Pfarrgemeinderat »Christen am Rhein«

Köln: Flittard – Stammheim – Bruder Klaus

Posts Tagged ‘St. Pius X.’

Karfreitagsliturgie am 02.04.2021

Posted by gemeindemitglied - 2. April 2021

Liebe Gemeinde,
beigefügt finden Sie ein Video von der Karfreitagsliturgie aus St. Pius X vom 02.04.2021. Viele Grüße und ein schönes Osterwochenende wünsche ich Ihnen.

Bernhard Hammes.

Posted in Gottesdienst, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , , | Leave a Comment »

Die erste Heilige Messe

Posted by Florian Seiffert - 6. Mai 2020

Es ist wieder erlaubt. Gottesdienst mit Besucherinnen. Ich bin heute früh in St.Pius X., um mitzufeiern und zu erleben, wie es klappt mit Abstand und Mund-Nase-Schutz.
Einundzwanzig Personen sind gekommen. Sie winken sich zu, sie freuen sich, sie grüßen sich mit Abstand. Alle haben Mund-Nase-Schutz, tragen sich in die Anwesenheitsliste ein und sind diszipliniert. Die Helferinnen haben es leicht. Rene strahlt mich unter ihrem Schutz an, ich strahle zurück.
Pfarrer Cziba begrüßt uns zu Beginn der Heiligen Messe und erklärt nochmal die Regeln.
Es wird nicht gesungen, aber Eva spielt auf der Orgel.
Die Kommunionausteilung klappt, als hätten wir alle geübt. Kein Gedränge, keine Pannen. Pfarrer Cziba mit Mundschutz und frisch desinfizierten Händen. Weit vorgestreckten Händen. Kein ‚Der Leib Christi‘, kein ‚Amen‘. Wir sagen es im Herzen.
Die Sonne scheint, die Kirche ist hell erleuchtet und voller Licht und ich freue mich wieder mit anderen Gemeindemitgliedern zusammen feiern zu können. Ohne Corona wäre ich heute wohl nicht gekommen.
Auch beim Rausgehen – wir nehmen jetzt die andere Tür – gibt es keine Auffahrunfälle, kein Gedränge.
Mit dieser Disziplin hätten wir die Gottesdienste nicht einstellen müssen, oder?

St.Pius X.

St.Pius X.

St.Pius X.

St.Pius X.

St.Pius X.

St.Pius X.

Posted in Artikel, Christen am Rhein, Coronavirus, Flittard, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , , , | Leave a Comment »

Vorbereitungstreffen für Pfarrfest in St. PiusX.

Posted by N. Groeger - 8. Mai 2019

Wir laden ein zum Vorbereitungstreffen für unser diesjähriges Pfarrfest für:
Montag, 20. Mai 2019 19:30 Uhr im Pfarrheim St.Pius X.
Wie in jedem Jahr sind alle gebeten sich zu überlegen, wie wir das Fest, das wir von Freitag, den 30.August bis Montag, den 2. September 2019, feiern wollen, befriedigend und erfolgreich gestalten können. Eingeladen sind Vertreter*innen aller Gruppen sowie jede(r), die/der beim Fest eine kleinere oder größere Aufgabe übernehmen möchte.  
Vielleicht fällt Ihnen auch etwas Neues ein?

Posted in Flittard, Gemeindevertretung vor Ort, Pfarrfest, St. Pius X., Wochenzettel | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Der Pfarrgemeinderat berichtet: Zukunft von St.Pius X. – Update

Posted by Florian Seiffert - 5. Februar 2019

Nach dem Treffen vom 23.10.2018 hatten wir eigentlich vor, eine Vereinbarung mit den Architekten Schürmann über eine Machbarkeitsstudie zu schließen. Die Machbarkeitsstudie sollte dazu Stellung nehmen, ob die gestellten baulich-räumlichen Anforderungen innerhalb der urheberrechtlichen Belange und der Belange des Denkmalschutzes umgesetzt werden können. Hierfür wollte die Kirchengemeinde nicht wenig Geld in die Hand nehmen. Zeithorizont zur Unterzeichnung der Machbarkeitsstudie war Weihnachten 2018. Bis dahin sollte die Machbarkeitsstudie a) mit dem Ehepaar Schürmann abgestimmt, b) vom Kirchenvorstand beschlossen und c) vom Erzbischöflichen Generalvikariat (eGV) genehmigt sein.

Es entzieht sich meiner Kenntnis, warum c) nicht geklappt hat.

Heute kommt die Nachricht, dass jetzt Anfang Februar das eGV der syrisch-orthodoxen Gemeinde eine weitere Kirche angeboten hat, und zwar wohl im Innenstadtbereich von Köln. Dies entspricht von Lage und Bau wohl eher den Vorstellungen der syrisch-orthodoxen Gemeinde, als St. Pius X.

Ich gehe davon aus, dass damit der Plan erst mal gescheitert ist, St. Pius X. an die syrisch-orthodoxe Gemeinde abzugeben.

Florian Seiffert, Pfarrgemeinderat

Posted in Christen am Rhein, Flittard, Generalvikariat, Konzept 2035, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , , , , | Leave a Comment »

Der Pfarrgemeinderat berichtet: Zukunft von St.Pius X. – Update

Posted by Florian Seiffert - 24. Oktober 2018

Dreiecksgespräch

Dreiecksgespräch


Am 23.10.2018 trafen sich in St.Pius X. Vertreterinnen von Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat, zwei Vertreterinnen vom Generalvikariat, die drei Vorstandsmitglieder der syrisch-orthodoxen Gemeinde in Köln und Frau und Herr Prof. Schürmann – Schwiegertochter und Sohn des Erbauers von St.Pius X., Prof. Joachim Schürmann.

Es geht um ein Kennenlernen und um die Klärung, können wir einen weiteren Schritt tun, hin zur Übernahme von St.Pius X. durch die syrisch-orthodoxen Christen.

Die syrisch-orthodoxe Gemeinde sucht eine neue Heimat. Das klappt mit St.Pius X. nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Da sind Pfarrsaalgröße (ca. 220 Plätze), Altarumbau, evtl. Taufsteinumbau, Beleuchtung in der Kirche, … . Dazu soll die neue Heimat nicht nur für 10 Jahre Heimat sein, sondern am besten bis zum jüngsten Gericht (es folgt eine kleine Debatte, wann das denn wohl sein könnte :-). Die Sicherung der Investition ist wichtig – man möchte nicht einen (vielleicht) fünf- oder sechsstelligen Betrag in die Gebäude investieren und nach ein paar Jahren wieder auf der Straße stehen und erneut suchen müssen.

Prof. Schürmann und Frau sind gerne bereit, St.Pius X. baulich weiterzuentwickeln und sich dazu mit uns allen auf den Weg zu machen. Es könnte ein Musterbeispiel des gegenseitigen Helfens zweier Glaubensgemeinschaften in der heutiger Zeit werden und ein Weitertragen alter Ideen aus den 60er-Jaren in die Zukunft auf hohem Niveau.

Das Generalvikariat (GV) macht deutlich, dass ein Verkauf von Kirche und Grundstück von St.Pius X. nicht genehmigungsfähig ist. Es geht aber eine langfristiger Vertrag über die Nutzung bzw. ein Erbpachtvertrag z.B. über 99 Jahre. Festgeschrieben werden müsste so etwas wie: Die Kirche mit Grundstück fiele bei Auflösung an unsere Gemeinde zurück, kein Bau z.B. eines Supermarkes oder Kinos etc. … Übernahme der Verantwortung für Dach und Fach durch die syrisch-orthodoxe Gemeinde.

Kirchenvorstand (KV) und Pfarrgemeinderat (PGR) machen deutlich, dass sie den Erhalt von St.Pius X. als Gottesdienstraum und als Kirchengebäude im Ort sehr gerne sehen. Eine (gelegentliche?) Mitnutzung der Kirche für katholische Messen würde uns freuen. Eine Mitnutzung des Pfarrsaals in der Woche wäre super. Wir werden alles tun, damit das Dreieck aus Architekten Schürmann, syrisch-orthodoxer Gemeinde und der Kirche von Köln (GV, KV, PGR) zu einer gute Lösung findet.

Prof. Schürmann und Frau werden die syrisch-orthodoxe Gemeinde ‚Am Kloster zum guten Hirten‘ besuchen und sich ein Bild machen von Kirchenraum, Altaraufbau, Beleuchtung etc. und beide Seiten möchten das heutige Kennenlernen vertiefen.
Die syrisch-orthodoxe Gemeinde wird zeitnah eine Liste der Bedarfe an Prof. Schürmann und Frau schicken. Welche Raumgrößen werden gebraucht, wie muss ein Altar aussehen, …
Der KV überlegt, ob eine Planungsgenehmigung beim GV beantragt werden kann, um Prof. Schürmann zu beauftragen, eine Planungsskizze aus den Bedarfen der syrisch-orthodoxe Gemeinde zu entwickeln, der die syrisch-orthodoxe Gemeinde (bzw. deren Priester oder Bischof) zustimmen und die bei der Denkmalschutzbehörde in Köln vorgelegt werden kann.

Dann können vielleicht die Rädchen so ineinander greifen, dass am Ende St.Pius X. umgebaut im Eigentum der syrisch-orthodoxen Gemeinde ist, das GV und der Denkmalschutz zugestimmt haben und auch Familie Schürmann als Urheber weiter Freude an diesem Kirchenbau und Denkmal hat.

Ich hatte nach dem ersten Besuch der Glaubensgeschwister der syrisch-orthodoxen Gemeinde am 13.5.2018 schon ein gutes Gefühl. Für das Gespräch heute war ich ein bisschen in Sorge.
Ich wusste einfach nicht, ob und wie sich syrisch-orthodoxe Gemeinde und die Architekten Schürmann aufeinander zu oder von einander weg bewegen würden.
Meine Sorgen wurden zerstreut, das Gespräch war geprägt von Freundlichkeit und dem Wunsch eine Lösung hinzubekommen. Klar wurde, dass es keine festen Rezepte geben kann. Wunschlisten können nicht vorgelegt und abgehakt werden. Wenn hier etwas „gekocht“ wird, muss das Rezept zusammen entwickelt werden. Ich denke aber, dass sich beide Seiten hier kompromissfähig und respektvoll gezeigt haben. Ich bin zuversichtlich, das ein Miteinander gelingen kann. Ich finde es großartig, wenn wir als katholischen Christen unseren aramäischen Geschwistern helfen können und dabei noch dadurch profitieren, dass die Kirche St.Pius X. ein Gotteshaus und für uns mitbenutzbar bleibt. Besser geht es doch garnicht!

Ein Fragezeichen bleibt der Denkmalschutz. Der war bisher noch nicht beteiligt. Es wäre wohl Auftrag des Architekten, die nötigen Schritte zur Klärung mit dem Denkmalschutz einzuleiten. Ich lerne, dass Denkmalschutz nicht nur das sichtbare Äußere betrifft, sondern auch die innere Logik des Gebäudes. Man will mit dem Denkmal auch zeigen, wie waren die Lebensumstände 1960 und wie baute man damals. Eine Fortentwicklung muss dem Rechnung tragen.

Ist damit St.Pius X. verkauft? Haben wir bald nur noch drei Kirchen in der Gemeinde?
NEIN! Es ist weiterhin alles Planung und Wunsch, noch ist nichts unter Dach und Fach. Es ist nichts unterschrieben und fest. Es kann auch noch anders kommen.
Auf dem Weg zur Abgabe von St.Pius X. sind wir EINEN SCHRITT weiter, aber der Weg ist noch lang und viele Schritte müssen folgen. Ich hoffe, wir gehen den Weg gemeinsam und geschwisterlich zu Ende, aber wir stehen immer noch am Anfang!

Wenn Sie den Weg mit begleiten möchten und Ideen haben, die allen Gemeindemitgliedern gefallen könnten (nicht nur einem Kirchort), dann überlegen Sie doch zur Kirchenvorstandswahl zu kandidieren! Frage nicht, was die Gemeinde für Dich tun kann, frage, was Du für die Gemeinde tun kannst! um mal Kennedy zu zitieren.

Florian Seiffert
Pfarrgemeinderat

Posted in Artikel, Flittard, Generalvikariat, Konzept 2035, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , , , , | Leave a Comment »

Der PGR berichtet: 50 Jahre Pfarrgemeinderat

Posted by Florian Seiffert - 20. September 2018

Am 15.09.2018 trafen sich der aktuelle Pfarrgemeinderat (PGR) mit den ehemaligen Mitgliedern aus den vergangenen 50 Jahren. 1968 gab es die ersten Pfarrgemeinderäte im Erzbistum Köln. Das war für den PGR Anlass und Freude alle ehemaligen Mitstreiterinnen und Mitstreiter einzuladen.

50 Jahre PGR

50 Jahre PGR

Von ca. 250 angeschriebenen waren ca. 60 Personen gekommen und sie versammelten sich nach der Dankmesse von Chef Pfarrer Cziba zu einem Gruppenbild in unserer Kirche St.Pius X.

Anschließend gab es eine fröhliche Feier im Pfarrheim mit Leckerem vom Grill und vom Fass.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für 50 Jahre Arbeit und Engagement und für einen schönen Abend.

Posted in Artikel, Christen am Rhein, Erzbistum Köln, PGR, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , | Leave a Comment »

Der Film : 60 Jahre St. Pius X.

Posted by N. Groeger - 6. September 2018

Dieser Film zeigt die Entwicklung von St. Pius X. im Laufe von 60 Jahren.
Das Filmmaterial wurde zum größten Teil aus der Pfarrchronik entnommen. und viele Mitglieder der Gemeinde stellten auch ihr persönliches Bildmaterial zur Verfügung.
Im Nachspann sind alle namentlich aufgeführt, die zur Entstehung des Filmes beigetragen haben.

Zum Abspielen des Filmes bitte den unteren Link anklicken. Der Film wird dann direkt über YouTube gezeigt.
Youtube: https://youtu.be/iG8LvmLacQs

Posted in Christen am Rhein, Flittard, Pfarrfest, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , , , , | Leave a Comment »

Pfarrfest St.Pius X. 2018

Posted by Florian Seiffert - 24. August 2018

Wir laden herzlich ein zum 60.ten Pfarrfest in St.Pius X.

Plakat 2018

Plakat 2018

Kinderfest

Kinderfest

Posted in Christen am Rhein, Einladung, Flittard, Pfarrfest | Verschlagwortet mit: , , , | Leave a Comment »

Der Pfarrgemeinderat berichtet: St.Pius X. – der nächste Schritt

Posted by Florian Seiffert - 16. Juli 2018

Nach dem Besichtigungstermin der syrisch-orthodoxen Christen im Mai kommt heute nun eine EMail und sagt uns: Der nächste Schritt ist dran.

Der nächste Schritt ist ein Gespräch der syrisch-orthodoxen Gemeinde mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat und wohl auch weiteren Beteiligten nach den Sommerferien. Ich tippe, es stehen bauliche, finanzielle und urheberrechliche Fragen auf der Tagesordnung.

poster

poster

Ich hoffe und freue mich auf eine gute Zukunft für St.Pius X.

Posted in Ökumene, Christen am Rhein, Erzbistum Köln, Konzept 2035, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , , , | Leave a Comment »

Der Pfarrgemeinderat berichtet: Zukunft von St.Pius X.?

Posted by Florian Seiffert - 13. Mai 2018

Fakten:
Landregen fällt. Es ist offenbar fruchtbarer Landregen. Denn es kommen vier sehr sympatische Vertreter der syrisch-orthodoxen Gemeinde zu einem fruchtbaren Kennenlernen. Vom Pfarrgemeinderat sind Pfarrer Cziba, Norbert Gröger, Michael Wirz, Hajo Bauer und ich da. Frau Dartmann vom Generalvikariat ist auch gekommen. Super.

Wir zeigen die Kirche St.Pius X., die Sakristei, das Pfarrbüro, den Keller, den Turm, das Pfarrheim. Pfarrer Cziba macht jede Tür auf, wenn gewünscht.

Die 420 Sitzplätze in der Kirche sind optimal. Das Pfarrheim ist für 400 Personen viel zu klein. Das Ensemble aus Kirche, Innenhof und Pfarrheim gefällt, aber der Turm? Kann der weg? (Wohl eher nicht.) Wir gehen einmal um das gesamte Gelände. Wo kann man hier parken? Kann man noch Parkplätze gewinnen? Können wir auch noch Gottesdienste feiern, wenn St.Pius X. syrisch-orthodox ist? (Ja!) Können wir noch Belegungszeiten im Pfarrheim bekommen? (Ja!)

Wir und die syrisch-orthodoxen Christen beantworten uns gegenseitig alle Fragen, so gut wir können. Nach fast zwei Stunden und einem Gruppenbild, sind wir fertig. Wir verabreden, dass wir die Höhe der Betriebskosten von St.Pius X. an die syrisch-orthodoxen Gemeinde mitteilen. Die syrisch-orthodoxen Gemeinde klärt, was in der Kirche verändert werden müsste und welche Größenordnung von Investitionskosten auf die syrisch-orthodoxen Gemeinde bei einer Übernahme zukämen. Wenn das alles passt, überlegen wir zusammen die nächsten Schritte, die dann sicher gemeinsam mit Architekten Joachim Schürmann gegangen werden.
Die Kollegen laden uns herzlich zu einem Gottesdienst- und Gegenbesuch in ihre jetzige Kirche in der Klosterstraße in Köln ein. Sehr gerne!

Syrisch-orthodoxe- und römisch-katholische Christen.

Syrisch-orthodoxe- und römisch-katholische Christen.

Meinung:
Ich habe ein gutes Gefühl. Ich würde das Ensemble St.Pius X. für den symbolischen Preis von 1€ verkaufen. St.Pius X. wäre in guten Händen, würde weiter als Gottesdienstraum genutzt und wäre für uns nicht aus der Welt und somit auch nicht als geistliche Heimat verloren. Wir könnten nach Absprachen weiter Gottesdienste feiern. Auch mit Einladungen zu Pfarrfesten dürfen wir rechnen. Das alles ist hundertmal besser als Verfall oder Stilllegung. Ich sehe positiv in eine hoffentlich fruchtbare Zukunft.

Florian Seiffert, Pfarrgemeinderat

Siehe auch:

Siehe auch noch:

Posted in Artikel, Ökumene, Christen am Rhein, Flittard, Konzept 2035, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: , , , , , , | Leave a Comment »