Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Posts Tagged ‘Einladung’

Pfarrfest in St. Bruder Klaus

Posted by Sandra Wirz - 15. September 2022

Die Gemeindevertretung St. Bruder Klaus lädt herzlich ein:

Posted in Christen am Rhein, Einladung, Gemeindevertretung vor Ort, Gottesdienst, Pfarrfest, St. Bruder Klaus | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Outdoorkreuzweg

Posted by Sandra Wirz - 5. April 2022

Herzliche Einladung zum Outdoorkreuzweg in der Bruder Klaus Siedlung.

Die Gemeindevertretung vor Ort lädt ein, Kreuzweg und Spaziergang miteinander zu verbinden.

Hier der Link zum Herunterladen des Lageplans:

So sah es im Vorjahr aus.

Posted in Christen am Rhein, Einladung, Gemeindevertretung vor Ort, St. Bruder Klaus, Uncategorized | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Einladung Pfarrgemeinderat 24.03.2022

Posted by Florian Seiffert - 13. März 2022

Finden Sie anbei die Einladung für die Vollversammlung des Pfarrgemeinderats am 24.03.2022.
Die Sitzung wird digital stattfinden. Gäste, die an der Sitzung teilnehmen möchten, melden sich bitte rechtzeitig bei mir (http://www.christen-am-rhein.com/Informationen/Impressum.html).

Florian Seiffert

2022-03-24-Einladung-PGR.pdf

Posted in Einladung, PGR | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Einladung: Arbeitsgruppe Weltsynode

Posted by Florian Seiffert - 27. Februar 2022

In der letzten PGR-Sitzung vergangenen Mittwoch haben wir über die Möglichkeit gesprochen, auf der Beteiligungsplattform zur Weltsynode im Erzbistum Köln noch bis zum 18.03.2022 jeder für sich oder auch im Gremium zu Themen, die uns wichtig sind, unsere Meinung mitzuteilen. Wir sind alle eingeladen, darüber nachzudenken, wie die Kirche gestaltet sein muss, um zukunftsfähig zu sein und ihrer Sendung gerecht zu werden, allen Menschen das Evangelium zu verkünden.

Hierzu richtet der PGR eine Arbeitsgruppe ein. Alle sind herzlich eingeladen, sich der Arbeitsgruppe anzuschließen und in der Gruppe zu erarbeiten, was uns wichtig ist für uns, unsere Gemeinde und für die Kirche im allgemeinen. Der PGR erhofft sich aus der Meinungsbildung zu den verschiedenen Themenfelder auch einen Synergie-Effekt für die Belebung unseres Gemeindelebens.

Wer Interesse an dieser Arbeitsgruppe hat, möge sich bitte bis kommenden Mittwoch, 02.03.2022 melden (via Mail an die Redaktion http://www.christen-am-rhein.com/Informationen/Impressum.html)

Über zahlreichen Rückmeldungen freuen sich
Elke Niederehe und Florian Seiffert
Bis dahin herzliche Grüße und einen sonnig-schönen Sonntag

Zur weiteren Information: https://www.weltsynode.koeln/

Auf der Beteiligungsplattform werden folgende 10 Themenfelder vorgeschlagen:

1. Zusammen gehen – In der Kirche und in der Gesellschaft gehen wir Seite an Seite denselben Weg.

2. Einander zuhören – Das Zuhören ist der erste Schritt. Es erfordert aber ohne Vorurteile, offenen Geistes und Herzens zu sein.

3. Frei und offen sprechen – Als Einzelne und als Gemeinschaft brauchen wir das Vertrauen, frei aussprechen zu können, was uns am Herzen liegt.

4. Gemeinsam den Glauben feiern – Unsere Liebe zu Gott findet ihren Ausdruck darin, seine Nähe zu suchen, seine Gegenwart zu feiern und seinen Willen zu tun.

5. Den Auftrag Jesu annehmen und verantworten – Jesus sendet die Jünger in die Welt und gibt ihnen gemeinsam den Auftrag, das Evangelium zu verkünden und den Menschen die Liebe und Güte Gottes erfahrbar zu machen. Dieser gemeinsame Auftrag gilt für alle Christinnen und Christen, auch für uns heute.

6. Im Dialog sein – Im Dialog mit den Mitmenschen in der Gesellschaft können wir von ihren Erfahrungen lernen.

7. In der Ökumene wachsen – Die Taufe vereint die Christinnen und Christen auf der ganzen Welt. Dem Dialog unter Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen kommt bei der Weltsynode eine besondere Bedeutung zu.

8. Einfluss haben und nehmen – Papst Franziskus wünscht sich eine synodale Kirche, in der das gemeinschaftliche Treffen von Entscheidungen zum Grundprinzip des Miteinanders wird.

9. Geistlich entscheiden – Geistlich entscheiden erfordert eine Offenheit für das Wirken des Heiligen Geistes und fragt danach, was nach dem Vorbild Jesu sinnvoll und gut wäre (und was nicht).

10. Lernende Kirche sein – Die Weltsynode beschäftigt sich gerade deshalb mit der Frage der Synodalität (des gemeinsamen Gehens), weil diese allzu oft vermisst wird.

Posted in Einladung, Erzbistum Köln, Papst, PGR | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Einladung zum Auffrischungskurs im Bereich Prävention

Posted by Florian Seiffert - 18. Februar 2022

Monika Lutz mailt:

„Kirchliche Einrichtungen und Dienste sollen für Kinder und Jugendliche geschützte Räume sein, in denen sie sich sicher fühlen und sich gesund entwickeln können.
(Sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein Thema, dass uns in der Arbeit mit Heranwachsenden immer wieder begegnen kann.

Es ist nach wie vor ein aktuelles Thema. Nicht nur Opfer lange Jahre zurückliegender sexueller Übergriffe wenden sich Hilfesuchend an uns, sondern auch Kinder, Jugendliche und Angehörige von Opfern, die aktuell (sexualisierte) Gewalt erfahren.

Das Erzbistum Köln hat, wie alle deutschen Bistümer, aus diesem Grund am 1. April 2011 die „Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen“ verabschiedet, die verbindliche Maßnahmen zur Vorbeugung von sexualisierter Gewalt regelt. Hierzu zählen u.a. Schulungen im Kinder- und Jugendschutz für alle haupt-, neben- und ehrenamtlich Tätigen.
Ziel dieser Qualifizierungsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätigen umfangreich über die verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung und speziell über sexualisierte Gewalt gegen Heranwachsende zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns gegenüber den anvertrauten Heranwachsenden eine Kultur der Achtsamkeit in der Einrichtung etabliert bzw. weiterentwickelt werden.

In den Schulungen werden auch Interventionsempfehlungen erarbeitet für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.

Zu Beginn (seit 2013) finden ja Grundschulungen statt, die nach 5 Jahren durch einen Auffrischungskurs aktualisiert werden müssen. Die Teilnahme am Auffrischungskurs wird durch ein Zertifikat bestätigt.

Bis Ende 2018 musste jede Gemeinde im Erzbistum Köln ein eigenes Schutzkonzept erstellen, das vor Ort gültig ist. Darin enthalten ist auch ein Verhaltenskodex.

Am Ende der Schulung bestätigt jede/r Teilnehmer/in, den Verhaltenskodex, erstellt im gemeindeeigenen Schutzkonzept in allen Punkten, einzuhalten. Das Schutzkonzept ist unter http://www.christen-am-rhein zu finden. Bitte VOR der Schulung lesen.
Um dieses Schutzkonzept in allen Punkten umsetzen zu können, lade ich Sie/Dich herzlich ein zu einer PräventionsAuffrischungsschulung.

Am: Samstag, 19.03.2022
Von: 09.00-12.30 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Mariä Geburt, Salvatorstr. 2 in Stammheim Referentin: Petra Tschunitsch

Eingeladen sind die, die bis einschließlich 2017 (oder früher) eine Grundschulung mitgemacht haben!

Diese Schulung ist dann wieder 5 Jahre gültig, wie auch das neu zu beantragende Erweiterte Führungszeugnis(über die Gemeinde).
Da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist, gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist der 04.03.2022.

Anmeldung bitte per Mail an mich: m.ch.lutz@web.de
unter Angabe des Namens, der Kontaktdaten, des Geburtsdatums (für das Zertifikat), des Tätigkeitsbereiches und des Jahres der Grundschulung (ggf. ungefähr).

Bitte bedenken: Wer bei uns nicht teilnehmen kann, muss bis Ende 2022 einen Auffrischungskurs beim Erzbistum machen und mit dem Zertifikat im Pfarrbüro St. Hubertus das Erweiterte Führungszeugnis neu beantragen (=Kostenfrei).

Mit freundlichen Grüßen
Monika Lutz,
Pastoralreferentin und Präventionsbeauftragte

Achtung: Es gilt 2G+, d.h. Zertifikate und Bescheinigung über einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) mitbringen!
Aufgrund der Coronalage ist eine Bewirtung dieses Mal leider nicht möglich. Deshalb bitte Getränke und …für den Eigenbedarf mitbringen.“

Posted in Einladung, Prävention | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung am 23.02.2022

Posted by Florian Seiffert - 18. Februar 2022

Die nächste Vollversammlung des Pfarrgemeinderates findet digital am 23.02.2022 um 20h statt. Interessierte Gäste wenden sich bitte an mich via: http://www.christen-am-rhein.com/Informationen/Webmaster-Redaktion.html

Anbei die Einladung und den „Aufruf zur Beteiligung-Sag‘s dem Papst!“

2022-2-11 Einladung PGR für 23.2..pdf
2022-2-10 Weltsynode.pdf

Posted in Einladung, PGR | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Einladung Vollversammlung PGR 25.01.2022

Posted by Florian Seiffert - 18. Januar 2022

Am 25.01.2022 tagt die Vollversammlung des PGR online. Gäste sind satzungsgemäß willkommen. Wenn Sie Interesse haben an der Sitzung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bei der Redaktion von christen-am-rhein.com (http://www.christen-am-rhein.com/Informationen/Impressum.html)

2022-01-25-Einladung-PGR.pdf

Posted in Einladung, PGR | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Herzliche Einladung zur Flittarder Weihnacht

Posted by Florian Seiffert - 14. Dezember 2019

Die Flittarder Schützen laden herzlich ein:

[nogallery]

Posted in Einladung, Flittard, Schützenbruderschaft | Verschlagwortet mit: , , , , , , | Leave a Comment »

Ökumenischer Taizé-Gottesdienst 2019

Posted by Florian Seiffert - 30. Oktober 2019

Wir laden herzlich ein:

Ökumenischer Taizé-Gottesdienst
Mittwoch, 20. November 2019 19:00 Uhr
St. Hubertus Köln-Flittard

Plakat-Taize-Gottesdienst-2019

Plakat-Taize-Gottesdienst-2019

Posted in Ökumene, Christen am Rhein, Einladung, Flittard, St. Hubertus | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Dämmerschoppen

Posted by Florian Seiffert - 19. Oktober 2019

Die Schützen in Flittard laden herzlich ein zum Dämmerschoppen am 25.10.2019:

Posted in Einladung, Flittard, Schützenbruderschaft | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »