Andrea Drescher hat Bilder der ersten „Bauwoche“ in St.Hubertus zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Dazu schreibt sie: „Am Montag den 18.01.2010 wurde die Kirche durch Gemeindemitglieder komplett leergeräumt. Am Dienstag und Mittwoch hat dann die Gerüstbaufirma die Kirche im Innern eingerüstet. Seit Donnerstag reinigt der Maler fleißig Wände und Gewölbeflächen, der Elektriker stemmt in der Sakristei.
Am Wochenende wurden ebenfalls die Fenster und die Orgelempore gründlich gereinigt.“
Archive for Januar 2010
Bilder: Renovierung St.Hubertus
Posted by Florian Seiffert - 28. Januar 2010
Posted in St. Hubertus | Verschlagwortet mit: Renovierung, St. Hubertus | Leave a Comment »
Gottesdienstplan Januar und Februar 2010
Posted by Florian Seiffert - 27. Januar 2010
Posted in Gottesdienstzeit, St. Bruder Klaus, St. Hubertus, St. Johannes Evangelist, St. Mariä Geburt, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: 2010, Gottesdienstordnung, Gottesdienstplan, Gottesdienstzeiten, Messzeiten | Leave a Comment »
Brief an die PGR-Vorstände
Posted by Florian Seiffert - 24. Januar 2010
Dechant Pfarrer Cziba mailt einen Brief, den das Generalvikariat an die PGR-Vorstände geschrieben hat. Es geht um Fortbildungsangebote. Ich denke, er ist auch für die (neuen) Ortsausschussvorsitzenden interessant.
Wir sind Region Mitte, d.h. unsere Fortbildung geht von Freitag 26.02.2010, 17:00 Uhr bis Samstag 27.02.2010 18 Uhr im KSI in Bad Honnef. Das ist eine Woche nach unserem eigenen PGR-Wochenende.
Posted in Einladung, Generalvikariat, KSI Katholisch Soziales Institut, Schriftverkehr | Verschlagwortet mit: Brief, Fortbildung, Generalvikariat, KSI Bad Honnef | Leave a Comment »
Gesucht: Neues Gemeindelogo
Posted by Florian Seiffert - 24. Januar 2010
Wir brauchen nachdem der Name unserer fusionierten Pfarrei mit »Christen am Rhein« feststeht nun ein Logo, eine Bild- oder Bild-/Wortmarke, die wir für den Webauftritt, für Briefköpfe, für Fahnen etc. verwenden können.
Wettbewerb
Ich schlage vor, wir machen einen Wettbewerb an dem alle Gemeindemitglieder teilnehmen können. Bedingung ist: das Logo muß für »Christen am Rhein« stehen können. Der Pfarrgemeinderat könnte im Herbst das Siegerlogo aussuchen. Auf gehts also: setzt euch an die Zeichenbretter und -blöcke, Klapprechner und legt los! Sprecht eure Kinder an! Vielleicht eignet es sich auch als Thema im Kindergarten? Oder die Gruppierungen (MessdienerInnen, Pfadfinder, Chöre, Räte, Ausschüsse …) spitzen zusammen die Buntstifte?
So lange ich hier nicht mit Logos überschüttet werde, veröffentliche ich hier eingehende Entwürfe. Okay?
Zur Anregung zeige ich schonmal ein paar Logos, die bei mir eingegangen sind:
Sabine Grunthal, 12.03.2010 | |
Martin Becker, 02.03.2010 | |
Martin Becker, 02.03.2010 | |
![]() Logo: »Christen am Rhein« Winfried Felden und Florian Seiffert |
Das Kreuz und die Fische stehen als Symbol für Christen. Der angedeutete Fluss für den Rhein. Der Name »St.Hubertus St.Mariä Geburt« ist der kirchenrechtlich verbindliche Name der neuen Pfarrei. In seiner runden Form ist dieser Entwurf vielleicht auch als Siegel geeignet. Winfried Felden und Florian Seiffert, 04.02.2010 |
![]() Logo »Christen am Rhein« Sandra Wirz |
Sandra Wirz, 14.01.2010 |
![]() Logo »Christen am Rhein« Sabine Grunthal |
… auch ´n Vorschlag… |
![]() Logo »Christen am Rhein« Florian Seiffert |
Das Kreuz und die Fische stehen als Symbol für Christen. Der angedeutete Fluss für den Rhein. |
![]() Logo »Christen am Rhein« Florian Seiffert |
Auf der Karte mit dem Flusslauf des Rheins ist das Auge des Fischs bei Köln. Das Kreuz ergänzt den Fisch zum Symbol der Christen. |
Posted in Christen am Rhein | Verschlagwortet mit: Christen am Rhein, Logo, Pfarrei | 2 Comments »
Einladung #02 Ortsausschuss Flittard 28.01.2010
Posted by Florian Seiffert - 21. Januar 2010

Posted in Einladung, Flittard | Verschlagwortet mit: 18.01.2010, Einladung, Flittard, Orsausschuss, St. Pius X. | Leave a Comment »
Alte Bilder Flittard
Posted by Florian Seiffert - 20. Januar 2010
Der St. Sebastianus Schützenbruderschaft wurden von Frau Willuhn alte Bilder zur Verfügung gestellt. Darunter sind auch einige, die für die Kirchengemeinden in Flittard von Interesse sein dürften:
Luftaufnahme von St. Hubertus um 1930:
1950 König Anton Kuret, Pastor Felix Ballof, Kaplan Karl Siebels, Pater Roggendorf:
Posted in Flittard | Verschlagwortet mit: Ballof, Bilder, Flittard, Roggendord, Schützenfest, Siebels | Leave a Comment »
Diözesantag »Zukunft ist jetzt«
Posted by Florian Seiffert - 19. Januar 2010

Der Diözesanrat hat nun einen Webauftritt für den Diözesantag 2010 freigeschaltet:
http://www.dioezesantag2010.de/.
Wenn Sie mehr zum Diözesantag 2010 in Köln erfahren möchten oder Themenvorschläge haben über die Sie diskutieren möchten, dann registrieren sich bei http://www.dioezesantag2010.de/.
Auch den Flyer können Sie sich runterladen.
Siehe auch den Blogeintrag vom 29.12.2009
Posted in Diözesanrat, Einladung | Verschlagwortet mit: 2010, Diözesantag | Leave a Comment »
Geschützt: Artikel Kirchenzeitung
Posted by Florian Seiffert - 19. Januar 2010
Posted in Zeitungsartikel | Verschlagwortet mit: Artikel, Bensberg, Kirchenzeitung, leitende Pfarrer | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Protokoll #02 Pfarrgemeinderat 14.01.2010
Posted by Florian Seiffert - 18. Januar 2010
Stand: Protokoll so beschlossen in der PGR-Sitznug am 17.03.2010
Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Bruder Klaus, Flittard, Stammheim vom 14.1.2010, 20 Uhr bis 22.10 Uhr
Anwesend: Martin Becker, Winfried Böhm, Dechant Michael Cziba, Matthias Düster, Winfried Felden, Norbert Gröger, Sabine Grunthal, Judith Hammes, Beate Löhr, Manfred Lorenz, Heike Martin, Veronika Nestler, Franz- Josef Ostermann, Dorothea Schneider, Pfr. Rolf Schneider, Florian Seiffert, Oswald Wilmes (KV Pius), M. Welsch (KV BKS).
Frank Birkenbauer wird als berufenes Mitglied begrüßt.
1. Tuscheln
2. Geistliches Wort
3. Genehmigung des Protokolls vom 24.11.2009
Mit der in der Einladung genannten Ergänzung: 8. Sitzungsprotokoll. Der PGR beschließt einstimmig, so wie es Tradition der Pfarrverbandskonferenz war, die Protokolle im Internet zu veröffentlichen.
Zudem übernimmt B. Löhr die Vertretung als Protokollantin.
4. 1.1.2011 Fusion zu einer Pfarrei
Zu diesem Termin wird es am Nachmittag um 16 Uhr eine Messe mit anschließender Feier in St. Bruder Klaus geben. Im Herbst wird ein Vorbereitungsteam gebildet. Pfr. Cziba lädt die Bischöfe Melzer, Woelki und Kardinal Meisner ein. Vielleicht kommt einer von ihnen.
5. „Zusatz“-, Gebrauchs- oder Kosename der Pfarrei
9 Mitglieder entscheiden sich für eine Abstimmung am heutigen Abend zwischen zwei
Vorschlägen (4 dagegen, 2 Enthaltungen).
Eine zweite Abstimmung ergibt 10 Stimmen für „Christen am Rhein“ , 5 Stimmen für
„VorOrtKirche“ bei 3 Enthaltungen. Zukünftiger Kosename wird daher „Christen am Rhein“.
6. Einladungen, Termine und Protokolle des Pfarrgemeinderates und der
Ortsausschüsse
PGR-Einladungen und Protokolle sollen künftig im Internet einsehbar sein. Die Protokolle werden zunächst 5 Tage in einem geschützten Bereich abrufbar sein, falls noch Änderungen nötig sind. Anschließend werden sie allen zugänglich gemacht. Die Ortsausschüsse sind verpflichtet, ihre Protokolle dem gesamten PGR zugänglich zu machen. Der PGR bittet die Ortsausschüsse, ebenfalls die Protokolle über das Internet zu veröffentlichen (mit 16:1:1 Stimmen), dazu erbittet der PGR eine Stellungnahme der Ortsausschüsse.
7. Gründung von Sachausschüssen des Pfarrgemeinderates
- Besuchsdienste: Die jeweiligen Ortsausschüsse werden gebeten, diese im Blick zu behalten.
- Bücherei: Die verschiedenen Teams treffen sich regelmäßig. B. Löhr und Fr. Welsch geben die Bitte weiter, Infos zur Bücherei auch dem PGR zugänglich zu machen.
- Entwicklung der Gemeinde / Mission, Entwicklung und Frieden („Visionswerkstatt“): Pfr. Cziba, W. Felden, A. Wirz, W. Böhm, S. Grunthal
- Jugend: F.J. Ostermann kümmert sich um einen „Runden Tisch“ der verschiedenen
Jugendkreise. - Liturgie: H. Martin, S. Wirz, F. Seiffert, B. Löhr, A. Wirz, Pfr. Cziba
- Messdiener (OM-Runde): M. Becker, M. Düster, F.J. Ostermann, V. Nestler. Die OM-Runde wird gebeten, ihre Protokolle ebenfalls über perpetua.de zu veröffentlichen.
- Öffentlichkeitsarbeit (Pfarrbrief, Pfarrkontakte, Inform, perpetua.de): M.Lorenz, M.Becker
- Ökumene: noch offen, die bisherigen Vertreterinnen (M. Krabbe, G. Roggendorf, M. Nesgen, M. Campmann) werden zur kommenden Sitzung eingeladen.
- Vertreter des PGRs im Leitungskreis Lichtblick Cafe und Mehr: kommissarische Vertretung V. Nestler, bis jemand, der nicht Angestellter des Cafes ist, den Posten übernimmt.
8. Neujahrsempfänge
Die Empfänge in Flittard und Stammheim waren gut besucht. Der Empfang in St.Bruder Klaus findet am 17.1.2010 statt. Die Neujahrsempfänge liegen ab dem kommenden Jahr in den Händen der Ortsausschüsse, wenn der PGR sich nicht entschließt im Rahmen der Fusion 2011 einen Neujahrsempfang für alle Pfarreien auszurichten.
9. PDF-Versionen der Pfarrkontakte und des Pfarrbriefes
Es geht um die Bereitstellung und Veröffentlichung elektronischer Versionen der beiden
Pfarrbriefe im Internet. Die entsprechenden Gremien werden um Umsetzung gebeten.
10. Messdienerwallfahrt nach Rom ab 10.10.2010
In der kommenden Sitzung wird darüber beraten, ob die KVs um finanzielle Unterstützung der Fahrt gebeten werden sollen.
11. Kurze Infos
- Firmung am Samstag, den 09.10.2010 in St. Bruder Klaus
- Diözesantag am 17.04.2010
- Das Halbjahresprogramm 2010 der Jugendfachstelle Köln gibt es im Internet
- Die Kirche St. Hubertus ist vom 18.1. bis 13.3.2010 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
- Die nächste PGR-Sitzung findet am 17.3.2010 um 20 Uhr in St. Bruder Klaus statt. Der Vorstand trifft sich am 3.3.2010 um 20 Uhr im Pfarrhaus St. Hubertus.
12. Eiliges / Dringendes / Verschiedenes
- Pfarrkontakte: Es wird Mithilfe im Team gesucht. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist am 22.2.2010.
- In der nächsten Sitzung werden die einheitlichen Aufnahmekriterien aller Kindergärten im Pfarrverband besprochen.
- Neu Zugezogene: Sie sind schwer zu erfassen. Der Versuch, dies über die Stadt zu erfahren, läuft.
- Der Vorbereitungstermin für das PGR-Wochenende ist am 1.2.2010 um 19 Uhr im Pfarrhaus St.Hubertus Team: R. Weber, W. Felden, F. Seiffert, S. Grunthal (später)
Stammheim den 17.1.2010 für das Protokoll
V. Nestler
Posted in PGR, Protokoll | Verschlagwortet mit: Protokoll Pfarrgemeinderat PGR 14.01.2010 | Leave a Comment »
Geschützt: Neuzugezogene / Daten der Stadt Köln
Posted by Florian Seiffert - 18. Januar 2010
Posted in Neuzugezogene | Verschlagwortet mit: Frau Wieland, Meldedaten, Meldewesen, Neuzugezogene, Stadt Köln | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.