Finden Sie beigefügt das Protokoll der Vollversammlung des Pfarrgemeinderates vom 25.04.2023 zur geneigten Kenntnisnahme.
Posts Tagged ‘Erstkommunion’
Protokoll der Vollversammlung des Pfarrgemeinderates vom 25.04.2023
Posted by Florian Seiffert - 28. April 2023
Posted in PGR, Protokoll | Verschlagwortet mit: Erstkommunion, GAG, Musik, Pfarrgemeinderat, PGR, Protokoll, ZusammenFinden | Leave a Comment »
Beginn der Erstkommunionvorbereitung 2015
Posted by Florian Seiffert - 28. April 2015
Pfarrer Michael Cziba mailt ‚Beginn der Erstkommunionvorbereitung 2015‘:
Wie in jedem Jahr, so auch diesmal, alles Wichtige zum Start der nächsten Erstkommunionvorbereitung:
Die Info-Abende sind am
25. August um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Pius X. (René-Bohn-Straße 1) und am
27. August um 20.00 Uhr in der Alten Schule (Hubertusstraße 2, Rückwärtiger Eingang).Dann sind die Anmeldetage am:
1. September 2015 im Pfarrheim von St. Mariä Geburt (Salvatorstraße 2a) von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am2. September 2015 im Büro von Bruder Klaus (Bruder-Klaus-Platz 3) von 17.00 Uhr bis zum 19.00 Uhr, und am
3. September 2015 im Pfarrbüro (Hubertusstraße 3) von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Die Vorstellungsgottesdienste sind Anfang November 2015.
Die Erstkommuniontermine für 2016 sind am
Samstag, dem 2. April 2016 um 14.00 Uhr und am ‚Weißen Sonntag‘ 3. April 2016 um 11.00 Uhr.
Die Kirche – St.Hubertus oder St.Pius X. – wird noch bekanntgegeben.
NACH der Anmeldung, wenn die Zahl der Kinder fest steht, beschließt der PGR auf Vorschlag des Pfarrers, in welcher Kirche die beiden Erstkommunionfeiern statt finden. Der Kirchort FLITTARD steht fest. Siehe dazu auch Erstkommunion 2015-2020.Begleiten wir unsere Erstkommunionkinder auf Ihrem Weg mit unserem Gebet.
Siehe auch:
Posted in Erstkommunion | Verschlagwortet mit: 2016, Erstkommunion, Flittard | Leave a Comment »
Erstkommunionen 2014, 2015, 2016, …
Posted by Florian Seiffert - 25. April 2013
Der Pfarrgemeinderat hat gestern in seiner 30.ten Vollversammlung beschlossen, dass wir von Erstkommunionmessen in jeder der vier großen Kirchen der Pfarrei zukünftig absehen werden.
Auf dem Weg zu inneren Einheit (Heimatkirche ist jede unserer Kirchen!) wird es ab 2014 nur noch zwei Kommunionmessen geben. Eine nachmittags am Samstag direkt vor dem Weißen Sonntag und eine am Vormittag des Weißen Sonntags. Die Erstkommunionkinder und ihre Eltern dürfen sich aussuchen, welche der beiden Feiern ihre Erstkommunionfeier sein soll.
Beide Erstkommunionfeiern werden in St.Bruder Klaus gefeiert werden. Die Kirche ist mit dem größten Altarraum gesegnet, barrierefrei, es gibt ausreichend Parkplätze … (Und wenn der erste Besuch von Jesus Christus im Mittelpunkt steht, ist es doch egal, in welcher Kirche dies geschieht, denke ich ganz leise …)
Damit haben wir als neue Erstkommuniontermine festgelegt:
Samstag 26.04.2014, Sonntag 27.04.2014
Samstag 11.04.2015, Sonntag 12.04.2015
Samstag 02.04.2016, Sonntag 03.04.2016
Richten Sie Lob, Kritik, Anregungen zu diesem Beschluß gerne an mich oder schreiben Sie einen Kommentar.
Aktualisierung 29.04.2013: Da ich jetzt schon mehrfach nach dem Parkplatz gefragt wurde. Füge ich noch eine kleine Kartenskizze ein:
Aktualisierung 29.08.2014:
Der Pfarrgemeinderat hat die Termine und Orte der Erstkommunionen bis 2020 festgelegt.
Aktualisierung 29.04.2015:
Siehe auch: Termine Erstkommunionvorbereitung für 2016
Posted in Artikel, Christen am Rhein, Erstkommunion | Verschlagwortet mit: Erstkommunion, Kommunion, Weisser Sonntag | 5 Comments »
Beginn der Erstkommunionvorbereitung
Posted by Florian Seiffert - 28. August 2012
Pfarrer Cziba mailt:
Bereits in den letzten Pfarrkontakten haben wir auf den Beginn der Erstkommunionvorbereitung hingewiesen. Die Anmeldetage sind gelaufen und nun steigen wir in die eigentliche Vorbereitung ein. Nach den Herbstferien werden unsere Kommunionkinder in den Gemeindegottesdiensten vorgestellt und werden ab diesem Zeitpunkt auch in unseren Gottesdiensten präsent sein. Die Vorstellungsgottesdienste sind am:
Samstag, dem 27. Oktober 2012 um 17.30 Uhr in St. Pius X.
Sonntag, dem 28. Oktober 2012 um 11.00 Uhr in St. Bruder Klaus
Sonntag, dem 4. November 2012 um 9.30 Uhr in St. Hubertus
Sonntag, dem 4. November 2012 um 18.00 Uhr in St. Mariä GeburtDie Erstkommuniontermine im Jahr 2013 sind:
St. Mariä Geburt 7. April 2013 um 9.30 Uhr
St. Bruder Klaus 14. April 2012 um 11.00 Uhr
St. Pius X. 21. April 2012 um 11.00 Uhr
St. Hubertus 28. April 2012 um 9.30 UhrBegleiten wir unsere Erstkommunionkinder auf Ihrem Weg mit unserem Gebet.
Falls es noch Nachmeldungen geben sollte, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Michael Cziba.
Posted in Einladung, Erstkommunion | Verschlagwortet mit: 2012, Erstkommunion | Leave a Comment »
Geschützt: Kritik am Begleitheft Erstkommunion St.Pius 2012
Posted by Florian Seiffert - 3. Juni 2012
Posted in Erstkommunion, Liturgieausschuss, Schriftverkehr, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: Begleitheft, Erstkommunion, Liturgieausschuss, Pius X. | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Protokoll des Liturgieausschusses 22.05.2012
Posted by Florian Seiffert - 3. Juni 2012
Pfarrer Cziba mailt:
1. Erstkommunionkonzept
Die Termine für die Großtreffen werden vom Pfarrer festgelegt.
Der Gottesdienstbesuch soll über die Pflichtbesuche (ca. 6) und das Angebot der „Sondergottesdienste“ erreicht werden.Für Stammheim: Als Ansprechpartner ist Sigrid Metzinger vorgesehen, die auch zugestimmt hat. Als Geist dahinter wird Sabine Grunthal wirken. Als weitere Kandidatin für dieses Amt ist Sabrina Oepen im Gespräch. Als Katecheten sind vorläufig im Blick Nicole Hemmert. Ute Moritz, Heide Nettesheim. Weitere werden bestimmt noch dazukommen. Für Stammheim scheint damit alles soweit klar. Frage BKS und Flittard ist noch offen.
Ein erstes Katechetentreffen wird am 15. Juni um 20.00 Uhr im Pfarrbüro (Hubertusstraße 3) stattfinden. Einladungen verschickt Cziba.
Ein weiteres Treffen wird am 21. September stattfinden im Pfarrheim Hubertus statt.Die weiteren Termine der Vorbereitung wird Michael am 15. Juni 2012 vorlegen. Bei diesem Treffen geht es um Vorstellung, Planung, Organisation sowie thematische Einarbeitung.
2. Taufpastoral
Die Taufkatecheten sollen über die GvO gesucht werden.Cziba soll einen Brief schreiben, der als Zielgruppe die OM’s haben soll bzw. diejenigen Eltern angesprochen werden, die in den letzten beiden Jahren eine Taufe erlebt haben. Die Adressliste wird über Veronika Nestler erstellt. Der Brief wird nochmals mit Sabine als „Gegenlesung“ abgesprochen.
Name der Angesprochenen soll Taufkatechet sein. Inhalt ist die Vorlage aus Taufkonzept und die weitere Ausführung durch den Pfarrer.
Ein vorbereitender Artikel mit Fortsetzung soll ab dem Pfarrbrief Herbst starten, falls die Taufkatecheten in ausreichender Anzahl vorhanden sind.3. Aktionen zum Thema „Glauben hören“
Es soll einen Einkehrtag geben für die Gemeinde. Am 23. Mai soll im PGR der Termin mit Franz-Josef abgestimmt werden. Parallel zum Einkehrtag soll es eine Kinderbetreuung geben.
Am 24. November soll in St. Pius X. eine besondere Messe zu diesem Thema stattfinden (zum Abschluss der ersten Einheit). Vorbereitung durch Liturgiekreis PGR. Michael fragt den Cantemus an, ob er singt. Ansonsten soll der Aufbruch-Chor angefragt werden.Ab Advent soll dann Glauben feiern beginnen. Mögliche Elemente zum Start Predigtreihe, Roratemesse, Licht von Bethlehem.
Posted in Liturgieausschuss, Protokoll | Verschlagwortet mit: Erstkommunion, Glauben hören, Liturgieausschuss, Protokoll, Taufpastoral | Leave a Comment »
Beginn der Erstkommunionvorbereitung 2012
Posted by Florian Seiffert - 3. Juni 2012
Pfarrer Cziba mailt:
Liebe Eltern der nächstjährigen Erstkommunionkindern!
Gestatten Sie mir, dass ich mich Ihnen kurz vorstelle. Mein Name ist Michael Cziba und ich bin der Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Hubertus und Mariä Geburt. Im Rahmen meiner wenigen pastoralen Aufgaben vor Ort führe ich zusammen mit den noch zu gewinnenden Katechetinnen und Katecheten, die Planung und Durchführung der Erstkommunionvorbereitung in unseren beiden Gemeinden durch. Natürlich wird unser Pastoralreferent Franz-Josef Ostermann wie in jedem Jahr im Rahmen der Vorbereitung unterstützend und ergänzend einige Aktionen für die Kinder organisieren und durchführen.
Ab diesem Jahr haben wir die Erstkommunionvorbereitung aber auf ganz neue Füße gestellt, da in den letzten Jahren vieles durch die veränderten Schul- und Lebensbedingungen der Kinder nicht mehr in den „Alten Bahnen“ laufen konnte. In der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion im nächsten Jahr wird es einige Pflichtveranstaltungen geben und daneben ein freiwilliges „Kür-Programm“. Daneben soll ganz bewusst aus jeder Familie (Eltern, Großeltern oder Taufpaten) ein Erwachsener als „Erstkommunionpate“ benannt werden, damit die Kinder während dieser Zeit auch die Unterstützung der Familie erfahren und spüren. Näheres wird auf den Info-Abenden zur Erstkommunion bekanntgegeben, die am
26. Juni um 20.00 Uhr im Pfarrheim Pützlachstraße 7
oder am
27. Juni um 20.00 Uhr im Pfarrheim Salvatorstraße 2a
für alle Eltern stattfinden. In den nächsten Tagen werden auch die Einladungsbriefe verschickt, aber auch hier ist der viel gelobte Computer nicht immer auf der Höhe, so dass wir Sie auch über die Pfarrkontakte einladen. Gerne können Sie diese Einladung auch an andere Eltern weitergeben. Die „Mund-zu-Mund-Propagande“ hilft uns immer die Lücken des Meldewesens aufzufangen.
Dechant Pfarrer Michael Cziba
Posted in Artikel, Einladung, Erstkommunion | Verschlagwortet mit: 2012, Erstkommunion, Vorbereitung | Leave a Comment »
Einladung #07 Pfarrgemeinderat 23.09.2010
Posted by Florian Seiffert - 16. September 2010
Köln, 14.09.2010
Liebe Pfarrgemeinderatsmitglieder,
liebe Damen und Herren,
hiermit lade ich Euch herzlich zur 7. Vollversammlung des Pfarrgemeinderates St. Bruder Klaus, St. Hubertus, St. Mariä Geburt und St. Pius X. ein, die stattfindet am
Donnerstag, 23. September 2010 von 20.00 – 22.00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus.
Tagesordnung:
- Tuscheln (5 Minuten)
- Geistliches Wort (Martin Becker)
- Mit Dank an Beate Löhr und Veronika Nestler:
Genehmigung des Protokolls vom 02.06.2010 in der letzten Fassung. (Siehe: https://pfarrgemeinderat.wordpress.com/2010/06/08/protokoll-06-pfarrgemeinderat-02-06-2010/) - Prozessionen in Flittard und Stammheim Christi Himmelfahrt 2011 zusammen mit der Brückenschlaggemeinde!? (Florian Seiffert)
- Finanzpläne müssen Ende 2010 für 2011 vorliegen. Was nicht vorliegt, kann 2011 nicht bezuschußt werden! (Florian Seiffert)
- Was ist denn jetz mit dem Termin ”Runder Tisch der Jugendarbeit”?? Siehe Protokoll vom 02.06.2010 Nr.12 (Florian Seiffert)
- Stand der Dinge bei: Logo ’Christen am Rhein’. Beauftragung Kauf von Fahnen, Wimpeln, Schildern … (Sabine Grunthal)
- Bericht Liturgieauschuss (s. dazu 2 Anlagen)
- Pastoralkonzept Abfrage aller Strömungen, Altersgruppen etc. (Axel Wirz)
- Einladung von Diakon Niesen für Samstag, 23.10.2010 11 Uhr an PGR und die Ortsausschüsse. (Siehe: https://pfarrgemeinderat.wordpress.com/2010/09/07/einladung-an-pgr-festmesse-diakon/) (Sabine Grunthal)
- Treffen der Ortsausschüsse und des PGR zum Kennenlernen. Der OA St.Hubertus St.Pius X. würde das Treffen ausrichten. (Norbert Gröger)
- Informationen / Berichte
- Kurzer Überblick: Baumaßnahmen / Qualifizierung Kindergärten (KV-Vertretungen oder Dechant Cziba)
- Herzliche Einladung zur Firmung Samstag, 09. Oktober um 17.30 Uhr in St. Bruder Klaus. Alle sollen kommen!
- Eiliges / Dringendes / Verschiedenes
- Abendgebet (Franz Josef Ostermann)
Beste Grüße
Florian Seiffert
Anlagen
Vorschlag zur Gottesdienstverteilung ab 2011
Bei den Überlegungen zur neuen Gottesdienstverteilung ab dem 01.01.2011 müssen einige Punkte berücksichtigt werden. Grundsätzlich sollte man einen Plan aufstellen, der nicht schon nach ein zwei Jahren wieder neu besprochen werden muss. Daher macht das Seelsorgsteam mit dem Liturgieausschuss zusammen folgenden Vorschlag:
- Wir haben maximal zwei Organisten (das heißt eine/r allein muss im Urlaub bzw. bei Krankheit alle Gottesdienste spielen können)
- Prinzipiell sollte die Besetzung des Personalplanes eingepflegt werden, da in einigen Jahren dieser Punkt erreicht sein könnte (d.h. ein Priester und ein “halber” Diakon für alles)
- Keine Gottesdienste mehr parallel (aufgrund von Folgedienstpersonal bzw. späterhin aufgrund auch der Anzahl der Seelsorger).
Ungerade Jahre (2011, 2013, 2015, …)
Samstags 16.00 Uhr St. Johannes
Samstags 17.30 Uhr St. Pius
Sonntags 09.30 Uhr St. Hubertus
Sonntags 11.00 Uhr St. Bruder Klaus
Sonntags 18.00 Uhr St. Mariä GeburtGerade Jahre (2012, 2014, 2016, …)
Samstags 16.00 Uhr St. Johannes
Samstags 17.30 Uhr St. Bruder Klaus
Sonntags 09.30 Uhr St. Mariä Geburt
Sonntags 11.00 Uhr St. Pius
Sonntags 18.00 Uhr St. Hubertus - Sinnvolle Lösung für die zahlreichen Sondergottesdienste:
- 3 mal Schützen Stammheim
- 3 mal Schützen Flittard
- 4 mal Erstkommunionen
- 1 mal Kirmes in Flittard
- Je 1 mal Cäcilienfest der Chöre aus Stammheim und Flittard
- 4 Pfarrfestsonntag
- Christi Himmelfahrt mit Prozession
- ???
Man könnte an diesen Sonntagen (ca. 20 im Jahr von 52) die Zeiten festhalten und nur die Orte wechseln. Dies bedeutet für manchen Verein etwas früher in der Kirche zu sein oder einen späteren Frühschoppen zu genießen. Auch für die Pfarrfeste wäre dann 11.00 Uhr eine kleine Einschränkung.
Beispiel: Schützenmesse in St.Mariä-Geburt (St.Hubertus) ist immer Sonntags um 09:30 Uhr. Am gleichen Tag findet in St.Hubertus (St.Mariä-Geburt) die Messe jeweils um 18:00 Uhr statt. - Die Wochentagsgottesdienste machen durch die zahlreichen Überschneidungen (vor allem Mittwochmorgens) eine Schulung von Gottesdienstleiterinnen und -leitern nötig. Auch wird nicht mehr jeder Gottesdienst mit einem Organisten besetzt sein können. Priorität sollten hier Beerdigungen und Schulgottesdienste haben.
- Überschneidungen von Taufen, Hochzeiten und Jubelhochzeiten müssen aufgelöst werden. Der Liturgieausschuss schlägt vor darüber nachzudenken, ob wir die Taufen nicht zwingend in einer Sonntagsmesse oder aber am Sonntag um 15.00 Uhr stattfinden lassen. Keine Sondertermine mehr! Der Samstag wäre dann ganz frei für die (noch) zahlreichen Trauungen und Jubelhochzeiten.
Der Liturgieausschuss bittet den PGR um ein Votum und Verweis dieses Plans an die Ortsausschüsse
mit der Bitte um evtl. Korrekturen, Ergänzungen, Vorschläge, …
Der PGR möge dann nach Vorlage der OA Voten abschließend entscheiden.
Weihnachtsgottesdientse 2010, 2011, 2012 … ?
Vorschlag des Liturgieausschusses
Der Vorschlag basiert darauf, dass eine Organistin, ein Organist und vier Priestern zur Verfügung stehen.
Bisher | Vorschlag | |||
St. Hubertus | 15.00 Uhr | Kleinstkinder | 15.00 Uhr | C |
St. Pius | 16.00 Uhr | Kinder- und Familienmette | 16.00 Uhr | B |
St. Maria Geburt | 16.00 Uhr | Kinder- und Familienmette | 16.00 Uhr | S |
St. Bruder Klaus | 16.00 Uhr | Kinder- und Familienmette | 17.30 Uhr | C |
St. Hubertus | 18.00 Uhr | Christmette | 19.00 Uhr | C |
St. Johannes | 18.00 Uhr | Christmette | 18.00 Uhr | S |
St. Bruder Klaus | 21.00 Uhr | Christmette | 21.00 Uhr | C |
St. Hubertus | 23.00 Uhr | Jugendmette | 23.00 Uhr | B |
Zur Info: Erstkommunion
Erstkommunion 2011 (verbindlich):
St. Pius X. 01.05.2011, 11.00 Uhr – Dankmesse 02.05.2011, 10.00 Uhr
St. Hubertus 08.05.2011, 09.30 Uhr – Dankmesse 09.05.2011, 10.00 Uhr
St. Mariä Geburt 15.05.2011, 09.30 Uhr – Dankmesse 16.05.2011, 10.00 Uhr
St. Bruder Klaus 22.05.2011, 11.00 Uhr – Dankmesse 23.05.2011, 10.00 Uhr
Erstkommunion 2012 müsste nach dem obigen Rotationssystem dann sein:
St. Bruder Klaus 15.04.2012
St. Pius X. 22.04.2012
St. Hubertus 29.04.2012
St. Mariä Geburt 06.05.2012
Posted in Einladung, Gottesdienstzeit, PGR | Verschlagwortet mit: Brückenschlaggemeinde, Christen am Rhein, Erstkommunion, Gottesdienstzeiten, Himmelfahrt, Jugendarbeit, Liturgieausschuss, Logo, Prozession, Weihnachtsmessen | Leave a Comment »