Finden Sie im folgenden das Protokoll der zweiten Vollversammlung des Pfarrgemeinderates vom 01.02.2018.
Florian Seiffert, 04.02.2018
Posted by Florian Seiffert - 4. Februar 2018
Finden Sie im folgenden das Protokoll der zweiten Vollversammlung des Pfarrgemeinderates vom 01.02.2018.
Florian Seiffert, 04.02.2018
Posted in Christen am Rhein, PGR, Protokoll | Verschlagwortet mit: 2018, Christen am Rhein, Nr2, Pfarrgemeinderat, PGR, Protokoll | Leave a Comment »
Posted by fjostermann - 20. Januar 2015
Jugendarbeit macht richtig Spaß, vor allem dann, wenn man sich sicher fühlt und weiß, wie man sich auch in kritischen Situationen helfen kann. Unsere Gemeinde lebt von den vielen Ehrenamtlichen, die sich stark machen für andere und Verantwortung übernehmen. Mit dieser Leiterschulung wollen wir allen, die Gruppen oder Projekte in der Jugendarbeit leiten wollen, das nötige Handwerkzeug an die Hand geben.
Posted in Jugend | Verschlagwortet mit: Christen am Rhein | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 16. September 2010
Köln, 14.09.2010
Liebe Pfarrgemeinderatsmitglieder,
liebe Damen und Herren,
hiermit lade ich Euch herzlich zur 7. Vollversammlung des Pfarrgemeinderates St. Bruder Klaus, St. Hubertus, St. Mariä Geburt und St. Pius X. ein, die stattfindet am
Beste Grüße
Florian Seiffert
Bei den Überlegungen zur neuen Gottesdienstverteilung ab dem 01.01.2011 müssen einige Punkte berücksichtigt werden. Grundsätzlich sollte man einen Plan aufstellen, der nicht schon nach ein zwei Jahren wieder neu besprochen werden muss. Daher macht das Seelsorgsteam mit dem Liturgieausschuss zusammen folgenden Vorschlag:
Ungerade Jahre (2011, 2013, 2015, …)
Samstags 16.00 Uhr St. Johannes
Samstags 17.30 Uhr St. Pius
Sonntags 09.30 Uhr St. Hubertus
Sonntags 11.00 Uhr St. Bruder Klaus
Sonntags 18.00 Uhr St. Mariä Geburt
Gerade Jahre (2012, 2014, 2016, …)
Samstags 16.00 Uhr St. Johannes
Samstags 17.30 Uhr St. Bruder Klaus
Sonntags 09.30 Uhr St. Mariä Geburt
Sonntags 11.00 Uhr St. Pius
Sonntags 18.00 Uhr St. Hubertus
Man könnte an diesen Sonntagen (ca. 20 im Jahr von 52) die Zeiten festhalten und nur die Orte wechseln. Dies bedeutet für manchen Verein etwas früher in der Kirche zu sein oder einen späteren Frühschoppen zu genießen. Auch für die Pfarrfeste wäre dann 11.00 Uhr eine kleine Einschränkung.
Beispiel: Schützenmesse in St.Mariä-Geburt (St.Hubertus) ist immer Sonntags um 09:30 Uhr. Am gleichen Tag findet in St.Hubertus (St.Mariä-Geburt) die Messe jeweils um 18:00 Uhr statt.
Der Liturgieausschuss bittet den PGR um ein Votum und Verweis dieses Plans an die Ortsausschüsse
mit der Bitte um evtl. Korrekturen, Ergänzungen, Vorschläge, …
Der PGR möge dann nach Vorlage der OA Voten abschließend entscheiden.
Vorschlag des Liturgieausschusses
Der Vorschlag basiert darauf, dass eine Organistin, ein Organist und vier Priestern zur Verfügung stehen.
Bisher | Vorschlag | |||
St. Hubertus | 15.00 Uhr | Kleinstkinder | 15.00 Uhr | C |
St. Pius | 16.00 Uhr | Kinder- und Familienmette | 16.00 Uhr | B |
St. Maria Geburt | 16.00 Uhr | Kinder- und Familienmette | 16.00 Uhr | S |
St. Bruder Klaus | 16.00 Uhr | Kinder- und Familienmette | 17.30 Uhr | C |
St. Hubertus | 18.00 Uhr | Christmette | 19.00 Uhr | C |
St. Johannes | 18.00 Uhr | Christmette | 18.00 Uhr | S |
St. Bruder Klaus | 21.00 Uhr | Christmette | 21.00 Uhr | C |
St. Hubertus | 23.00 Uhr | Jugendmette | 23.00 Uhr | B |
St. Pius X. 01.05.2011, 11.00 Uhr – Dankmesse 02.05.2011, 10.00 Uhr
St. Hubertus 08.05.2011, 09.30 Uhr – Dankmesse 09.05.2011, 10.00 Uhr
St. Mariä Geburt 15.05.2011, 09.30 Uhr – Dankmesse 16.05.2011, 10.00 Uhr
St. Bruder Klaus 22.05.2011, 11.00 Uhr – Dankmesse 23.05.2011, 10.00 Uhr
St. Bruder Klaus 15.04.2012
St. Pius X. 22.04.2012
St. Hubertus 29.04.2012
St. Mariä Geburt 06.05.2012
Posted in Einladung, Gottesdienstzeit, PGR | Verschlagwortet mit: Brückenschlaggemeinde, Christen am Rhein, Erstkommunion, Gottesdienstzeiten, Himmelfahrt, Jugendarbeit, Liturgieausschuss, Logo, Prozession, Weihnachtsmessen | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 22. April 2010
Sabine Grunthal hat neue Logoentwürfe gebaut. Es gibt sie jeweils in zwei Ausfertigungen: Einmal für Fahnen, Briefköpfe etc. in Farbe und einmal als Vorlage für Stempel und Siegel.
Posted in Christen am Rhein | Verschlagwortet mit: Christen am Rhein, Entwürfe, Logo | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 2. März 2010
Martin Becker mailt zwei sehr ansprechende neue Logoentwürfe:
Siehe auch unter:
Posted in Christen am Rhein | Verschlagwortet mit: Christen am Rhein, Entwurf, Logo | Leave a Comment »
Posted by Florian Seiffert - 28. Februar 2010
Posted in Ökumene, Christen am Rhein | Verschlagwortet mit: Ökumene, Brückenschlaggemeinde, Christen am Rhein | Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.
Posted by Florian Seiffert - 24. Januar 2010
Wir brauchen nachdem der Name unserer fusionierten Pfarrei mit »Christen am Rhein« feststeht nun ein Logo, eine Bild- oder Bild-/Wortmarke, die wir für den Webauftritt, für Briefköpfe, für Fahnen etc. verwenden können.
Ich schlage vor, wir machen einen Wettbewerb an dem alle Gemeindemitglieder teilnehmen können. Bedingung ist: das Logo muß für »Christen am Rhein« stehen können. Der Pfarrgemeinderat könnte im Herbst das Siegerlogo aussuchen. Auf gehts also: setzt euch an die Zeichenbretter und -blöcke, Klapprechner und legt los! Sprecht eure Kinder an! Vielleicht eignet es sich auch als Thema im Kindergarten? Oder die Gruppierungen (MessdienerInnen, Pfadfinder, Chöre, Räte, Ausschüsse …) spitzen zusammen die Buntstifte?
So lange ich hier nicht mit Logos überschüttet werde, veröffentliche ich hier eingehende Entwürfe. Okay?
Zur Anregung zeige ich schonmal ein paar Logos, die bei mir eingegangen sind:
Sabine Grunthal, 12.03.2010 | |
Martin Becker, 02.03.2010 | |
Martin Becker, 02.03.2010 | |
![]() Logo: »Christen am Rhein« Winfried Felden und Florian Seiffert |
Das Kreuz und die Fische stehen als Symbol für Christen. Der angedeutete Fluss für den Rhein. Der Name »St.Hubertus St.Mariä Geburt« ist der kirchenrechtlich verbindliche Name der neuen Pfarrei. In seiner runden Form ist dieser Entwurf vielleicht auch als Siegel geeignet. Winfried Felden und Florian Seiffert, 04.02.2010 |
![]() Logo »Christen am Rhein« Sandra Wirz |
Sandra Wirz, 14.01.2010 |
![]() Logo »Christen am Rhein« Sabine Grunthal |
… auch ´n Vorschlag… |
![]() Logo »Christen am Rhein« Florian Seiffert |
Das Kreuz und die Fische stehen als Symbol für Christen. Der angedeutete Fluss für den Rhein. |
![]() Logo »Christen am Rhein« Florian Seiffert |
Auf der Karte mit dem Flusslauf des Rheins ist das Auge des Fischs bei Köln. Das Kreuz ergänzt den Fisch zum Symbol der Christen. |
Posted in Christen am Rhein | Verschlagwortet mit: Christen am Rhein, Logo, Pfarrei | 2 Comments »
Posted by Florian Seiffert - 15. Januar 2010
Wie kam es dazu?
Die Pfarrverbandskonferenz war seit Januar 2009 auf der Suche nach einem neuen Namen für den Pfarrverband (die Pfarrei ab 2011) «Flittard Stammheim Bruder Klaus». In einzelnen Kreisen wurde schon vorher darüber diskutiert.
Zum griffigen Projektname für dieses Vorhaben ergab sich die Bezeichnung „Kosename der Pfarrei“.
Der neue Name wird nicht den offiziellen Namen „St.Hubertus und St. Mariä Geburt“ ersetzen, er soll der griffige und einprägsame Gebrauchsname sein. Mit einem neuen Namen, einem neuen Logo und einem angepaßten Internetauftritt soll auch deutlich werden, dass mit einer neuen Pfarrei, gebildet aus vier Pfarreien auch etwas Neues beginnt.
Nach all den Mühen, die man mit dem neuen Namen schon hatten, wurde die Suche auf zwei Vorschläge reduziert:
Christen am Rhein
mit http://www.christen-am-rhein.net oder http://www.christen-am-rhein.com
VorOrt Kirche
mit http://www.vorort-kirche.de oder http://www.vorortkirche.de
Das nette an http://www.christen-am-rhein.com ist, dass in …rhein.com auch gehört „rein komm“ drinsteckt. So verbindet sich »Christen am Rhein« mit »komm rein«.
Für die, die sich noch weiter für die Chronik der Namenssuche interessieren, hier ein Überblick:
Die Pfarrverbandskonferenz hatte am 15.01.2009 beschlossen:
Um dem Pfarrverband und der zukünftigen einen Gemeinde ein gemeinsames Gesicht zu geben, wurde weiterhin vorgeschlagen, einen Namen für unseren Pfarrverband‘ zu finden, der auch nach außen hin dokumentiert, daß hier etwas Neues entstanden und mit Leben versehen werden muß. Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, den bereits festliegenden rechtlich relevanten Namen St. Hubertus/St. Mariä Geburt (oder umgekehrt) zu verändern, was ja gar nicht möglich ist, sondern nur um einen einfachen und einprägsamen Namen, der dann auch auf verschieden Pfarrblättern, dem Inform und auf der Internetseite benutzt werden könnte. Um einen solchen Namen zu finden, wird ein Wettbewerb ausgeschrieben. Das Verfahren wird wie folgt festgelegt:
- Nachdem der Wettbewerb ausgeschrieben und bekannt gemacht worden ist, werden bis zum 22.04.09 alle Vorschläge gesammelt.
- Nach diesem Termin wird sich eine Gruppe der PVK mit einer Vorauswahl beschäftigen.
- Die dort gefunden 5 favorisierten Namen werden dann bei allen folgenden Pfarrfesten zur Abstimmung gestellt.
- Der Vorschlag mit der größten Stimmenzahl wird der «neue Name» des Pfarrverbandes/der Kirchengemeinde. Die Person, die diesen Namen vorgeschlagen hat, bekommt ein Geldgeschenk in Höhe von 50,00 EUR.
Bei mehreren gleichen Vorschlägen entscheidet das Los.
Die Vorschläge, die aus diesem Wettbewerb hervorgingen, waren die folgenden:
Gemeinde im alten Flußbett,
Gemeinde Jesu Christ,
Kirche im alten Flußbett,
Triptychon-Gemeinde (drei Teile, eine
Einheit),
TTG – tolle Truppen Gemeinde,
Der Neue Bund,
E.C. = ecclesia coronae = Kronenkirche,
KLAFLISTA = “Kla(us)-Fli(ttard)-Sta(mmheim)“,
Gemeinde vor Ort – Flittard-Stammheim-Bruder Klaus,
Auferstehungsgemeinde,
Gemeinde der Ochsen- und Möhrenfreunde (nicht ernst gemeint),
Dreieinigkeitsgemeinde,
Lebenslichtgemeinde,
Perpetua,
Regenbogengemeinde,
St.Hubertus/St.Mariä-Geburt,
Rheinbogengemeinde,
Pfarrei Rheinbogen Köln-Nord,
Kirche im Rheinbogen,
Schäl Sick Nord,
Kath. Rheingemeinde.
Nach Abstimmungen in den PGR sollten die folgenden Namen auf den Pfarrfesten im Pfarrverband diskutiert und mit Unterschriftenlisten abgefragt werden.
Tatsächlich erfolgte das Abfragen mit Unterschriftenlisten nur beim Pfarrfest St.Hubertus 2009. Dabei erhielten die Namen, die das Wort RHEIN enthielten großen Zulauf, wie auch Schäl Sick Nord.
Die Pfarrverbandskonferenz konnte auf den verbleibenden Sitzungen das Thema nicht weiter nach vorne bringen und überließ diese Aufgabe dem neuen Pfarrgemeinderat, der im November 2009 seine Arbeit aufnahm.
Folgende Gedankenkarte (Mindmap) ordnet Möglichkeiten, Ideen, Ansätze und Beispiele. Sie soll Hilfe sein bei dem Versuch zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Die Gedankenkarte in Textform:
Posted in Christen am Rhein, PGR, St. Bruder Klaus, St. Hubertus, St. Mariä Geburt, St. Pius X. | Verschlagwortet mit: Christen am Rhein, Gebrauchsname, Kosename, Name | 4 Comments »