Archive for the ‘Kirchenvorstand’ Category
Posted by michaelcziba - 27. Oktober 2021
Liebe Gemeindemitglieder,
am 6. und 7. November sind die Wahlen zum Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und den Gemeindevertretungen vor Ort. Die Wahllokale sind zu den folgenden Zeiten und an folgenden Orten geöffnet:
In der Kirche St. Mariä Geburt von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr und von ca. 16.50 Uhr bis 17.30 Uhr (also vor und nach der Messe um 16.00 Uhr). In der Kirche St. Pius X. von ca. 18.20 Uhr bis 19.00 Uhr (also nach der Messe um 17.30 Uhr). Am Pfarrheim von St. Hubertus von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr und von ca. 10.20 Uhr bis 11.00 Uhr (also vor und nach der Messe um 9.30 Uhr). In der Kirche St. Bruder Klaus von ca. 11.50 Uhr bis 12.30 Uhr (also nach der Messe um 11.00 Uhr).
Anschließend findet die öffentliche Auszählung der Stimmen im Pfarrheim Bruder Klaus statt.
Bitte machen Sie von Ihrem Stimmrecht gebrauch.
Ihr Pfarrer Michael Cziba
Posted in Christen am Rhein, Gemeindevertretung vor Ort, Kirchenvorstand, PGR-Wahl, Wahlausschuß, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 27.10.2021-09.11.2021 | Leave a Comment »
Posted by michaelcziba - 13. Oktober 2021
Liebe Gemeindemitglieder,
am 6. und 7. November finden die Wahlen zum Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und den Gemeindevertretungen vor Ort statt. Die Endgültigen Kandidatenlisten hängen aus und ich möchte mich bei allen bedanken, die sich bereit erklärt haben, Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen.
Ab sofort können die Anträge zur Briefwahl gestellt werden. Sie erhalten dann von uns die Unterlagen zugeschickt. Der Stimmzettel für die Gemeindevertretung vor Ort richtet sich nach ihrem Wohnort. Die Stimmzettel für den Kirchenvorstand und den Pfarrgemeinderat sind für alle gleich. Die Briefwahlunterlagen müssen bis zum 5. November im Pfarrbüro (Hubertusstraße 3, 51061 Köln) zurückgegeben werden. Am Wahltag selber, können Sie aber auch im Wahllokal abgegeben werden.
Das Wahlalter ist für die Wahl des Kirchenvorstandes ab 18 Jahre. Das Wahlalter für die Wahl des Pfarrgemeinderates und der Gemeindevertretungen vor Ort ist ab 14 Jahre.
Bitte machen Sie von Ihrem Stimmrecht gebrauch.
Ihr Pfarrer Michael Cziba
Siehe auch: https://pfarrgemeinderat.wordpress.com/2021/10/13/wahlen-zum-kirchenvorstand-pfarrgemeinderat-und-den-gemeindevertretungen-vor-ort/
Posted in Christen am Rhein, Gemeindevertretung vor Ort, Kirchenvorstand, PGR-Wahl, Wahlausschuß, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 13.10.2021-02.11.2021 | Leave a Comment »
Posted by michaelcziba - 19. August 2021
Liebe Gemeindemitglieder,
nicht nur ein neuer Bundestag wird gewählt, sondern auch ein neuer Kirchenvorstand, ein neuer Pfarrgemeinderat und eine neue Gemeindevertretungen vor Ort. Diese Gremien sind unverzichtbar, damit die sinnvolle Ausgabe der Kirchensteuermittel, die pastorale Entwicklung und natürlich die pastorale Arbeit vor Ort auch wirklich zum Aufbau und Stärkung der Gemeinde vor Ort beiträgt.
Ab sofort können Vorschläge für Kandidaten (auch Selbstvorschläge) über das Pfarrbüro (Hubertusstraße 3) an den Wahlausschuss z.Hd. Pfr. Cziba eingereicht werden.
Für den Wahlausschuss, Pfr. Michael Cziba
Posted in Christen am Rhein, Gemeindevertretung vor Ort, Kirchenvorstand, PGR, PGR-Wahl, Wahlausschuß, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: 19.08.2021-31.08.2021 | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 18. Juli 2021
Kandidieren Sie für Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand oder Gemeindevertretung in St.Bruder Klaus, Flittard oder Stammheim.
Anfang November sind Wahlen für die wichtigsten Gremien unserer Gemeinde.
Gestalten Sie Ihre Kirche mit!
Kandidieren Sie für ein Amt in Ihrer Gemeinde:
aantredde statt ustredde
et kütt, wie Do es mähs!
Wir können unsere Gemeinde, doch nicht allein dem Erzbischof oder dem Generalvikariat überlassen!
-
-
plakata4
-
-
postkarteaaantredde
-
-
postkarteetkutt
(Plakate von Yvonne Schmitz)
Posted in Christen am Rhein, Gemeindevertretung vor Ort, Kirchenvorstand, PGR, PGR-Wahl | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 25. September 2020
Verwaltungsleiter Martin Voorwold mailt die Hygiene-Richtlinien der Pfarrei:
Sehr geehrte Damen und Herren,
beigefügt erhalten Sie die lange erwähnten Richtlinien zur Nutzung der Pfarrheime durch eigene Gruppierungen mit der Bitte um Veröffentlichung im Blog. Bitte unterstützen Sie uns auch bei der internen Weitergabe der Information, da uns für die einzelnen Gruppierungen nicht immer Kontaktdaten vorliegen.
Zu beachten ist noch, dass das Pfarrheim Bruder Klaus nach meinen Informationen (aufgrund der vorhandenen Umluftheizung) derzeit nur ohne Heizungseinsatz nutzbar ist.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Voorwold
Verwaltungsleiter

Hygiene-Richtlinien
Posted in Christen am Rhein, Coronavirus, Kirchenvorstand, PGR | Verschlagwortet mit: Corona, Hygiene, Pandemie, Richtlinie, Sars-Cov-2 | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 5. September 2019
Die Sommerpause ist vorbei. Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Ehrlich gesagt? Kaum was, also fast nichts.
Der Lenkungskreis 2035 tagte gestern. Die Vertreter des Generalvikariats (GV) beharrten darauf, dass wir die Ziele bei der Abgabe des Grundstücks von St.Johannes eV. nicht aus den Augen verlieren dürfen. Ich hatte das Gefühl, etwas größer und flexibler zu denken, evtl. sich auch von Investoren auf neue Gedanken bringen zu lassen, irritiert das GV? Ich war ehrlich überrascht.
Nach einer langen Sitzung war dann Konsens, dass wir neue Ideen denken dürfen, dass aber alle Schritte auf dem Weg zu einem neuen pastoralem Raumkonzept (selbstverständlich) beantragt und mit dem GV abgestimmt werden. Um das GV zu beruhigen, wird jetzt ein Bericht geschrieben. Danke. Zusatzarbeit.
St.Hubertus: Keine Neuigkeiten.
St.Mariä Geburt: Die Bauvoranfragen kamen von der Stadt Köln zurück. Sie wurden mit weiteren Unterlagen ergänzt und werden neu eingereicht.
St.Pius: Die syrisch-orthodoxe Gemeinde hat sich nicht mehr gemeldet. Das GV berichtet, dass sie aber noch keine neue Heimat gefunden hat – und die Zeit läuft.
St.Bruder Klaus: Keine Neuigkeiten. Wir arbeiten daran, die Zahlen für das Pfarrheim zu bekommen.
Zu St.Bruder Klaus kann ich noch ergänzen:
Der Kirchenvorstand hat sich zu einem hochrangigen Finanzgespräch mit dem GV und der Rendantur getroffen. Die Damen und Herr des Finanzausschusses haben ein weiteres Gespräch mit der Rendantur geführt. Es gibt jetzt neue Zahlen und Übersichten – alles schwer verständlich und vieles aus unserer Sicht nicht plausibel und alles voller Abkürzungen, die niemandem von uns etwas sagen! Aber wir haben erstmals mit einem Lichtstrahl in das dunkle Chaos leuchten können. Das ist positiv. Gelöst sind unsere Finanzprobleme aber noch lange nicht. Unser primäres Ziel ist zu verstehen, was hat die freie Betriebsmittelrücklage abgeschmolzen, welche Kostenstellen haben unverständliche Schwankungen, stimmen die Zahlen oder sind sie wenigstens plausibel, haben wir die Zuwendungen bekommen, die uns zustehen?
Die von der Rendantur versprochenen Zahlen für das Pfarrheim Bruder Klaus liegen weiter nicht vor – trotz eines: ‚Wir schauen gleich morgen nach …‘ der Rendantur.
Liebe „Bruder Kläuser“, wir geben nicht auf!
Manchmal ist ehrenamtliche Arbeit frustrierend.
Posted in Christen am Rhein, Finanzen, Kirchenvorstand, Konzept 2035 | Verschlagwortet mit: 2035, Finanzen, Kirchenvorstand, Konzept 2035, Projekt 2035 | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 2. April 2019
Die katholische Kirchengemeinde St. Hubertus und Mariä Geburt sucht zum 01.05.2019 zur Verstärkung ihres Pastoralbüroteams in Köln-Stammheim/Flittard eine katholische Mitarbeiterin oder einen katholischen Mitarbeiter mit Sekretariatserfahrung und guten PC-Kenntnissen für allgemeine und besondere Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben.
Details finden Sie auf unserer Internetseite christen-am-rhein.com oder Sie bekommen diese beim Verwaltungsleiter Herrn Martin Voorwold.
Posted in Hinweise, Kirchenvorstand, Pfarrbüro, Wochenzettel | Verschlagwortet mit: Ausschreibung, Pfarrsekretärin | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 5. Dezember 2018
Die Kirchengemeinde St.Hubertus und Mariä Geburt ist Partnerin der fsd (Freiwillige Soziale Dienste) im Erzbistum Köln und bieten die Möglichkeit, in unseren Kindertagesstätten ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.

Stellenanzeige-Berufspraktikantin
Stellenausschreibung für katholischen Berufspraktikanten / Berufspraktikantinnen.
Wir erwarten:
- Einbringen eigener Ideen.
- engagierte Mitgestaltung des Alltags in der Kita und der Gruppe.
- Behutsames Begleiten von Kindern auf deren Entwicklungsweg.
- Planung und Durchführung von Projekten in Kooperation mit der Gruppenleitung/Leitung.
- gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern in Kooperation mit der Gruppenleitung.
- Übernahme pflegerischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
- Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten in Kooperation mit der Gruppenleitung/Kita-Leitung.
- Durchführung von Projekten in Kooperation mit dem Team.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen.
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.
- Fähigkeiten in der Teamarbeit und der Selbstreflexion.
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.
- Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, nicht nur im Umgang mit Kindern, sondern auch mit Kolleginnen und Kollegen und im Dialog mit den Eltern.
- Bereitschaft zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Päd. Konzepts im Team.
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche.
Wir bieten:
- Vergütung nach der KAVO
- Kirchliche Zusatzversorgung
- Möglichkeit zur Fortbildung
- einen attraktiven Arbeitsplatz und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- arbeiten in einer 2014 neugebauten Kita
Wir wünschen uns eine/einen motivierte/n Mitarbeiter/In, der/die den Spaß an der der Arbeit mit Kindern und Eltern hat, gerne neue Ideen mit einbringt und umsetzt und auch einen guten Kontakt zu Eltern pflegen kann.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an die
Kath. Pfarrgemeinde St Hubertus und Mariä Geburt
Verwaltungsleitung
Hubertusstr. 2
51061 Köln Flittard
oder per Mail (bitte, wenn es geht nur eine pdf-Dateien) an: Martin.Voorwold@erzbistum-koeln.de

Posted in Christen am Rhein, Einladung, Familienzentrum, Flittard, Kirchenvorstand, Stammheim | Verschlagwortet mit: 2018, Bufdi, Bundesfreiwilligendienst, Flittard, Freiwillige Soziale Dienste, Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, Köln, Kindergarten, KiTa, Stammheim | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 7. Mai 2018
— sind wir noch nicht. Aber wir müssen etwas tun, um es nicht zu werden!
Der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands schreibt zur aktuellen finanziellen Situation unserer Gemeinde:
Die finanzielle Situation der Gemeinde St Hubertus und Mariä Geburt wird zunehmend kritisch.
Im Februar dieses Jahres hat die Gemeinde erstmals seit 2008 wieder finanzielle Abschlüsse erhalten. Die Einführung der „neuen“ zentralen Software der Erzdiözese hat 10 Jahre lang extreme Probleme bereitet, so dass die Gemeinde finanziell im Blindflug handeln musste. KV und PGR haben mit „Alles in Christus erneuern“ bereits ein Konzept erarbeitet, um die Kostenstruktur der Gemeinde an die zu Verfügung stehenden, geschätzten Mittel anzupassen.
Die jetzt vorliegenden Abschlüsse für die Jahre 2009 bis 2015 waren aber deutlich verlustreicher als erwartet: Auf der Einnahmenseite sind die Zuschüsse aus Kirchensteuermitteln rückläufig, da auch in unserer Gemeinde die Zahl der registrierten Gemeindemitglieder rückläufig sind. Der Rückgang ist in Stammheim, Flittard und Bruder Klaus aber nicht dramatisch. Das Erzbistum weist der Gemeinde jedoch nur noch pauschal Mittel zu, und berücksichtigt die historisch gewachsene Gemeindestruktur mit ihren höheren Kosten nicht. Sehr negativ ausgewirkt hat sich die aktuelle Niedrigzinspolitik in Europa. Wir bekommen für die finanziellen Rücklagen der Gemeinde, die extrem sicher angelegt sind, keine Zinsen mehr, so dass die Finanzierung der Gemeinde aus Eigenmitteln weggebrochen ist. Auf der Ausgabenseite mussten zahlreiche teure Reparaturen an unseren Kirchen und unserer Gemeindeinfrastruktur durchgeführt werden, bei denen die Gemeinde den üblichen Eigenanteil von 30% aufbringen musste.
Dies alles hat sich zu hohen Verlusten, aktuell in der Größenordnung von 200.000,00 € im Jahr, aufgeschaukelt. Die Gemeinde hat dadurch bereits einen Großteil Ihrer freien Rücklagen aufgebraucht. Deutliche Einschnitte in der Kostenstruktur der Gemeinde sind jetzt notwendig und werden derzeit vorbereitet.
Ulrich Koemm
Siehe auch:
Posted in Artikel, Christen am Rhein, Kirchenvorstand, Konzept 2035 | Verschlagwortet mit: 2018, Abschlüsse, Erzbistum Köln, Finanzen, finanzielle Situation, Pleite, Probleme, Sparen, Zinsen, Zukunft heute. | Leave a Comment »