlossen

Posted by Florian Seiffert - 8. Februar 2020

Sturm

Sturm

Wegen des erwarteten Sturms über Köln und NRW bleiben städtische Schulen und Kindergärten am Montag, 10.02.2020 ganztägig geschlossen. Die Pfarrei St.Hubertus und Mariä Geburt schließt sich der Empfehlung der Stadt Köln an und lässt ihre drei Kindertagesstätten ebenfalls geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Posted in Christen am Rhein, Kindergarten | Verschlagwortet mit: , , , , , , , , | Leave a Comment »

Kita – ABC St.Hubertus 2019

Posted by Florian Seiffert - 28. August 2019

Kita – ABC:
Handreichung für Eltern zu allen
wichtigen Themen rund um den
Kindergartenalltag

kita-abc

Posted in Erzbistum Köln, Familienzentrum, Flittard, Kindergarten | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Wir suchen Erzieherinnen!

Posted by Florian Seiffert - 2. Dezember 2018

Unsere katholischen Kindertagesstätten in Köln-Stammheim und -Flittard möchte den Ihnen anvertrauten Kindern eine Wegbegleitung in ihrer Entwicklung sein sowie christliche, soziale und kulturelle Werte erfahrbar machen. Daher suchen wir Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement. Die angebotenen Stellen sind in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Stellenanzeige-Erzieherin

Stellenanzeige-Erzieherin

Wir suchen zum nächst möglichen Termin mehrere katholischen Erzieherinnen oder Erzieher

Wir erwarten:

  • Einbringen eigener Ideen
  • engagierte Mitgestaltung des Alltags in der Kita und der Gruppe
  • Behutsames Begleiten von Kindern auf deren Entwicklungsweg
  • Planung und Durchführung von Projekten in Kooperation mit der Gruppenleitung/Leitung
  • gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern in Kooperation mit der Gruppenleitung
  • Übernahme pflegerischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
  • Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten in Kooperation mit der Gruppenleitung/Kita-Leitung
  • Durchführung von Projekten in Kooperation mit dem Team
  • abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in oder ähnliche gleichwertige Ausbildung. (Gerne auch Erzieher/in)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
  • Fähigkeiten in der Teamarbeit und der Selbstreflexion
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, nicht nur im Umgang mit Kindern, sondern auch mit Kolleginnen und Kollegen und im Dialog mit den Eltern
  • Bereitschaft zur Umsetzung und Weiterentwicklung des päd. Konzepts im Team
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Wir bieten:

  • Vergütung nach der KAVO (analog TVöD)
  • Anerkennung von Vorzeiten
  • Kirchliche Zusatzversorgung
  • Möglichkeit zur Fortbildung
  • einen attraktiven Arbeitsplatz und
  • eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • das Arbeiten in einer 2014 neugebauten Kita

Wir wünschen uns motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. die Spaß an der der Arbeit mit Kindern und Eltern haben, gerne neue Ideen mit einbringen und umsetzen und die auch einen guten Kontakt zu Eltern pflegen können.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Katholische Kirchengemeinde
St. Hubertus und Mariä Geburt
Verwaltungsleitung
Hubertusstr. 3
51061 Köln

oder per Mail (bitte, wenn es geht nur eine pdf-Dateien) an: Martin.Voorwold@erzbistum-koeln.de

Posted in Christen am Rhein, Einladung, Erzbistum Köln, Familienzentrum, Kindergarten | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »