Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Archive for the ‘Pilgerreise’ Category

Auf nach Israel

Posted by Florian Seiffert - 30. März 2019

Plakat Israel 2019

Plakat Israel 2019


Am Montag startet eine Gruppe von 28 Pilgerinnen und Pilgern in aller Frühe mit Pfarrer Cziba zu einer 11tägigen Pilgerreise ins Heilige Land.
Wer uns begleiten möchte, findet hier im Blog jeden Tag einen passenden Impuls von Pfarrer Cziba.
Über die Reise berichte ich auf flohblog.wordpress.com.

Florian Seiffert

Posted in Pilgerreise | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Pilgerreise Israel 2019

Posted by Florian Seiffert - 3. Februar 2018

Die Pfarre St.Hubertus und Mariä Geburt führt im Jahr 2019 erneut eine Pilger- und Studienreise nach Israel und Jordanien durch. Herzliche Einladung!

Plakat Israel 2019

Plakat Israel 2019

Pilger- und Studien-Reise
Israel – Jordanien vom 01.04.-11.04.2019

Mo. 01.04.2019 Flug von Düsseldorf zum Flughafen Ben Gurion/Tel Aviv (wahrscheinlich mit SwissAir über Zürich) Abendessen und Übernachtung Feriendorf Ein Gev – See Genezareth

Di. 02.04.2019 Bootsfahrt von Ein Gev nach Kapharnaum
Besichtigungen der Heiligtümer am See
Berg der Seligpreisungen – Tabgha
Primatskapelle und Kapharnaum
Fahrt zum Berg Tabor -heilige Messe-
Besichtigung der Verklärungsbasillka – Auffahrt mit dem Taxi
Rückfahrt nach Ein Gev – Halbpension

Mi. 03.04.2019 Fahrt nach Haifa / Karmelberg – Panorama und Stella Maris Kirche
Anschließend Fahrt nach Kanaa und Nazareth – heilige Messe in Nazareth
Rückfahrt nach Ein Gev – Halbpension

Do. 04.04.2019 Frühstück und Verladen des Gepäcks
Fahrt zum Grenzübergang Sheikh Hussein Bridge
08:00 Uhr Enreise nach Jordanien
Fahrt über Jerash – Madaba – Monte Nebo – Monte Nebo Kirche – heilige Messe
Anschließend Weiterfahrt nach Petra
Abendessen und Übernachtung

Fr. 05.04.2019 Ganztägige Besichtigung in Petra
Halbpension im Hotel in Petra

Sa. 05.04.2019 Frühstück und anschließende Verladung des Gepäcks
Fahrt zum Grenzübergang ‚AQABA‘ bei Eilat – Einreise nach Israel
Fahrt zu den Salomon Säulen im Timna Park – heilige Messe
Besuch im Unterwasser-Observation bei Eilat.
Halbpension im Hotel in Eilat und Übernachtung

So. 07.04.2019 Frühstück und Verladung des Gepäcks
Fahrt nach Mispe Ramon, Geologisches Museum
Danach Fahrt nach „ADVAT“ zur Besichtigung und heilige Messe.
Weiterfahrt nach Betlehem
Abendessen und Übernachtung im Hotel St. Gabriel

Mo. 08.04.2019 Fahrt nach Jerusalem – Ein Karem – heilige Messe, Altstadt Jerusalem mit Via Dolorosa (Kreuzweg)
Halbpension und Übernachtung im Hotel St. Gabriel in Bethlehem

Di. 09.04.2019 Fahrt zum Oelberg – Besichtigung der Heiligtümer einschließlich Gethsemani-Basillka – heilige Messe – Fahrt zum Berg Zion – Besichtigung der Heiligtümer
Halbpension und Übernachtung im Hotel St. Gabriel in Bethlehem

Mi. 10.04.2019 Ohne Bus / ohne Guide
Besuch des Hirtenfeldes – heilige Messe
Besichtigung der Heiligtümer in Bethlehem
Halbpension und Übernachtung im Hotel St. Gabriel in Bethlehem

Do. 11.04.2019 Wenn möglich, heilige Messe im heiligen Grab
Anschließend Frühstück und Verladen des Gepäcks
Fahrt zum Flughafen Ben Gurion
Heimflug (wahrscheinlich mit SwissAir).

Änderungen vorbehalten

Hinweise und Teilnahmebedingungen
Pilger- und Studienreise vom 1.-11. April 2019

1. Veranstalter
Veranstalter der Reise ist die Pfarrei St.Hubertus und Mariä Geburt in Köln.

Die technische Abwicklung der Reise erfolgt durch das israelische Reisebüro Bible Land Pilgrimages LTD, Haifa / Israel. Ansprechpartner: ist das Pfarrbüro (0221 663704) oder Frau Elisabeth Willuhn (0221 663138).

2. Reisekosten
Die Reisekosten betragen bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 20 Personen
2.100,00 € pro Person im Doppelzimmer
520,00 € Einzelzimmerzuschlag

Im Reisepreis eingeschlossen sind:
Flug mit Germania von Düsseldorf nach Tel Aviv und zurück (Änderungen vorbehalten), die Flughafengebühr, Unterkünfte mit Halbpension in Haifa, im Feriendorf Ein Gev am See Genezareth, Petra, Jordanien, Eilat, Bethlehem und Jerusalem. Vollkllmatisierter Reisebus. Führungen, alle Eintrittsgelder und die ortsüblichen Trinkgelder.

3. Anzahlung und Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung erfolgt durch einreichen des Anmeldeformulars und einer Anzahlung von € 200,00 pro Person. Der Rest der Reisekosten kann in beliebigen Raten gezahlt werden, bis spätestens 8 Wochen vor Antritt der Reise der gesamte Betrag eingezahlt ist. Die Einzahlungen nehmen Sie bitte auf das folgende Konto vor:
Konto mit der IBAN: DE47370501981902551652
SWIFT—BIC: COLSDE33 (Sparkasse KölnBonn)
Kontainhaber: Katholische Kirchengemeinde St. Huberts und Mariä Geburt Verwendungszweck: Israel-Reise 2019.

4. Reisepass
Es wird ein Reisepass benötigt, der nach Beendigung der Reise noch mindestens 6 Monate gültig ist.

5. Rücktritt von der Reise
Bei Rücktritt der Reise, bis 6 Wochen vor Reisebeginn, wird der angezahlte Betrag in Höhe von 200,00 € einbehalten. Danach müssen die tatsächlich-anfallenden Kosten in Rechnung gestellt werden.

6. Versicherungen
Der Abschluss einer gebündelten Auslandskrankenschutz- mit Reiseunfall- und Reisegepäckversicherung wird empfohlen. Diese Versicherung muss jeder selbst abschließen. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fluggesellschaft und des israelischen Reisebüros Bible Land Pilgrimages LTD aus Haifa.

Anmeldeformular:

Anmeldeformular

Anmeldeformular


Sie können sich auch über das Pfarrbüro anmelden.

Siehe auch:

Plakat 1 – mit pdf.

Plakat Israel 2019

Plakat Israel 2019

Plakat 2 – mit pdf.

Plakat 2 Israel 2019

Plakat 2 Israel 2019

Plakat klein

Plakat klein

Posted in Christen am Rhein, Einladung, Pilgerreise | Leave a Comment »

„Du siehst mich“

Posted by Florian Seiffert - 17. Mai 2017

Wir laden mit dem Text der Brückenschlaggemeinde herzlich ein zur Christusprozession an Christi-Himmelfahrt:

Christus-Prozession

Christus-Prozession

„Du siehst mich“

Unter diesem Motto steht nicht nur der Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin (24.­–28. Mai 2017), sondern auch die diesjährige ökumenische Christusprozession in Köln-Flittard und Köln-Stammheim am Himmelfahrtstag, dem 25. Mai 2017. Nach Gottesdiensten um 9:30 Uhr in den katholischen Kirchen St. Johannes Evangelist und St. Pius X. sowie der evangelischen Immanuel-Kirche wandern die Stammheimer und die Flittarder Christen singend und betend durch den Ort. Man sieht uns.

Gegen 11:00 Uhr kommen beide Prozessionsstränge auf dem Schützenplatz in Stammheim an, wo eine Schlussandacht stattfindet. Danach klingt der Vormittag bei einem kleinen Imbiss gesellig aus. Wir sehen uns!

Projektchorproben

Für die Andacht soll wieder ein ökumenischer Projektchor gebildet werden, der die Pilger schon bei der Ankunft mit Taizé-Liedern einstimmen möchte. Er probt am 17. und 24. Mai 2017 jeweils von 19:00 bis 20:15 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Pius X. (René-Bohn-Straße) mit Kirchenmusikerin Eva-Maria Hofmann. Herzliche Einladung an alle, die gerne singen!

Hier finden Sie einen Rückblick auf die Christusprozession 2016 (die damals ausnahmsweise am Lichtblick – Café + mehr endete).

Mit Dank an Thomas Paul und die Brückenschlaggemeinde.

Posted in Ökumene, Einladung, Pilgerreise | Verschlagwortet mit: , , , | Leave a Comment »

Pilgerreise nach Israel 2015

Posted by Florian Seiffert - 14. März 2015

Heute startet die Pilgerreise der Pfarrei St.Hubertus und Mariä Geburt. Wir fliegen von Düsseldorf nach Tel Aviv und kommen am Freitag vor Palmsonntag wieder.
Den Blog zur Pilgerreise gibt es unter: flohblog.wordpress.com.

Florian Seiffert

Posted in Pilgerreise, Wallfahrt | Verschlagwortet mit: , , | 3 Comments »

Einladung zur Christusprozession am 29. Mai 2014

Posted by Florian Seiffert - 24. Mai 2014

Thomas Paul mailt die Einladung zur Christusprozession am 29. Mai 2014:

Die Christus-Prozession findet an Christi Himmelfahrt, dem 29. Mai 2014 statt. Jede Gemeinde trifft sich zunächst zu eigenen Gottesdiensten, die alle um 9:30 Uhr beginnen. Einen evangelischen Gottesdienst gibt es in Flittard dieses Jahr ausnahmsweise nicht. In Stammheim findet der Gottesdienst in der Immanuel-Kirche (Pfr. K. Müller) statt. Die katholischen Geschwister feiern ihre Gottesdienste in St. Pius X. (Dechant Pfr. Cziba) bzw. in St. Mariä Geburt (Pfarrer Filler). Dann vereinen sich jeweils die Flittarder und die Stammheimer Christen, und singend und betend ziehen die Prozessionen in Richtung Schützenplatz Stammheim. Die Ankunft dort ist gegen 11 Uhr geplant, wo uns ein ökumenischer Chor mit Taizé-Gesängen empfangen wird. Nach der der gemeinsamen Schlussveranstaltung klingt der Vormittag mit einem geselligen Zusammensein und aus – und hoffentlich noch lange nach.

Herzliche Einladung, dabei zu sein und Flagge zu zeigen für Christus, unseren gemeinsamen Herrn!

Posted in Ökumene, Christen am Rhein, Einladung, Pilgerreise | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Pilgerfahrt Israel 14. bis 27.03.2015

Posted by Florian Seiffert - 28. September 2013

Jerusalem

Jerusalem

Die Pfarrei pilgert wieder nach Israel. Diesmal vom 14. bis 27.03.2015!
Bei einer Zahl von mindestens 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beträgt der Reisepreis 2150,-€. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 425,-€.
Nähere Einzelheiten erfahren Sie im Pfarrbüro St.Hubertus Tel. 0221-663704 oder bei Elisabeth Willuhn Tel. 0221-663138.

Kern der Pilgerreise sind die Besuche der Heiligen Stätten mit Gebet, Andacht und täglichem Gottesdienst. Das vorläufige Programm sieht z.Zt. so aus:

Samstag 14.03.2015
14.50 Uhr Ankunft mit LH686 am Flughafen Ben Gurion. Transfer nach Nathanya. Abendessen und Übernachtung in Nathanya.

Sonntag 15.03.2015
Frühstück und Verladen des Gepäcks. Caesarea Maritima – Muhraka. Haifa und Karmelberg, Stella Maris Kirche. Fahrt zum See Genezareth. Abendessen und Übernachtung in Ein Gev.

Monatag 16.03.2015
Besichtigung der Heiligtümer am See Genezareth. Bootsfahrt von Ein Gev nach Kapharnaum. Kapharnaumm, Primatskapelle, Tabgha, Berg der Seeligpreisungen. Halbpension in Ein Gev.

Dienstag 17.03.2015
Besichtigung von Safed, Golan Höhen, Jordan-Quelle in Banias, Qalat Nimrod. Rückfahrt zum See Genezareth. Halbpension in Ein Gev.

Mittwoch 18.03.2015
Besichtigung von Kana und Nazareth. Rückfahrt zum See Genezareth. Halbpension in Ein Gev.

Donnerstag 19.03.2015
Besichtigung des Bergs Tabor und von Zippori. Rückfahrt zum See Genezareth. Halbpension in Ein Gev.

Freitag 20.03.2015
Frühstück und Verladen des Gepäcks. Fahrt durch das Jordantal. Besichtigung von Qasar el Yahud und des Toten Meers (mit Badegelegenheit). Weiterfahrt nach Arad. Abendessen und Übernachtung im Hotel Inbar.

Samstag 21.03.2015
Fahrt nach Massada. Besichtigung der Festung. Auf- und Abfahrt mit der Seilbahn. Besichtigung von Qumran. Fahrt nach Bethlehem. Abendessen und Übernachtung im Hotel St.Gabriel.

Sonntag 22.03.2015
Besichtigung von Hirtenfeld, Bethlehem und Herodion. Halbpension im Hotel St.Gabriel.

Montag 23.03.2015
Frühstück und Verladen des Gepäcks. Fahrt nach Jerusalem. Besichtigung des Ölberg, des Panoramas der Altstadt, der Heiligtümer, Bethanien. Gang durch den Hasmonäer-Tunnel. Halbpension in Notre Dame of Jerusalem.

Dienstag 24.03.2015
Besichtigung von Ein Karem, Israel Museum, einschließlich Holyland Modell und Schrein des Buches. Besuch von Yad Vashem. Abendessen und Übernachtung in Notre Dame of Jerusalem.

Mittwoch 25.03.2015
Besichtigung von Klagemauer, Tempelplatz, Via Dolorosa, St.Anna Kirche, Bethesda Teich, Ecce Homo, Lithostrotos und Grabeskirche. Rückfahrt nach Bethlehem. Halbpension in Notre Dame of Jerusalem.

Donnerstag 26.03.2015
Fahrt zum Zionsberg. Weitere Besichtigung der Altstadt von Jerusalem. Halbpension in Notre Dame of Jerusalem.

Freitag 27.03.2015
Transfer zum Flughafen Ben Gurion. Rückflug nach Deutschland.

Siehe auch

Posted in Einladung, Pilgerreise | Leave a Comment »

Zwölf Jahre ökumenische Christus-Prozession

Posted by Florian Seiffert - 22. Mai 2013

Pfarrvikar Rolf Schneider mailt:

Es waren schon viele ökumenische Aktionen zwischen der katholischen Pfarrei St. Mariä Geburt und der evangelischen Gemeinde in Stammheim vorausgegangen, bis im Jahr 2001 die erste ökumenische Christus-Prozession gefeiert wurde.
Neben Kinder-Bibelwochen in den Sommerferien, regelmäßige ökumenische Gottesdienste für Erwachsene und jeweils vor den Schulferien für die Schulkinder, Jugendkreuzweg und dem Weltgebetstag der Frauen und besonders die Gründung des ökumenischen Cafés Lichtblick + mehr im Jahr 1996. Die Räume gehören der evangelischen Kirchengemeinde mit dem hohen finanziellen Risiko, das neben den Umsatzerlösen von einem Förderverein abgesichert wird.
Es war immer ein Hoffen und Bangen, ob es zu halten ist, und so war man stolz, im Jahr 2001 sein 5-jähriges Bestehen feiern zu können. Die Feier brachte etwas Besonderes: Nämlich die jährliche Pfarrprozession der katholischen Pfarrei am Fest Christi Himmelfahrt mit typisch katholischen Merkmalen wurde durch die offizielle Teilnahme der evangelischen Kirchengemeinde als Gäste mit Ansprache durch Pfarrer Vorländer über christliche Gastfreundschaft am Café vorbeigeführt und so bereichert. Die Prozession endete mit dem Segen in der Kirche St. Mariä Geburt. Hoher Gast war der katholische Weihbischof Manfred Melzer. Anschließend wurde das Jubiläum durch ein frohes Fest in der Scharffensteinstraße gefeiert.
Und weil das so eindrucksvoll war, wurde in den folgenden Jahren die Prozession in ähnlicher Weise wiederholt. Die evangelische Gemeinde bezeugte die Gegenwart Christi, indem sie bei der Prozession die Bibel mitführte – Gegenwart Christi in seinem Wort. Zwei Jahre später wurde in einer Partnerschaftsvereinbarung die Zusammenarbeit der Konfessionen noch schriftlich bestätigt, damit das ökumenische Zusammenleben unabhängiger wurde vom Seelsorgepersonal und den ehrenamtlichen Laiendiensten der beiden Konfessionen.
Vor zwei Jahren kam dann eine kleine Veränderung in Stil und Verlauf der Prozession. Es war ja ursprünglich eine katholische Veranstaltung mit Monstranz, Weihrauch, Fahnen und Geläute und die evangelische Gemeinde war Gast mit ihrem Bekenntnis zur Gegenwart Christi in seinem Wort. Jetzt wurde daraus ein ökumenischer Gottesdienst, der nicht mehr in der Kirche endete, sondern auf dem Schützenplatz. Die evangelische Brückenschlag-Gemeinde (Zusammenfassung von Stammheim und Flittard!) traf sich mit der im Jahr 2011zusammmengeschlossenen Pfarrei St. Hubertus und Mariä Geburt.
Nach der Prozession im letzten und in diesem Jahr gab es noch ein kurzes Zusammen-Sein mit Getränken und symbolischem Teilen von Brot. Das letzte Abendmahl Jesu lässt grüßen auf profane Art!
Weil es eine neue Pfarreien-Struktur auf beiden Seiten gibt, wurde die Partnerschafts-Vereinbarung aus dem Jahr 2003 den neuen Verhältnissen angepasst und deshalb auch neu unterschrieben von Pfarrer Michael Cziba und Pfarrer Gerold Vorländer.
Ein Wort aus dem Arbeitskreis „Ökumene“ von Herrn Paul: „Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch.“ Das Gebet Jesu für die Einheit der Christen kann nicht wirkungslos gewesen sein. Es sagt eine Weltrichtung an, die in der Einheit aller Menschen besteht. Die Alternative wäre der Untergang der Menschheit!

Rolf Schneider, Pfarrvikar

Posted in Artikel, Ökumene, Pilgerreise, Stammheim | Leave a Comment »

Israel Pilgerreise der Pfarrei

Posted by Florian Seiffert - 12. März 2013

Über die Pilgerreise der Pfarrei blogge ich unter flohblog.wordpress.com.

Uns geht es gut, wir sind bei bestem Frühlingswetter am See Genezareth. Viel Spass im Schnee!!

Posted in Pilgerreise | Verschlagwortet mit: , | Leave a Comment »

Pilger- und Studienreise Israel vom 10.03.-21.03.2013

Posted by Florian Seiffert - 4. Dezember 2012

Jerusalem

Jerusalem

Die Pfarrei St.Hubertus und Mariä Geburt veranstaltet vom 10.-21.03.2013 eine Pilgerreise ins Heilige Land unter der bewährten Leitung von Elisabeth Willuhn und Dechant Pfarrer Michael Cziba. Sie können sich schon seit einiger Zeit anmelden.

Programm

Programm

Reisebedingungen

Reisebedingungen

Siehe auch

Posted in Einladung, Pilgerreise | Verschlagwortet mit: , , , | Leave a Comment »

Gemeinsam unterwegs – in Jordanien und Israel 2012

Posted by Florian Seiffert - 3. Dezember 2012

Elisabeth und Horst Sauer mailen:

Gemeinsam unterwegs – in Jordanien und Israel

Drei Jahre nach unserer Reise im Oktober 2009 zu biblischen Stätten in Israel flogen wir am 07. Oktober 2012 „Auf den Spuren von Mose, Abraham und … uns selbst“ auf eine 10 tägige Reise nach Jordanien und Israel. Wir waren 33 Reisende im Alter von Mitte 40 bis Anfang 70. Die Gruppe, von denen etwa die Hälfte schon in 2009 dabei war, wuchs schnell zu einer tollen Gemeinschaft zusammen. Vorweg gilt der Dank Marlies und Hermann Josef Lauter, die viele Details im Vorfeld der Reise planen und abstimmen mußten. Dank gilt auch Marianne Arndt aus der „Kath. Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius“, die ständig im Einsatz war, Andachten an religiösen Standorten gestaltete und auch ein „verlorenes Schaf“ wieder zur Gruppe führte.

Die Reiseroute führte uns zu nabatäischen (z.B. die legendäre Felsenstadt Petra), byzantinischen, römischen und jüdischen Ansiedlungen mit archäologischen Ausgrabungsstätten (z.B. Jerash und Umm Qeis), durch Wüsten mit völlig unterschiedlichem Charakter (Wadi Rum, Negev), zum Wadi-Mujib, den Grand Canyon Jordaniens, durch das Jordantal mit der Taufstelle Jesu, durch das besetzte Westjordanland mit den Städten Bethlehem und Hebron und schließlich durch die judäische Wüste nach Jerusalem. Den letzten Abend und den letzten Vormittag verbrachten wir in Tel Aviv, der Stadt in der am 14. Mai 1948 David Ben Gurion den Staat Israel proklamiert hat.

Wieder in Jerusalem zu sein, mit den Eindrücken von 2009 durch die Altstadt von Jerusalem über die Via Dolorosa, zum Tempelberg mit Felsendom und El Aqusa Moschee, durch das jüdische Viertel mit Klagemauer, zum Ölberg und zum Garten Gethsemane zu gehen, vielen Menschen unterschiedlichen Glaubens zu begegnen, hat bei uns wieder starke Spuren und persönliche Empfindungen hinterlassen.

Zu den Erinnerungen gehören aber auch die Eindrücke von den sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen, z.B. der zahlreichen Beduinen und der Menschen in den besetzten Gebieten. Auch haben die Vorträge des israelischen Führers (Historiker) und eines jungen jordanischen Politikers (Mitglied eines Völkerstammes aus Petra) einen kleinen Einblick in die Gedanken der Bevölkerung gegeben. Die Auswirkungen der Nahostkonflikte waren immer in Form von bewaffneten Soldaten gegenwärtig. Wir haben uns aber auf unserer Reise jederzeit in beiden Ländern wohl und auch gut aufgehoben gefühlt. Die gewonnenen Eindrücke haben uns – insbesondere aufgrund der momentanen Ereignisse – nachdenklich gemacht, haben aber den Wunsch erweckt, nochmal nach Israel zu reisen.

November 2012
Elisabeth und Horst Sauer

Posted in Artikel, Pilgerreise, St. Bruder Klaus | Leave a Comment »